- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: derbiker61 Date: 06.05.2020 Thema: Alles getauscht, Trotzdem zu Heiß ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Mein Problem: Habe die Wasserpumpe getauscht, das Thermostat getauscht, den Viskoselüfter-Kupplung getauscht. Trotzdem wird er schnell zu Heiß ( bis ins Rote ). Was kann es noch sein? Hab Ihn Entlüftet nach vorschrift. Heizung geht auch! Wer kann mir einen Fachmännischen Rat geben? Gruß Jürgen |
Autor: uli07 Datum: 07.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn alles neu ist und auch funktioniert hast du nicht richtig entlüftet. Es nutzt ja nichts das du nach Vorschrift entlüftest, die Luft muß ja auch raus. Gruß Uli |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 07.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie schnell steigt denn der druck im kphlsystem? geht es normal schnell oder sehr schnell? BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: KW-Muffel Datum: 07.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Rockfort ...., wenn er schnell Druck aufbaut evtl. bevor er richtig warm ist, dann ist vermutlich den Zyl.- Kopf gerissen oder die Kopfdichtung hat einen schaden . Wird denn der dicke Schlauch zum Kühler unten auch heiß ? Es könnte auch evtl. sein das man da mal mit Kühlerdichtmitteln in größeren Mengen gearbeitet hat und div. Wasserkanäle jetzt verstopft sind . Gruß Peter |
Autor: derbiker61 Datum: 07.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo... ich brauch nur 20 m fahren, dann fängt der Zeiger an zu steigen.. ich hab nur 7 km bis zur Arbeit. Wenn ich ankomme ist der Zeiger bei 3/4 Der obere schlauch ist Heiß und Hart.... ( als ob er jeden Moment platzt )der untere ist Kühl und auch Hart. |
Autor: KW-Muffel Datum: 07.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Rockfort, erst mal sorry habe, habe das falsch gelesen, dachte du wärst der Betroffene . Hi derbiker , das mit den 20m fahren und der Zeiger steigt kann auch am Temperaturgeber/ Anzeige liegen, aber das der obere Schlauch schon hart und auch heiß ist, deutet erst mal darauf hinauf, das Luft im System ist und mit Sicherheit vor dem Thermostat sitzt und es daran hindert ,das es nicht aufmacht . Luft ist ein Isolator und gibt keine Wärme weiter, deshalb macht es auch nicht auf . Ist den sicher, das das Thermostat auch geht, hast du es vor dem Einbau im heißen Wasser überprüft ? Auch das der untere Schlauch kalt ist , zeigt eindeutig das das Thermostat nicht öffnet . Die nächste Möglichkeit wäre, das dein Kopf ins Kühlsystem gerissen ist, deshalb der hohe Druckaufbau. Du kannst ja mal einen CO² Test machen vom Kühlerwasser, dann hast du da schon mal ein Ergebnis. Stelle mal die Heizung auf volle Heizleistung, Gebläse auf 1 und lasse den Motor im Stand bei offenem Nachfüllbehälter warmlaufen, dann schließe den Nachfüllbehälter und walke mal am unteren Schlauch, vielleicht geht die Luft raus wenn das Thermostat überhaupt öffnet (öffnen kann - vielleicht verklemmt ) . Oder du baust es nochmal aus und überprüfst es im heißen Wasser ob es funktioniert - mehrmals hintereinander . Gruß Peter |
Autor: uli07 Datum: 08.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woher weiß du denn wieviel Druck aufgebaut wird? Heiß und hart heißt nicht zu viel Druck. Ältere Schläuche werden hart. Das ist normal. Deshalb platzen die auch hin und wieder. Gruß Uli |
Autor: derbiker61 Datum: 08.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, erstmal Danke für die Antworten. Ja Peter, hab ich gemacht.. Das Thermostat in Heißes Wasser gelegt. Ich werd es noch einmal probieren mit dem Entlüften. ( Heizung auf volle Pulle...1. Stufe das Gebläse und den Deckel abmachen ). Bin mal gespannt!..Hab aber auch schon von vielen gehört das die Kopfdichtung einen weg hat. Na da hab ich am Wochenende ja was zutun. |
Autor: derbiker61 Datum: 09.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal Hallo, ich hab den Kühler nochmal ( versucht ) entlüftet. Der Wagen lief fast 2 Stunden. Der untere Schlauch bleibt kalt. Wenn ich am Thermostatgehäuse die Entlüfterschraube ganz raus schraube kommt nur Heiße Luft, obwohl der Ausgleichsbehälter voll ist.. Jetzt hab ich auch das alte Thermostat mal getestet, dass ist auch in Ordnung, es öffnet einwandfrei. Tja, was nun? Gruß Jürgen |
Autor: Old Men Datum: 09.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du am Gehäuse die Entlüfterschraube aufdrehst, dann mußt du diese so lange offen lassen, bis Wasser kommt. Andernfalls bekommst du die Luft nicht aus dem System raus. |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 12.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich möchte nicht dazwischengrätschen aber du bist dir auch sicher, dass die verbaute wasserpumpe funktioniert? was für eine art pumpenrad hat die gehabt? Metall oder plastik? es gab bei den motoren mal eine zeitlang probleme mit stehenden pumpenrädern, welche dann die gleichgen symptome welche du beschreibst gezeigt haben. wenn du dir sicher bist, dass die pumpe ordnungsgemäß funtkioniert dann sollte das mit dem entlüften an sich kein enormes problem darstellen. BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: derbiker61 Datum: 13.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, jetzt hab ich gehört das es auch die Zusatzwasserpumpe sein kann?. Kann es sein? und wo sitzt Sie?. Kann machen was ich will, krieg die Luft nicht raus. |
Autor: uli07 Datum: 13.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Zusatzwasserpumpe ist nur für gleichbleibende Temperatur im Innenraum zuständig, also für den Heizungskühler. Hat nichts mit der Motorkühlung zu tun. Stell den Wagen mal vorne auf was drauf so das er höher kommt. Dann nochmal von vorne. Deckel runter, Wasserpott voll, Motor an, Heizung und Gebläse auf Vollgas, Warten bis es im Pott ein wenig gurgelt, Wasserstand fällt, Wasser auffüllen, Entlüftungsschraube auf, warten bis Wasser kommt. Das ganze öfter wiederholen und immer darauf achten das der Pott gut gefüllt ist. Nach 4 - 5 Wiederholungen sollte die Luft raus sein. Kann aber auch sein das du das öfter wiederholen mußt. Und nicht die Entlüftungsschraube kurz auf machen und gleich wieder zu, ruhig länger auflassen. Wenn du meinst das alle Luft raus ist Deckel zu und die Anzeige kontrollieren ob die in der Mitte steht. Wenn nicht bist du mit dem Entlüften noch nicht fertig. Sonst Motor aus und fertig. Bearbeitet von: uli07 am 13.05.2020 um 10:37:37 Gruß Uli |
Autor: derbiker61 Datum: 13.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mir jetzt einen CO'2 Tester bestellt ( 15€ ) dann hab ich Klarheit ( hoffe ) ob die Kopfdichtung einen weg hat. |
Autor: uli07 Datum: 13.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der CO Tester sagt aber auch nicht aus ob die Kopfdichtung kaputt ist. Dafür gibt es zu viele Möglichkeiten von wo nach wo die Dichtung kaputt sein kann. Mit einem CO2 Tester kannst du nichts machen. Gruß Uli |
Autor: derbiker61 Datum: 16.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der CO'2 Tester hat reagiert. Die Blaue Flüssigkeit ist Grün geworden, hab den Test 2 mal gemacht und an einem anderen Auto wiederholt. Bei dem anderen Auto ( Kopfdichtung in Ordnung ) reagiert die Flüssigkeit nicht, bleibt Blau. Also, Kopfdichtung platt. ( Bitte kein Riss!! ) |
Autor: KW-Muffel Datum: 16.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Jürgen , also hast du den Fehler gefunden , Verbrennungsgemisch kommt ist Wasser - ABER die genauer Ursache , wo durch noch nicht ! Es kann beides sein, Kopfdichtung oder / und Riss . Also Kopf runter und Kopf abdrücken lassen, nur dann hast du Gewissheit , außer du siehst eine eindeutige Fehlerquelle . Restrisiko bleibt aber ! Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |