- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sülo68 Date: 20.02.2020 Thema: E36 Batterie leer, wegen Verstärker. ---------------------------------------------------------- Hey Leute, Meine Batterie bei meinem e36 328i Coupé, geht ständig leer (schon seit 2 Jahren jetzt). Ich bin Student und hab leider nicht das Geld es einfach zu einer Werkstatt zu bringen. Ich habe aber die Problem Ursache so weit eingegrenzt, dass ich weiß, dass es am serienmäßigen Verstärker liegt, der hinten links, hinter der Kofferraumverkleidung liegt. Eine bmw Niederlassung hatte eine Messung gemacht und als Resultat kam, dass es etwas sein muss, das durch Sicherung 9 geht. Und von da an bin ich jetzt so weit, dass ich meinen Verstärker ausgesteckt hab und Siehe da, er zieht keinen Strom mehr. Hab 2 mal einen Ersatz geholt, aber beide haben nicht funktioniert (also ich hatte nicht einmal Ton). Das heißt: ich hab grad keine Musik und das Problem ist nicht behoben, aber der die Batterie wird wenigstens nicht leer. Muss aber immer mit Starthilfe den Wagen anschmeißen, da die Batterie mittlerweile so am arsc* ist, dass der nicht mehr genug Saft bekommt/speichert, oder was auch immer. Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, da ich keine Ahnung habe woran es liegen kann. Es gehen 2 kabelstränge vom Verstärker in Richtung Radio, es könnte ein Kabel Masse Kontakt haben und daran könnte es leer gehen. Gibt es noch andere Möglichkeiten? Weil ich weiß nicht wie ich sowas herausfinden kann. Mit freundlichen Grüßen Süle |
Autor: uli07 Datum: 20.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hängt denn noch alles an der Sicherung Nr.9 ? Wenn aus den Lautsprechern nach zweimaligen Verstärkerwechsel immer noch kein Ton kommt wird es wohl an was anderem liegen. Eventuell am Radio selbst, oder an der Antenne bzw. am Antennenverstärker. Es ist schwer dir da Hilfe zu geben. Hast du keinen Kumpel im Studium der nen Elektriker kennt? Gruß Uli |
Autor: Sülo68 Datum: 20.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also neues Radio hab ich auch geholt gehabt und hat auch nicht geholfen. Wenn ich den Verstärker nicht anschließe, dann zieht der keinen Saft. Ich weiß halt nicht ob die beiden anderen Verstärker einfach nur defekt sind... komische Situation. Ich hab einen Kollegen, aber bei uns an der Uni ist es nur theoretisch und wenn’s mal an das praktische soll, kann es plötzlich keiner :( |
Autor: 5N1P3R Datum: 21.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verstärker ist falsch angeschlossen. Wenn kein Zündungsplus am Remote Eingang angeklemmt ist und einfach nur eine Brücke vom Hauptplus gelegt wurde, dann schaltet sich der Verstärker niemals aus und saugt die Batterie leer. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Sülo68 Datum: 21.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau sowas hab ich auch gelesen, dass wenn das Remote Kabel falsch angeschlossen ist, dass der Verstärker quasi denkt, dass er nie aus ist und durchgehend an bleibt und die Batterie leer saugt. Was kann ich da machen? Wo finde ich das Remote Kabel und wie kann ich es beheben? Danke für eure Antworten! |
Autor: uli07 Datum: 21.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast natürlich nicht geschrieben das du entweder das Auto so gekauft hast oder da selber dran rumgefummelt hast. dann ist es ja noch schlechter dir zu helfen. Gruß Uli |
Autor: Sülo68 Datum: 21.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das Auto so gekauft und mir wurde davon nichts gesagt, am Anfang hielt der Wagen auch einige Tage und da ich ihn regelmäßig fuhr fiel es auch nicht auf. Erst als er länger stand und nicht mehr ansprang und eine neue Batterie keine Lösung war, wusste ich, dass es ein Verbraucher sein muss. |
Autor: 5N1P3R Datum: 22.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls der Verstärker mit einem Chinch-Kabel an das Radio angeschlossen ist und ein speziell dafür konzipiertes Kabel verwendet worden ist, dann ist da noch ein Beidraht am Kabel dran. Dieser Beidraht wird an die Remote-Klemme am Verstärker angeklemmt und am Radio an den geschaltenen Plus (Pinbelegung vom Radiostecker beachten). Falls kein Draht vorhanden ist, entweder einen nachziehen oder man könnte das Remote-Signal auch mit einem High/Low-Adapter generieren, dieser greift die Lautsprechersignale ab und nutzt diese um den Verstärker anzusteuern. Der Adapter kann somit im Kofferraum verbaut werden ohne dass lange Leitungen durchs ganze Auto gezogen werden müssen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Sülo68 Datum: 22.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haben diese Kabel bestimmte Farben? Weil es sind bestimmt 20 Kabel aus 2 Strängen, die am Verstärker dran sind und Richtung Armatur gehen. Ich geh mal davon aus, dass der eine Strang für das Radio und der andere für die Lautsprecher ist. Also ich schau dann mal die Pinbelegung des Radios an und gleiche dann mal ab, ob alle Kabel überhaupt vorhanden sind. Und dann? |
Autor: uli07 Datum: 22.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jede Drahtfarbe ist definiert. Ich weiß nicht ob bei https://www.newtis.info der E36 noch gelistet ist. An sonsten schau bei BMW Classic nach. Da kannst du dir die Schaltpläne runterladen. Gruß Uli |
Autor: Sülo68 Datum: 22.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay danke dir ich schau mal nach. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |