- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TECHNICSE30 Date: 21.01.2020 Thema: Hauptsache Neu ---------------------------------------------------------- Hallo, möchte hier nur meine Meinung erläutern. Ich bin 83er bj Trinke Alkohol und bin Raucher, allerdings nicht im bimmer. Nun hab ich einige BMWs hinter mir: E30 325 Coupé Touring E30 318er Cabrio E34 535i 520i 523i 528i E60 530D E63 645Ci E53 530d Und zu guter letzt 330ilimo Und 330Ci Cabriolet beides e46 er. Alle Modelle occasion nie Neu. Habe nur Pech gehabt mit 325i Touring ( Zylinderkopf und E53 530d Pleuellagerschaden) Wie gesagt alles occasion und lag immer noch günstiger als Neukaufen. Bester Motor für mich ist der M54, 3.0 Habe diesen wie beschrieben im Cabriolet Schalter Und meine Frau als Automaten. Für mich ist der Schalter Lebendiger, der Automat ist für faule Leute. Die Limo hat jetzt 223000km weg Mein Cab. 168000km Beide Motoren trennen 2 Jahre Bauzeit, bedeutet die selbe KW Zahl. Unterschied besteht zb beim Lüftungssytem Kühlung. Mich hat es gefreut beim WP Wechsel + Keilriemen Beim jüngeren bj ist der Lüfter Elekt. angetrieben. Was der Demontage vereinfacht. Beim älteren ist noch eine Viscolüftung verbaut was das demontieren mit dem 32 er Schlüssel erschwert. Nicht desto trotz möchte ich bmw meinen Persönlichen Dank aussprechen für den absolut gelungenen E46 mit dem hervorragenden M 54 Motor. Deshalb auch meinen Titel Hauptsache Neu, Ist gemeint zu den Ersatzteilen. Da es sich wirklich lohnt dieses Schätzchen zu erhalten. In diesem Sinne, ohne schnick schnack gute Fahrt. |
Autor: Heckpropeller Datum: 21.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Automatik fahren auch aktive Leute. Warum denkt eigentlich manch einer, weil er am Schalthebel rumrührt, er wäre sportlich? Na ja, meine Meinung. Willkommen. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: 5N1P3R Datum: 22.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weils früher so war. Heutige Automatikgetriebe sind eine ganz andere Nummer. Das Automatikgetriebe im e46 etc. ist schon ziemlich träge... wobei es da auch Tipps und Tricks gibt, damit es flotter vorwärts geht. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: ChrisH Datum: 25.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi 5N1P3R, mag durchaus sein, dass es heute sehr gute Automatikgetriebe gibt. (Ich persönlich habe zwar noch keines gefahren, das mich überzeugt hat, das muss aber nichts heißen, weil ich nur selten mal in einem Auto mit Automatik sitze). Was ich allerdings sicher sagen kann: Längst nicht alle Automaten haben sich in den letzten 20 Jahren wirklich verbessert! Es gibt definitiv auch heute noch automatisierte Getriebe, die für Sportfahrer eine echte Zumutung sind. Ich denke z.B. immer noch mit Grausen an das DSG im Golf VI zurück und meine Versuche, für ein Überholmanöver vier Gänge runterzuschalten. Das Getriebe ignoriert die Hälfte der manuellen Schaltbefehle, musste erstmal in den Keller laufen, um den richtigen Gang zu suchen. Einfach grauenvoll! Bei der Handschaltung wechselst Du (idealerweise mit einem kleinen Zwischengasstoß zur Getriebeschonung) direkt vom 6. Gang in den 2. Gang. Dauert eine halbe Sekunde und schon geht das Überholmanöver mit voller Motorkraft los. Bis der VW endlich mal im zweiten Gang angekommen war, war das Überholmanöver schon fast beendet und hat damit unnötig und ggf. gefährlich lange gedauert. Es ist auch keineswegs normal, dass automatisierte Getriebe beim Anbremsen vor Kurven rechtzeitig und weit genug herunterschalten und dann in der Kuve den niedrigen Gang auch halten (anstatt wieder hochzuschalten), damit man am Kurvenausgang richtig beschleunigen kann. Im manuellen Modus halten viele Automaten die vom Fahrer gewählten Gänge nicht, sondern schalten eigenmächtig und durchaus nicht immer passend. Es hilft also nichts, man sollte sich bei jedem automatisierten Getriebe vorher selbst ein Bild machen, ob es die eigenen Ansprüche erfüllt - wobei diese Ansprüche je nach Fahrertyp natürlich sehr unterschiedlich sein können. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Autofan Dieter Datum: 27.01.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Na ja, das ist eine immer wieder gern geäußerte urbane Legende, dass ein Automatikgetriebe grundsätzlich langsamer sei als ein gleiches Auto mit Schaltgetriebe. Das gilt nur für: - Optimale Bedingungen, also trockene Straße, griffige Reifen, optimale Temperatur usw. - Und vor allen Dingen gilt das NICHT für uns Alltagsfahrer, sondern NUR für ausgebildete Test- oder Rennfahrer, nur die können die Werte schaffen, die das Auto maximal erreichen kann und manchmal nicht mal das, wie oft werden bei Tests von professionellen Fahrern die Werksangaben nicht geschafft? Sehr oft. In der Praxis wird ein Schalter einem gleich starken Automatikauto nicht wegfahren können, auch keine Beschleunigungsorgien gewinnen können, denn der Automat schaltet optimal, immer, der Mensch eben nicht. Gilt natürlich nur für Getriebe, die in Ordnung und von guter Qualität sind, natürlich gibt es so manche Automatikgetriebekonstruktionen, die grauenhaft sind. Autofan Dieter |
Autor: TECHNICSE30 Datum: 31.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sally, ich meinte auch nur den direkten Vergleich beim e46 330i. Das es mittlerweile andere modernere Fahrzeuge gibt das ist klar. Ich ziehe für mich den genauen Vergleich zwischen 330 limo aut. und 330ci Cabriolet Schalter. Obwohl das Cabriolet schwerer ist als unsere limo geht das Cabriolet gefühlt besser als die limo. Das soll jetzt keine Kritik zur Limo mit aut. sein. Ich möchte nur meine Freude an beiden Modellen äußern. Ich persönlich bin froh das das Cabriolet ein Schaltgetriebe hat. |
Autor: sausi2000 Datum: 02.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin da voll und ganz bei dir. Die M54 B30 waren die besten Motoren. Sie laufen und laufen und machen auch heute noch so viel Spaß. Die guten alten 6 Zylinder Sauger... Sie fehlen mir. Auch der N52 B30 mit seinen 258PS ist ein Sahne Motor. Auch dieser läuft und läuft und ist der letzte gute 6 Zylinder Sauger von BMW gewesen. Die Automatikgetriebe von heute sind schon verdammt flink heutzutage im Vergleich zu einer 5 Gang Automatik von 2000. Aber mit bis zu 9 Gängen heute naja. Komfort und Faulheit siegen da halt. Ich persönlich bin weiterhin Schalterfahrer! Würde ich allerdings in einer Großstadt wohne, dann würde ich im Alltag aber wohl auch einen Automatik fahren weil einem im Stau dann irgendwann das Bein fault. Ich habe meinen aktuellen 535i F10 auch mit Handschaltgetriebe gesucht gekauft und gefunden. aber dennoch fahre ich meinen e38 740i meinen e86 Z4 Coupe und meinen e60 530i und meinen E46 M3 so gerne... es sind einfach tolle Autos in denen man sich auch heute noch so wohl fühlt und einem egal ist ob es alte Autos sind. Ich liebe die guten alten BMW |
Autor: TECHNICSE30 Datum: 05.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da gebe ich dir 100% recht. Für mich sind die älteren BMWs einfach die besseren. Da kann jetzt jeder wieder mit seinem neuen elektrischen schnicki Schnack daher reden was sein Auto alles kann. Meine beiden E46 er werde ich lange treu bleiben. Nur mal so nebenbei im März 2020 Feier ich Geburtstag.... da wird mein Cabriolet Volljährig. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |