- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Zed Date: 17.05.2005 Thema: e46 323i motor tuning? ---------------------------------------------------------- Hallo, da ich ziemlicher Neuling in diesem Gebiet bin, frag ich mal die profis! Was ist möglich aus einem e46 323i Motor mit 170PS rauszuholen und wie? Oder hat es eurer Meinung nach nicht viel Sinn in den Motor noch zu investieren? Danke für eure hilfe! lg, |
Autor: Bmen Datum: 18.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde mich auch interessieren *fg* |
Autor: ImpCaligula Datum: 18.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann würde ich Euch beiden die Suche empfehlen. Fast jeden tag wird das Thema Tuning besprochen........ ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Starcrunch Datum: 19.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist der 323 im E46 eigentlich noch der M52B25? Weil der E46 320 hat doch auch 170 PS... Ist das ein M54? ____________________________ ____________________________________________________ Es gibt Menschen, die fahren einfach nur um anzukommen... |
Autor: FRY Datum: 19.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 170PS 323i E46 ist ein M52TUB25 der 170PS 320i E46 ist ein M54B22 mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Starcrunch Datum: 19.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie unterscheidet sich denn der M52B25TU vom "normalen" M52B25 ____________________________ ____________________________________________________ Es gibt Menschen, die fahren einfach nur um anzukommen... |
Autor: ImpCaligula Datum: 19.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: M52B25 - Ab 1995 M52B25TÜ - Ab 1998 M52B25 - Vanos Einlass M52B25TÜ - Doppel Vanos M52B25 - Siemens MS41 M52B25TÜ - Siemens MS42 Und der M52B25TÜ iss a bissle schwerer. ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Sven Datum: 20.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wesentlicher Unterschied des M52B25TÜ (zusätzlich zu den von ImpCaligula genannten Merkmalen) ist die zweistufige Resonanzsauganlage und den Kats in den Krümmern. Das wirkt sich nicht unerheblich auf das Tuning aus... Fächerkrümmer vom M3 scheidet aus, weil man wohl damit keine E3-Abgasnorm schaffen wird, davon abgesehen dürfte die Stehbolzenbelegun unvorteilhaft für einen Fächerkrümmer sein. Ich weiß es zwar nur beim M54B30, aber da M52TÜ's den gleichen Kopf wie M54B30 haben sollen, liegt es nahe, daß es genauso ist, nämlich BMW hat 8 Stehbolzen gegenüber M52 eingespart... Damit wird man nen E36M3 Fächer wohl nicht mehr dicht bekommen... zumindest ich glaube es nicht. ... und E46 M3 Fächerkrümmer scheidet erst recht aus, da eine komplett andere Stehbolzenanordnung. Die Saugrohranlage von M50 auf M52TÜ zu bauen, dürfte theoretisch machbar sein, wobei man sich etwas überlegen muß, was man mit der Schaltklappe des TÜ macht (wegen Fehlerspeicher). Ferner werden die Auswirkungen (theoretisch) auch anders sein als beim M52. Soweit ich das Überblicke einen größeren Verlust des Drehmomentes zwischen 2500 - 3500 U/min (wegen fehlender zweiten Stufe). Das Niveau dürfte sich jedoch auf das des M52 einpegeln. Vielleicht probiert einer von Euch mal die Resonanzsauganlage vom M54B30 auf einen M52TÜ zu packen ;-) Ansonsten siehts beim Tuning beim M52TÜ eher mau aus, bzw. halt eben das übliche Programm der Standardanbieter... Nocke, Chip, Kompressor, etc. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! Bearbeitet von - sven am 20.05.2005 02:01:58 |
Autor: Starcrunch Datum: 20.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann hab ich ja anscheinend einen der letzten M52B25 erwischt :-) Erstzulassung 23.12.1997 ;-) ____________________________ ____________________________________________________ Es gibt Menschen, die fahren einfach nur um anzukommen... |
Autor: CoupeFanatic Datum: 20.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- seid ihr sicher dass im E36 auch M52TU25 verbaut wurden? (ab 1998 wie ImpCaligula sagt) das würde heißen meiner (BJ 06/98) hätte doppelvanos und den ganzen Zusatzkram den Sven oben beschrieben hat! Ich glaube aber eher der M52TU25 wurde erst beim Modellwechsel E46 eingeführt. Wie kann ich das bei meinem Fahrzeug herausfinden? Grüsse ____________________________ Hartwig |
Autor: Starcrunch Datum: 20.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als oich weiß nur, daß es beim Compact bei dieversen Teilen im Gutachten bis und ab 99 heißt. hat das vielleicht damit was zu tun ? ____________________________ ____________________________________________________ Es gibt Menschen, die fahren einfach nur um anzukommen... |
Autor: FRY Datum: 20.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- damit ist der 316i mit 1,9L gemeint. da gibt es ne menge teile, die nicht vom normalen 316i übernommen werden dürfen (z.B. auspuffanlagen). mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Sven Datum: 21.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im E36 gab es keine M52TÜ. Auch nicht im Compact. Der Compact hat zwar ab 9/98 einige Änderungen bekommen, aber der Motor war ein M52B25... also keine Doppelvanos- Ausnahme unter den E36 ist der Z3, der ab ca. 9/98 mit M52TÜ Motoren ausgeliefert wurde. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |