- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Limousine Steuerkette zu locker? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: NeX727
Date: 15.02.2020
Thema: E46 Limousine Steuerkette zu locker?
----------------------------------------------------------
Moin liebe Community,

Ich habe seit einem Ölwechsel auf ein anderes Öl leichte Chessna-Geräusche (klingt nach einem vibrierenden Plastikteil) im Motorraum, das Öl habe nach weniger als 5 km sofort wieder zurück gewechselt aber das Geräusch ist geblieben. Daraufhin habe ich die Ansaugbrücke ausgetauscht... ohne Erfolg. Nun habe ich den Motor mal aufgemacht um mir die Steuerkette anzuschauen (die Führung sieht intakt aus, hat aber ein wenig Spiel) Dabei ist mir aufgefallen, dass die kette je nach Stellung der Nockenwellen mal Spiel hat und mal Straff sitzt. Nun ist die Frage, ob das normal ist, oder mir die Kette bald überspringt. Der Wagen ist ein e46 318i bj. 2002 mit der Schlüsselnummer 0005 733. Er hat nun schon 250.000 km gelaufen und die Kette ist erst 80.000 km alt.

Falls einer von euch mit so einem Problem schonmal zu tun hatte oder Ahnung hat wäre ich über jede hilfreiche Info dankbar.

Danke und mfg Knud

(Fehlerspeicher sagt nix und Kettenspanner ist neu)


Antworten:
Autor: kerny0815
Datum: 15.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Dabei ist mir aufgefallen, dass die kette je nach Stellung der Nockenwellen mal Spiel hat und mal Straff sitzt. Nun ist die Frage, ob das normal ist, oder mir die Kette bald überspringt.
(Zitat von: NeX727)


 
Sieht so aus als ob deine VANOS nicht richtig verriegelt und somit je nach Stellung etwas Spiel hat.
Wenn der Spanner neu ist, dann sollte die Kette eigentlich nicht überspringen könnnen.

Meistens gibt die VANOS der Auslassseite irgendwann auf, rasselt oder sorgt für unruhigen Lehrlauf weil die Verstellung spinnt.
Hatte bestimmt schon 5 kaputte Auslassvanos in den Fingern, nie Einlass.

Die Vanos kann auch auf Funktion geprüft werden, google mal "Vanos prüfen pdf"
Autor: NeX727
Datum: 15.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für deine schnelle Antwort, werde ich gleich morgen mal testen. Allerdings ist es kein wirkliches Rasseln sondern ein Brummen, welches auch mit eingelegtem Gang gleichmäßig und mit der Drehzahl steigend vorhanden ist. Nun hat mir ein Bekannter den Tipp gegeben, dass es auch die Ölpunpe sein könnte,da der Kettenspanner hydraulisch funktioniert.
Autor: KW-Muffel
Datum: 15.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , messe mal am besten den Öldruck mit Analogmessgerät, dann weißt du mehr über den Öldruck - welcher Druck bei welcher Drehzahl vorhanden ist .

Gruß Peter 
Autor: uli07
Datum: 15.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner Meinung nach hat das alles nichts mit dem Ölwechsel und dem anderen Öl zu tun. Das ist entweder "Flöhe husten hören" oder beim Filter wechseln ist nen Dichtring kaputt gegangen.
Gruß Uli
Autor: NeX727
Datum: 15.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Flöhe sind das ganz bestimmt nicht, die Lautstärkeveränderung ist schon stark spürbar , deswegen der Vergleich mit einer Chessna. Außerdem habe ich noch einen weiteren 318i mit gleichem Motor. Aber was für einen Dichtring meinst du denn genau? Im Filtergehäuse war nichts zusehen...
Autor: NeX727
Datum: 24.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach weiteren Tests kann ich die Vanos ausschließen und kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es sich hierbei um einen Lagerschaden in der Ölpumpe handelt.

Mich würde jetzt allerdings noch interessieren, ob die Ölpumpe durch den Keilriemen oder die Steuerkette angetrieben wird.

MfG Knud
Autor: NeX727
Datum: 15.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soooooooooooo Leute,

Problem gelöst und ein Haufen unnötige Sachen getauscht. Mit hoher Warscheinlichkeit wurde das Geräusch durch einen Lagerschaden in der Lichtmaschine ausgelöst. Zwar schien für diverse andere gute Ohren und mich das Geräusch letzten Endes definitiv aus richtung der Ölpumpe zu kommen, jedoch ist es nach einem Tausch der Lima nun nicht mehr zu hören. Die Lima hatte definitiv einen Lagerschaden und erst nachdem ich den Keinriemen bei 150 auf der Autobahn hab liegen lassen und eins, zwei Dichtungen gekocht habe bin ich auf die richtige Spur gekommen. (Der Freilauf der Lima darf sich an sich keinen mm bewegen.) Vielleciht hilft das noch einigen von euch ;)

MfG Knud




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile