- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 330ci Kühlwassertemperatur zu hoch - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: OT1608
Date: 20.03.2020
Thema: E46 330ci Kühlwassertemperatur zu hoch
----------------------------------------------------------
Hallo ihr Kühlsystem-Liebhaber!
Mein 330ci mit Kompressorumbau hat ein Problem mit dem Kühlsystem.
Zuerst was neu gemacht wurde:
-Kühler
-Thermostat 97grad
Das System wurde richtig entlüftet!
Das Kühlwasser wird im Stand zu warm (bis zu 110grad).
Die Kühleraustrittstemperatur liegt im Stand maximal bei 60grad, das heist der Lüfter geht garnicht an.
Sobald man losfährt geht die Kühlmitteltemperatur auf 90-92 grad und die Kühleraustrittstemperatur auf bis zu 14grad... also alles gut.
Nur im Stand geht der Lüfter, welcher durch die Kühleraustrittstemperatur geregelt wird, nicht an und die Temperatur wird zu hoch.
Hattet ihr schonmal das gleiche Problem oder Lösungen bzw Ideen?


Antworten:
Autor: Lars3112
Datum: 20.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,
Mal so ne blöde Frage wo sitzt den der Fühler für den Kühleraustritt. Mit was liest du das aus?
Ich kenn nur die beiden Sensoren von kühlereintritt und der am Block sprich Motortemperatur das dir auch im Cockpit angezeigt wird.
Wenn ich bei mir Kühleraustritt über Carly anzeigen lasse dann kommt da auch ein unpausibler Wert rum. Hat den Lüfter aber nochnie gestört da er meines Wissens über Motortemperatur gesteuert ist.
Wenn er ned angeht würde ich als erstes die Verkabelung Prüfen. Hast du ein Visko oder E Lüfter?
Gruß
Autor: OT1608
Datum: 20.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe einen E-Lüfter.
Der Kühleraustrittstemperatur-Sensor sitzt unten links am Kühlerausgang. Ich lese mit Carly und inpa aus.
Der unplausible Wert entsteht durch das Ausleseprogramm. Ein vernünftiges Programm wie inpa kann das auch richtig auslesen.
Autor: uli07
Datum: 20.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als erstes würde ich den Fühler für den Lüfter im Kühler mal brücken ob der Lüfter überhaupt läuft. Dann würde ich nicht mit Inpa oder Ähnlichem auslesen sondern mal nen Infrarotthermometer an die Schläuche und Motor halten um zu sehen wie heiß der Motor wirklich wird. Inpa usw. zeigt ja nur das an was der Fühler angibt, und wenn der kaputt ist wird ja auch nichts richtiges angezeigt. Bist du dir sicher das das Thermostat richtig funktioniert und richtig entlüftet wurde? Die 60 Grad am Kühler gegenüber deinen anderen Angaben machen mich da stutzig.
 

Bearbeitet von: uli07 am 20.03.2020 um 16:45:43
Gruß Uli
Autor: KW-Muffel
Datum: 20.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi OT , vor etwa 2-3Wochen hatte hier auch einer Probleme mit seiner Wassertemperatur , hatte schon 2 neue Thermostate verbaut und immer noch funktionierte es nicht. Dann hat er sich nach langen Versuchen von einem anderen Hersteller ein Thermostat gekauft und schon war alles i O .

Gruß Peter
Autor: OT1608
Datum: 20.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Solch ein Infrarot Thermometer habe ich leider nicht.
Ich habe jetzt mal den Sensor für die Kühleraustrittstemperatur getauscht und schaue mal und berichte!
Das Thermostat ist neu und kommt von Mahle/Behr. Das alte Thermostat hat das gleiche getan.
Autor: KW-Muffel
Datum: 20.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , hast du mal deine Wapu überprüft, funktioniert diese richtig ?
Wenn der Motor 100°C hat, dann muss der Kühler doch auch zumindest 80°C haben, ist der Schlauch zum Kühler unten heiß ? sonst funktioniert dein Thermostat nicht - auch neue Thermostaten sind manchmal defekt, hast du es vor dem Einbau außerhalb mal im heißen Wasser auf Funktion überprüft.
Aber vielleicht war es ja nur der Fühler . Ist den die Stelle wo der Fühler sitzt, heiß oder kalt ?

Gruß Peter
Autor: OT1608
Datum: 20.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehler gefunden!
Es war tatsächlich der Kühleraustrittstemperatur-Sensor.
Der hat permanent 20grad zu wenig gemessen und somit ist der aLüfter nie angegangen...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile