- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: paulnuvey Date: 15.01.2020 Thema: Kaufberatung: E90 / E87 318, 320 Diesel Benzin ---------------------------------------------------------- Hallo Gemeinde, ich habe nach 2 Jahren Abstinenz nun die Entscheidung zurück zu BMW getroffen!Warum? Ich hatte vor 2 Jahren einen 2012 Jeep Grand Cherokee gekauft und vor einem Monat einen Motorschaden mit gerade mal 140.000km erlitten. Metallspäne im Einspritzsystem, Verursacher Diesel-Einspritzpumpe. Jeep will für die Reparatur 13.640,- Euro haben!!! Nein kein neuer Motor, nur 2 Pumpen, Einspritzleitungen und Injektoren Wechsel, alles anderen auseinander bauen und spülen. Plus Kleinteile und Dichtungen, Flüssigkeiten... Gesamt fast 14k!!!Ich habe damals für den Wagen 18.900,- Euro gekauft. Händlereinkauf aktuell 12/13.000 Also Totalschaden.Ich versuche ihn derzeit zu verkaufen, sieht gut aus, hab ein Interessenten am Samstag, der würde 8.000 Euro zahlen. Er sagt: scheinbar bekanntes Problem... Von dem Geld will ich mir dann ein BMW zulegen. Tendieren tue ich nun für den E90 besser E91 oder einen E87 Dann mit 2 Liter Diesel oder Benziner. Mit meinen Vorstellungen habe die Autos etwa 120 - 180.000km runter. Meist Handschalter, bisschen Ausstattung ist ein muss. So nun die Fragen aller Fragen: Wie sehen die Erfahrungen aus mit den jeweiligen Motoren und Modellen? Was sind die Macken, was ist mit Getriebe und Motor mit Hinsicht auf 200.000km und mehr? Was ist mit den DPF der Diesel und und und. Bitte um eueren Rat. Zur Verfügung werde ich also maximal 8.000 Euro haben. Wenn Ihr ein anderes Modell für den Preis mehr empfehlen würdet, Thema Haltbarkeit und weniger Sorgen, immer her damit. Weiß nur das die damaligen 6 Zylinder Benziner auch ziemlich ärger gemacht haben mit den Injektoren, daher aktuell eher 4 Zylinder und wegen Verbrauch und Kosten Diesel... |
Autor: morty325i Datum: 15.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für 8 scheine kriegst du mitunter sogar die etwas höher gehandelten Coupe mit guter Ausstattung... ich zb habe aktuell 175k km drauf mit meinem e92 und n47 (2l diesel) und super Ausstattung, und würde selbst nicht mehr als 9k haben wollen weil der Markt einfach tot ist durch den Dieselquatsch. Beim 2l Diesel musst du zwangsweise die Steuerkette auf dem Radar haben. Die kommt irgendwann ob du es willst oder nicht. Beim Vfl Diesel, m47 wars glaube, gabs wohl auch mit dem Turbolader Probleme. Generell ist es ein super Motor und der DPF ist bei den meisten so bei 200k fällig... wäre aber kein Problem da man ihn entweder reinigen lassen kann für ca 350 Euro oder man kauft einen generalüberholte ab 250 Euro und schickt seinen alten einfach hin als Austausch. Die ABS Sensoren hinten inkl Sprengring kommen dann mal irgendwann durch die Rostunterwanderung, aber ist auch nicht so der Hit das zu machen am We mit bissl Bier 😅 Also ich bin mit dem N47 Diesel sehr zufrieden und kann ihn empfehlen da ich bisher nix außerplanmäßiges dran hatte. Evtl Automatik (falls es einer wird) mal spülen lassen sofern es nicht schon gemacht wurde und ansonsten hat man da was zuverlässiges Durch BMW lernen Menschen was es bedeutet vernünftige Autos zu fahren |
Autor: Lennox-89 Datum: 16.01.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Aber nicht nach Tim Eckart Methode bzw. mit einer Spülflüssigkeit. Das ist seitens des Herstellers ZF verboten. Mit gutem Grund. Besserer Tipp: Getriebeöl wechseln lassen gem. Empfehlung von ZF. Bei Fahrzeugen ab 120.000 km drauf achten, dass auch schon einer gemacht wurde. 120.000 km sind nämlich die empfohlene Obergrenze. Zwar abhängig von den Betriebsbedingungen, da man die aber nicht kennt in meinen Augen ein Muss. Ansonsten in aller Kürze: Je nach Baujahr haben bei E9X und E8X eben gerade die 2 Liter 4 Zylinder Benziner Probleme bereitet. Die 6 Zylinder hingegen ohne Direkteinspritzung (N52) sind prinzipiell robuste Maschinen. Da solltest du dich nochmal tiefer mit beschäftigen. Davon ab habe ich meinen N52 Sauger durch einen N53 Direkteinspritzer ersetzt und würde es immer wieder tun. Die bekannten Probleme der ersten N53 sind zwar nicht von der Hand zu weißen, aber zum einen ist die Panikmache total überzogen. Es werden in Summe weit aus weniger Fahrzeuge davon betroffen sein als umgekehrt. Zum anderen betrifft dass die anderen Direkteinspritzer, also auch die 4 Zylinder (N43) nicht viel weniger. Ich hatte jedenfalls spätestens seit dem ausschließlichen Tanken bei ARAL keine Probleme mehr (die Additive machen es einfach). Und wenn der N53 dann läuft ist es ein echtes Sahnestück! Steht noch einen ticken besser im Saft als sein Vorgänger (N52) und benötigt dabei auch noch gute 2 Liter weniger. |
Autor: paulnuvey Datum: 19.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke euch erstmal für die schnelle Infos. Also ich bin noch sehr verärgert über den Granny! Hatte 2012-14 selbst einen E46 330i und wegen einer Umschulung einen Passat 3BG geholt. Naja dann kam 2016 ein wunderschöner F10 528i... ich hätte ihn niemals verkaufen dürfen!!! Für gleiches Geld holte ich mir einen beschissenen Ami mit italienischen Motor! Nun die Katastrophe und für den Restbetrag den ich noch erhalten habe von 8k findet sich sehr schwer ein schöner 6-Zylinder von BMW. Also falls hier jemand noch einen E90 oder E46 mit N52 Motor verkaufen will, dann könnt ihr euch gern melden.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |