- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: idefix Date: 18.05.2005 Thema: Einschweißbleche für Motorhaube ---------------------------------------------------------- mal ne frage wo bekommt man einschweißbleche für die Motorhaube her. Oder sind die Lufteinlässe die manche haben alles eigenbauten? Speziell geht es mir um nen Lufteinlass mittig ca 45 cm breit und rind 20 cm hinter dem BMW zeichen. Hab leider kein Bild gefunden in den Fotostories hoffe aber trotzdem das jemand weiß was ich meine. Danke schon mal im vorraus schöne grüße aus wien |
Autor: angry81 Datum: 18.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- schneid einfach die haube auf drei seiten (je nach gewünschter größe) ein, klappt des dann runter und schweiß an den beiden langen seiten (seitlich) bleche zwischen. verzinnen nich vergessen und schon fertig ;) ____________________________ greetz angry wer vögeln will muss freundlich sein haubenumbau raum berlin-brandenburg zu günstigen festpreisen!!! bei intresse schreibt mir [fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:romel4president@yahoo.de[/fehlerhaft_angegebener_Link] eine e-mail |
Autor: FRY Datum: 18.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- lol, das hört sich an als ob man das mal eben in der mittagspause macht :o) wenn du eine lufthutze ahben willst, dann kannst du auch z.b. bei subaru das plastik teil kaufen und es dann bei einem karosseriebauer einpassen lassen. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Schutzmann Datum: 18.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Angry, das hört sich geil an... *grins* Idefix, schau dir mal hier das 4t-letzte Bild an... Du meinst es so, richtig? Ich tippe schon drauf, dass die meisten Lufteinlässe Eigenbauten sind. Wobei an der Seite auch sehr gern die vom VW-Bus T4 genommen werden... ____________________________ Meine Homepage (Version: 2.13) | TOPLESS-Unity |
Autor: angry81 Datum: 18.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, so easy isses auch net...aber so mörder schwer auch wieder net :] ____________________________ greetz angry wer vögeln will muss freundlich sein haubenumbau raum berlin-brandenburg zu günstigen festpreisen!!! bei intresse schreibt mir [fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:romel4president@yahoo.de[/fehlerhaft_angegebener_Link] eine e-mail |
Autor: idefix Datum: 19.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @schutzmann nö ich meine eine die nach vorne schaut wobei gefalln tut mir die auf den Bildern auch. Also danke mal für die Antworten. Werd also wieder mal selbst ran. Dabei wäre es viel einfacher nur ein Rechteck auszuflexen und nachher einzuschweißen. Naja was solls man hat ja sonst nix zu tun ;O) Danke und schöne grüße aus Wien |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 19.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nahja.. kanst ja aus anderen autos auch raussäbeln.. bei mir mußte eine motorhaube vom E-Kadett GSi herhalten :-) ____________________________ fährste quer, siehste mehr |
Autor: idefix Datum: 19.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem ist nur das diese Öffnung soweit ich weiß nirgendwo serie war aber ich hol mir vom Schlachter ne Haube und bastel mal vielleicht wirds ja gleich auf anhieb was dann passt das schon wenn nicht üb ich halt weiter ;O) Angst hab ich eigentlich nur das es irgendwie nicht gleichmäßig wird. Also das flexen macht mir keine Sorgen vorher einfach gut anzeichenen dann geht das schon aber wie fixier ich das ganze dann am besten? Naja bis jetzt hab ich alles geschafft da wird das doch auch kein Problem sein *fg* |
Autor: Haugi Datum: 21.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich könnt Euch diese Kiemen anbieten: ![]() Die Dinger hab ich mal ne Weile bei Ebay verkauft, die letzten Sätze hab ich letzte Woche verkauft. Wenn einer Interesse hat, kann ich aber nochmal welche machen lassen. Die Dinger sind maschinell hergestellt worden,(die Aussparungen wurden reingepresst mit einem Schneid- und Druckwerkzeug)also keine Handarbeit und daher 100% gleiche Ausschnitte. Mehr Daten und Info´s zu den Abmessungen kann ich Euch gern geben, wenn einer Interesse hat. Andere Formen gehen leider nicht! *g* Grüße Haugi ____________________________ BMW Coupé DAYTONA!! |
Autor: -Patrick- Datum: 21.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- musst nur gucken, das du den so machst das du an den streben unter der haube vorbeikommst. die darf man nämlich nich zerschnippeln, sonst könnte es probleme beim tüv wegen steifigkeit der haube geben. ____________________________ Lalala lasst euch nicht verarschen, vorallem nicht vom TÜV! |
Autor: angry81 Datum: 21.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...und nicht genau bei den domen schneidest, sonst können die schlitze uU auf den domen aufliegen ____________________________ greetz angry wer vögeln will muss freundlich sein haubenumbau raum berlin-brandenburg zu günstigen festpreisen!!! bei intresse schreibt mir [fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:romel4president@yahoo.de[/fehlerhaft_angegebener_Link] eine e-mail |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |