- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bilstein B14 oder B16 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: noom
Date: 23.05.2005
Thema: Bilstein B14 oder B16
----------------------------------------------------------
kann mir jemand den unterschied erklären zwischen den beiden gewindefahrwerke??
war heute bei einem händler und er sagte das B14 reicht vollkommend aus das B16 sei eher für den rennsport
für das B14 wollen sie 1020,-



Antworten:
Autor: autobahnraser83
Datum: 26.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das B16 ist halt in Zug- und Druckstufe einstellbar, das B14 offensichtlich nicht.
Das B16 bietet im allgemeinen eine bessere Feineinstellung als das B14, die aber für den normalen Straßengebrauch nicht wirklich notwendig ist...

MfG
Autor: escaflowne80
Datum: 26.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Ich habe das B16 PSS9 in meinem Golf IV.
Selbst bei Stufe 9 (weich) ist mir das schon für den Alltagsgebrauch zu straff!
Richtung Stufe 1 wirds dann nur noch härter.
Denke mal dass das B14 vollkommen ausreicht, weil man mit dem B16 scheinbar nur noch härter werden kann und das ist dann wirklich nur noch für den Rennsport sinnvoll!

Werde das B16 wieder verkaufen (zu straff und zu hoch, max -45mm!) und nen H&R in der Kompfort-Abstimmung kaufen!

____________________________
318Ti Compact (E46) Youngline, valvetblue

Autor: Pixsigner
Datum: 26.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
... also ein einstellbares Fahrwerk welches in der Zug- und Druckstufe regulierbar ist, sollte wirklich nur was für Leute sein, die ein Fahrwerk auch wirklich abstimmen können.

Man hört immer, "hab's ein bisschen härter gedreht". Ein Fahrwerk ist eigentllich kein Spielzeug, einstellbare Fahrwerke nur was für ambitionierte Fahrer die das entsprechende KnowHow mitbringen und das Fahrzeug auch so bewegen.

Daher reichen die ab Werk eingestellten Varianten für den "normalen" Einsatz vollkommen aus! Alles andere ist wirklich nur Geldverschwendung, da der Nutzen auf der Strecke bleibt.
Wir haben schon einige Fahrzeuge bekommen, die so schlecht eingestellt waren, dass selbst die Serie besser gewesen wäre. Die Zugstufeneinstellung sollte halt auch nicht dafür missbraucht werden zuviel "Tiefgang" mit "Härte" auszugleichen... :-)

Das B14 ist ein hervorragendes Fahrwerk welches mit den KW Fahrwerken zu den Spitzenteilen zählt.

Gruß Alex
____________________________
------------------------------------------
.::P I X S I G N_CarTuning::.
Fahrzeugveredelung & Tuning
Weitere Infos unter: www.pixsign.de
------------------------------------------

Autor: escaflowne80
Datum: 27.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man "zuviel Tiefgang mit Härte ausgleichen" möchte, ist es wohl nur über die DRUCKSTUFE machbar!

Und wo wir schon mal bei Thema vernünftige Abstimmung sind: Dann sollte jeder sein Gewindefahrwerk auf der Radlastwage einstellen lassen! Alles andere ist ebenfalls Fahrdynamisch nur halb ausgeschöpft!
____________________________
318Ti Compact (E46) Youngline, valvetblue





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile