- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: serri320i Date: 06.03.2020 Thema: Nockenwellensensor ---------------------------------------------------------- Hi Leute mein 6 Zylinder ( M54 ) zickt etwas rum. Ich hab seit einiger zeit manchmal das Problem das die Leerlaufdrehzahl etwas schwankt. mal 600, mal ca.800 dann wieder normal 600 und ab und zu hatte ich das gefühl beim beschleunigen fehlt was. Is mir auch schon passiert das er beim anfahren ausging. Aber seeehr selten. Seit 2 Tagen haben die Schwankungen zugenommen von der Heufigkeit her und wenn er im Leerlauf läuft ist sie auf ca. 800 erhöht.Wenn ich dann leicht gas geben will schüttelt er sich extrem sägt kurz und geht dann wieder leicht erhöht auf ca. 800 und ist mir auch schon aus gegeangen. OBD Gerät rangehängt und ich bekam folgenden Fehler angezeigt: Fehlercode P0340 Nockenwellenpositionssensor A Zylinderreihe 1- Fehlfunktion Stromkreis Also is der Sensor platt nehm ich mal an oder? Wird wohl der Einlasssensor sein wenn er mit A benannt ist denke ich. Ich hab schon einiges gelesen und werde auf jeden Fall originale beim Freundlichen bestellen. Sollte ich besser gleich beide tauschen? Sind noch die ersten und haben 227000 km hinter sich? Und bei der Gelegenheit auch gleich den Kurbelwellensensor auch??? Was meint ihr macht das Sinn und ist meine Fehlerdiagnose richtig??? Und so weiterfahren sollte ich dann eher nicht oder? Bin für jede Hilfe dankbar! Bearbeitet von: serri320i am 06.03.2020 um 23:28:47 Bearbeitet von: serri320i am 06.03.2020 um 23:30:24 |
Autor: serri320i Datum: 07.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update!!! hab eben die Sensoren ausgebaut. Siehe da der Linke ( wenn man vorm Auto steht), müsse Auslassseite sein is im Arsch. Als ich den Stecker abgezogen hab hat im Gehäuse und Steckeranschluss richtig Öl gestanden. das wird wohl das Problem sein denk ich denn an den Kontakten hat motoröl nix zu suchen!. Deswegen auch " Fehlfunktion Stromkreis". das sollte sich dann mit neuen Sensoren erledigt haben oder was meint ihr? Wäre über Meinungen bzw. Ansichten hier sehr dankbar. Bearbeitet von: serri320i am 07.03.2020 um 13:08:31 |
Autor: chris078 Datum: 07.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, mach den neu, nimm Originalteile. Ob das aber die Ursache von dem beschriebenen Problem ist, ist eine andere Sache. BMW empfielt beide NW und den KW Sensor gleichzeitig zu tauschen. Ich würde nur den einen machen - beim Auslass kommste auch schön hin im Gegensatz zum Einlass. Prüfe auch das Kabel - es kann passieren, dass es das Öl durch die Kabel bis zum Steuergerät drückt... Bearbeitet von: chris078 am 07.03.2020 um 13:59:13 |
Autor: serri320i Datum: 07.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für deine Einschätzung Chris. Ja ich tausch alle 3. sind schon geordert. meinst du es könnte auch noch was anderes sein? Es spricht doch einiges dafür das es der Sensor is oder? |
Autor: MIKE46 Datum: 07.03.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hella ist der Hersteller dieser BMW Sensoren, zumindest beim E46 Die kosten im ET Handel die Hälfte der sog. BMW OEM Teile vom "Freundlichen" Ich hatte schon Hella Teile mit BMW Teilenummer bekommen, die dann wohl aus rechtlichen Gründen durchgestrichen war |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |