- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

SP Update Steuergeräte - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: fliyer
Date: 23.03.2020
Thema: SP Update Steuergeräte
----------------------------------------------------------
Miene Frage ist eigentlich ganz kurz.

Muss man nach jedem SP Update eigentlich auch die "coapiReadSgGetFswPsw" ausführen und eine leere Datei hochladen, also bei jedem Steuergerät?
Und Frage 2 , sollte man das direkt hintereinander machen, oder erst Wagen aus machen und wieder an und etwas warten mit der zweiten leeren Datei?

In meinem Konkreten Fall geht es um:
ZGM
SIM/SGM ( habe ich schon gemacht/müssen)
SZL ( habe ich schon gemacht/müssen )
DME/DDE
EKP
EGS
DSC
TEL/MULF
EHC


Sorry vergessen
E61 LCI
M57N2
Bj.2008
 

Bearbeitet von: fliyer am 23.03.2020 um 18:34:20
E61 LCI 525d
Bj.2008
M57N2
440000km

F34 3ér GT
Bj:2015
B47A
166000km


Antworten:
Autor: Maninblack
Datum: 23.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstehe.

Nach einem Fahrzeugupdate müssen die Steuergeräte natürlich codiert werden
Autor: fliyer
Datum: 23.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meine damit , nach dem SP Update loest man ja mit NC Exp. die Datei aus, muss ich dann immer die leere Datei wieder auf das Steuergerät hochladen

NCExpert: Code to Default
13- Open NCExpert
14-Load profile -> Expertmode -> F1 -> F3 -> choose E60 from the list -> choose any module you want from this list -> now click F6 Back -> select F4 Process ECU -> choose Module -> now click ReadECU -> close the notepad window that showed up after the module was read.
15-Press F5 for basic functions -> Select "coapiReadSgGetFswPsw" and click Ok -> Select F2 "job" select SG_CODIEREN and press ok -> Press F3 Execute job and wait for the buttons to become active, when active it's all done

muss ich das bei allen Updates machen und gibt es dazu eine Reihenfolge, welches Steuergerät als erstes dran ist. Zudem, muss das Fahrzeug nach jedem Update erst einmal gestartet werden und etwas laufen lassen?
E61 LCI 525d
Bj.2008
M57N2
440000km

F34 3ér GT
Bj:2015
B47A
166000km




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile