- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M54 Fehlzündung Zylinder 1 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: julian-_e46
Date: 30.04.2020
Thema: M54 Fehlzündung Zylinder 1
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,
habe mir letzte Woche einen e46 320i Facelift bj2003 mit 170PS zugelegt. Bis heute ist auch alles gut gelaufen aber als ich auf die Autobahn fuhr sprang plötzlich bei ca. 120 km/h und 4000 1/min im 5. Gang die Motorkontrollleuchte an und die Leistung viel schlagartig ab und er nahm nichtmehr wirklich Gas an( fühlte sich an wie 70 PS). Beim abfahren von der Autobahn ging die Leuchte plötzlich wieder aus und er lief wieder normal. Habe daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen und es stand zum einen drin Fehlzündung Zylinder 1 und Thermostat-Heizungssteuerkreis-hoch. Fehler gelöscht und wieder ab auf die Autobahn und schon wieder das selbe Spiel. Bei normaler Stadt bzw Überlandfahrt ist alles normal und der Motor läuft ruhig und nimmt Gas an. An was kann das liegen? Hängen die beiden Fehler zusammen?
Vielen Dank für eure Antworten schon im Vorraus


Antworten:
Autor: chris078
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Julian,

Wie alt sind die Kerzen?
Vertausche die Zündkerzen Zylinder 1 und 2.
Und vertausche die Zündspulen Zylinder 1 und 3.
Auf diese Weise weist du nachher, ob Spule, oder Kerze war.

Wenn die kerzen 90tkm alt sind, kannste auf so was warten.
Zündkerzen bitte nur bei kaltem Motor tauschen - also eiskalt.

Guck dir mal den Stecker an am Termosthatgehäuse, steck den mal ab und wieder an.
Befindet sich stirnseitig über der Wasserpumpe.
Vorne ist immer Spritzwasser und Kontaktprobleme sind wahrscheinlich.

 
LG
Christian

 

Bearbeitet von: chris078 am 30.04.2020 um 19:19:21
Autor: julian-_e46
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen dank für deine Antwort Christian,
wie alt die Kerzen sind weiß ich leider nicht das habe ich den Vorbesitzer nicht gefragt aber deine Tipps werde ich auf jeden Fall die nächsten Tage ausprobieren ( wenn es mal nicht regnet). Hoffentlich schafft das Abhilfe.
Autor: chris078
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
An die vorderen Zylinder kommst du gut ran, Motorabdeckung ab, das geht recht schnell.
Vergiss das Massekabel nicht wieder anzuschließen.
Was wars gleich? 10er Nuss für die Abdeckung, 30er Torx für die Spulen und 16 Zündkerzennuss und ne halbe Verlängerung, wenn ich mich nicht irre.

Für den 6. Zylinder (wenn du die Kerzen erneuerst) musst du dann das Blech abbauen, wo der Frischluftfilter sitzt. Ist aber auch nicht schlimm.



Ich empfehle dir die NGK "BRK6EQUP", sind identisch mit den originalen.
Bei BMW bekommst du nur noch Bosch Kerzen mit der dünnen Elektrode.
 

Bearbeitet von: chris078 am 30.04.2020 um 20:12:39
Autor: julian-_e46
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verstehe ich das richtig dass die Zylinder von vorne her gezählt werden? Heißt wenn man vor dem Auto steht der erste Zylinder ist auch Zylinder 1 oder?
Autor: chris078
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, genau so.
Man fängt gegenüber der Kraftabgabe zu zählen an.
Beim Reihenmotor: 1-2-3-4-5-6 => Schwungrad

Dann gibts noch den Begriff "Zylinderbank".
Das kommt vom V Motor. Beim M54 meint die Software mit Bank 1 Zylinder 1,2,3 und Bank 2 Zylinder 4,5,6.
Ist häufig bei Fehlern zu lesen wie zum Beidpiel Lambdaregelung Bank 1 oder irgendwie so.
Weil einfach die Abgasanlage so unterteilt ist.
 

 

Bearbeitet von: chris078 am 30.04.2020 um 21:01:49
Autor: julian-_e46
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar vielen Dank
Autor: julian-_e46
Datum: 09.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachdem ich nun das Fehlzündungsproblem durch Austausch der Zündspule beheben konnte bin ich nun beim nächsten Problem. Mir ist aufgefallen dass ich Kühlwasser am AGB verliere also diesen gestern ausgetauscht neues Kühlwasser rein und Druckprüfung vorgenommen um zu sehen ob alles dicht ist. Dabei ist dann auf einmal links neben dem Thermostat ca auf Höhe des Kopfes bei 1 Bar das Kühlwasser rausgetropft und nicht grade wenig. Gibt es da eine bekannte Schwachstelle oder wird das die Zylinderkopfdichtung sein? Hoffe mal nicht das wird sonst teuer
Autor: chris078
Datum: 09.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Termosthstgehäuse ist aus Kunststoff, die werden gerne undicht. War bei mir auch schon relativ früh.
Meins hats verzogen, so dass die Dichtung nicht richtig angedrückt wurde.

Mach mal ein Bild, wo genau die Undichtigkeit ist.
 

Bearbeitet von: chris078 am 09.05.2020 um 20:48:42




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile