- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwe46325ci Date: 25.11.2019 Thema: Kaufberatung bis 10-12.000 Euro ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 28.11.2019 um 21:37:46 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo also ich fang mal so an: Habe letzte Woche einen Unfall gehabt und mein geliebter e46 330Ci ist jetzt nur noch ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich brauch ein neues Auto und will bei BMW bleiben. Ich hatte schon e36 320i, e46 325Ci Aut. , e46 330Ci . Ich möchte nicht mehr einen e46 sondern bin am überlegen einen E92 (vllt. Auch E93) zu kaufen. Unschlüssig ob Benziner oder Diesel (hatte noch nie Diesel) . Überlegt habe ich auch an e60 Was würdet ihr mir empfehlen für 10-12.000 Euro Danke Bearbeitet von: LatteBMW am 28.11.2019 um 21:37:46 |
Autor: elvis35m Datum: 25.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Puh....das is ne schwierige Preisklasse.... die Grundfrage musst dir selber beantworten , wie wichtig ist dir Ausstattung, gelaufene Km, und M Paket das wird schon einiges ausmachen am Endpreis... Schau zu das de beim 3 er eher die Modelle bis bj2007 nimmst ,Thema injektoren,Hochdruckpumpe usw.... Einen Diesel lohnt sich erst ab 25 tkm im Jahr.... Bearbeitet von: elvis35m am 25.11.2019 um 14:44:24 |
Autor: bmwe46325ci Datum: 25.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den 3er bis 2007? E92 gibts doch erst seit 2007 Ich hab gehört ab 2008 sollen einige Probleme behoben worden sein |
Autor: uli07 Datum: 25.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Coupe kam 2006 raus und das Cabrio im März 2007. Die neuen Motore gab es ab September 2007 Gruß Uli |
Autor: Autofan Dieter Datum: 25.11.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Zunächst mal das, was angeboten wird und dir gefällt. Bei den Benzinern solltest du wissen, dass, je neuer die Baureihe ist, desto anfälliger und weniger lange haltbar sind die Motoren, wobei es nicht die rein mechanischen Motorkomponenten sind, die Probleme machen, sondern all die zusätzlich angebaute Peripherie, die immer komplexer und immer präziser wird, werden muss, um die immer schärferen Verbrauchs- und Abgasnormen zu erfüllen, wie z. B. Hochdruckeinspritzpumpe, Injektoren (bei Direkteinspritzern) und (bei den aktuellen Motorbaureihen) die Turbolader. Was nicht da ist, kann auch niemals kaputt gehen. Demnach wäre ein alter Saugrohreinspritzer wärmstens zu empfehlen, die sind nahezu unkaputtbar, laufen problemlos lange ohne teure Reparaturen, allerdings mit dem Nachteil des um ca. 2 Liter höheren Verbrauchs gegenüber den modernen Direkteinspritzern. Das sind allerdings nur grobe Anhaltswerte, es wird zahlreiche Direkteinspritzer geben, die klaglos und ohne Reparaturen ebenfalls hohe Laufleistungen bringen und es wird den einen oder anderen alten Saugrohreinspritzer geben, der Schwierigkeiten macht, man steckt halt nicht drin und kennt bei Gebrauchten deren gesamte Vorgeschichte nicht: - Wie wurde das Fahrzeug behandelt? - Wurden immer die Wartungen gemacht, oder sogar öfter als vorgeschrieben oder etwa die eine oder andere Wartung ganz ausgelassen? - Wurde der Motor irgendwie mal "getuned" und wenn ja, wurde das Tuning eingetragen und von wem wurde es gemacht? - Sind die angezeigten gefahrenen Kilometer glaubhaft oder wurde hier "gedreht"? (Kommt häufiger vor, als man so denkt!) Danach würde ich zuerst schauen, ob es ein "ehrliches " Fahrzeug ist oder ob da etwas nicht so ganz stimmen kann, die Historie sollte nachvollziehbar sein, ist sie das nicht: Finger weg! Beliebt sind dann immer erstaunliche Zusagen bezüglich der beizubringenden Belege, die die Historie nachvollziehbar machen, wie z.B. TÜV-Berichte der Vergangenheit, Werkstattrechnungen über Wartungen oder Reparaturen, die bei der Besichtigung "leider gerade verlegt wurden, aber demnächst nachgereicht werden" ........... die werden dann nie nachgereicht, weil diese Dokumente nie existiert haben bzw. mit dem dann "echten" Kilometerstand. Einen Diesel würde ich nicht ausschließen, im Gegenteil, da Diesel zur Zeit einen schlechten Ruf haben (völlig zu unrecht, wie ich finde, immerhin sind sie die relativ sparsamsten Verbrennungskraftmaschinen, verursachen also viel weniger CO² als jeder Benziner oder Hybride, einige meinen sogar, als jedes E-Auto und da wir ja das Klima retten wollen .......) kann man sie recht günstig erwerben, da kann man zur Zeit richtige Schnäppchen machen. Das sich Diesel nur ab 15.000 Kilometer im Jahr lohnen würde, stimmt so schon lange nicht mehr, zumal wenn ich für den Kauf einige Tausend Euro weniger ausgeben muss als für einen vergleichbaren Benziner. Es ist aber ein "anderes Fahren" das mit dem Diesel, vor allem gegenüber einem Benziner-Reihen-Sechszylinder, man muss das mal ausprobiert haben. manche kommen damit zurecht, andere nicht, die mögen halt keinen Diesel, ist ja auch in Ordnung, nicht jeder muss alles mögen. Ich würde sogar auf Automatik achten, warum selber schalten, wenns der Automat auch kann, meistens sogar besser als der Fahrer? Der ehemalige Aufpreis für die Automatik ist ja schon weg, die kosten alle gleich viel, ob mit oder ohne Automatik, weil deutsche Autofahrer meist die Automatik nicht mögen, warum auch immer, wird da sowieso der Handschalter bevorzugt, das sei irgendwie "sportlicher" oder so ein Quatsch (dann sind Formel-1-Piloten "unsportlich" unterwegs, weil sie immerhin eine Art Halbautomatik haben - nur noch Wippen betätigen-?) Autofan Dieter |
Autor: bmwe46325ci Datum: 25.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal Danke für so eine hilfreiche und ausführliche Antwort! Das mit dem „anderes Fahren“ kann ich so bestätigen, hatte ja selber 2 mal 6-Reihenzylinder Maschinen, einfach nur geil. Das Problem ist für das Budget und meinen Wünschen ist es schwer das Richtige zu finden. Ich möchte schon wie bisher auf M-Paket etc. nicht verzichten und eigentlich will ich auch nicht auf den Sound verzichten, aber für den Diesel spricht natürlich der Verbrauch. Ich kenn mich jetzt bei der E92/93 Reihe nicht aus mit den Motorisierungen, welche zuverlässig sind und nicht häufige Probleme bereiten. Ich würde mich über Empfehlungen oder Erfahrungen freuen, Benziner sowie Diesel. Danke |
Autor: elvis35m Datum: 25.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz ehrlich da solltest mal die Forums suche bemühen das würde schon 1000 mal durchgekaut alles wichtige wurde ja schon erwähnt... Am Ende wirste Wenn's ein 6 Zylinder Benziner werden soll einfach Kompromisse machen müssen |
Autor: cxm Datum: 25.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ein echter Problemmotor ist nur der N45B20 im 320si. Die Motoren dürften mittlerweile alle verreckt oder getauscht worden sein. Weitgehend problemlos sind die 6-Zylinder Saug-Benziner, also 325i/330i. Sind gelegentlich auch unter 100tkm für 12 Mille zu bekommen und im E90 die letzten ihrer Art. Danach gab's nur noch Turbomotoren. Würde ich auf jeden Fall bevorzugen, brauchen allerdings ihren Sprit. Die Steuerkettenthematik bei den Vierzylindern wird überbewertet. Wenn's klappert, muss man eben die Steuerkette samt Spannmechanik wechseln. Nicht rumjammern - machen! Jeder Turboschaden wird teurer. Für 12 Mille gibt's auch schon den einen oder anderen F30/F31. Der 320d VFL hat allerdings nur Euro-5. Die 320d mit 184 oder 190 PS (LCI) sind echt ok, habe selbst so einen. Unterm 320, egal ob Diesel oder Benziner würde ich nicht empfehlen - zu lahm. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: herr_welker Datum: 16.12.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich hab mir einen Diesel gekauft, weil diese mittlerweile günstiger als die Benziner sind. Die 100 Euro teurere KFZ Steuer habe ich nach 10 mal tanken locker wieder drinnen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |