- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Differential undicht 525d e61 - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sco.hbxr
Date: 19.10.2019
Thema: Differential undicht 525d e61
----------------------------------------------------------
Moin zusammen!
Hatte gestern meinen e61 525d, automatik, 197 PS auf der bühne und gabe gesehen, dass das Diff. etwas leckt. Nun will ich den Wellendichtring der Eingangswelle tauschen, doch wie? Hat das mal jemand gemacht und kann mir erklären bzw. mich anleiten, worauf ich zu achten habe und was ich genau machen muss.
Danke schonmal ^^


Antworten:
Autor: 325ix gett sich
Datum: 20.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach, im eingebauten Zustand wirds ne Doktorarbeit an der Eingangswelle, falls du ne Grube oder ne Hebebühne hast würde ich das Diff komplett ausbauen wenn du das kannst und von ner Werkstatt überholen lassen, der komplette Dichtsatz liegt bei ca 50Euro, dann hast alle Simmerringe neu + Dichtung vom Deckel, neues Öl rein dann ist wieder gut. Ein Austauschdiff kostet ja weit über 2000€ da würde ich es lieber machen lassen als mit halbwissen da ran zu gehen, wenn der Mechaniker das Diff auf der Werkbank liegen hat ist es ja auch viel einfacher für den.
Autor: thbo0508
Datum: 20.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht ist es ja einfacher, dickeres Öl (höherer Temperaturkoeffizient) einzufüllen
Autor: sco.hbxr
Datum: 20.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schonmal für den Tipp!

Hat jemand eine ein- beziehungsweise Ausbauanleitung parat?
Autor: uli07
Datum: 20.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für so einen Popelkram brauchst du ne Anleitung????? Beide Antriebswellen abschrauben, Kardanwelle abschrauben. Danach das Diff. abschrauben. Vorsicht, wenn du die letzte Schraube vom Diff. los hast fällt es runter und dir eventuell auf den Kopf. Du mußt auch aufpassen das du dir nicht die Hände verbrennst. Das Diff. ist heiß wenn du vorher gefahren bist.

Bearbeitet von: uli07 am 20.10.2019 um 13:38:20
Gruß Uli
Autor: sco.hbxr
Datum: 20.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich frage, weil ich was von irgendwelchen reibwerten und Drehmomentangaben gelesen habe. Was für reibwerte sollen bei der eingangswelle sein?
Autor: uli07
Datum: 20.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, da gibt es so eine Reibwertlehre oder wie das Ding heißt. Schau mal im New Tis ob die Werte da drin stehen. Ohne diese Lehre und die Werte brauchst du nicht anfangen.
Gruß Uli
Autor: sco.hbxr
Datum: 20.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für die seite! Die gefällt mir sehr gut!
Leider habe ich bei der Anleitung ( Link ) nichts von irgendwelchen werten gefunden. :/
Autor: uli07
Datum: 20.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da bist du bei den Anbauteilen des Diffs. hängengeblieben. Gibt es nichts über das Diff. an sich?
Gruß Uli
Autor: sco.hbxr
Datum: 20.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ist die komplette Anleitung ( Link ) , aber selbst da steht nichts von reibwerten :/
Autor: uli07
Datum: 20.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheint dann so als wenn BMW die Technik geändert hat und du brauchst das nicht mehr einstellen.
Gruß Uli
Autor: sco.hbxr
Datum: 20.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Immerhin eine kleine Erleichterung ... bei den ganzen Spezialwerkzeugen, welche die angeben 😅
Autor: Andystouring528
Datum: 31.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie ich das Lese leckt die Differential aus dem Antriebsflansch, das muss nicht unbedingt an einem Defekt der Dichtung liegen.
Da kommen die Reibewerte zum Einsatz, wenn sich deine Mutter vom Flansch lösen sollte, war bei mir so und das Diff. fing an zu Rauschen,
dann kommt es zum Ölverlust auf der Antriebsseite.
Die Werte bekommst du bei einem Spezialisten, aber kannst damit eigentlich nichts anfangen, außer du hast eine Reibelehre um die Mutter mit dem genauen Wert anzuziehen. 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile