- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lauwian Date: 14.10.2019 Thema: E46 Oil Catch Can Umbau Probleme ---------------------------------------------------------- Moin, leider konnte ich selbst nach reichlich Recherche keine Lösung finden. Es geht um meinen E46 323Ci (M52B25TÜ) und zwar habe ich die KGE ausgebaut und durch eine Oil Catch Can ersetzt, da diese eh defekt war. An sich funktioniert das System sehr gut und es wurde auch schon sehr viel Öl-Schlamm aufgefangen nur läuft der Motor im Leerlauf nicht mehr so sanft wie ich es von den sechs Zylindern gewohnt bin. Oben rum unter Volllast geht er spürbar besser. Dazu geht alle zwei Tage die MKL an mit folgenden Fehlern: -Verbrennungsaussetzer Zylinder 1-6 -Lamdaregelung Bank 1, Bank2 Regelanschlag -Lamda Bank 1, Bank 2 Gemisch zu Fett Durch INPA wurde festgestellt, dass die Lambda werte im Leerlauf bei 0.1V liegen und dann innerhalb von 10 Sekunden bis auf 0.01Vrunter gehen. Unter Volllast sind die Werte normal und pendel wie sie sollen. Der LMM und die Lambdasonden sind alle heile und funktionierte vor dem Umbau ohne Probleme. Des weiteren liegt ein sehr starker Unterdruck in der selbst gebauten Entlüftung an. Es ist sehr schwierig den Ölpeilstab oder den Öldeckel im Betrieb zu öffnen. An sich wurde mir von mehreren Quellen (KFZ Meister, Mechatroinker aus dem Motorsport) versichert, dass dieser extreme Unterdruck sich eher positiv auf den Motor auswirkt, da die Gase schneller abgesaugt werden. Vielleicht liegt hierbei der Fehler? Das System ist wie folgt aufgebaut: Ventildeckel - Schlauch bis auf die Oil Catch Can IN - Catch Can OUT auf die Ansaugbrücke und dort wurde auch wieder Rücklaufleitung von dem Verteilerstück angeschlossen. Es wurde nur die Rücklaufleitung zum Ölpeilstab entfernt und mit einer Gummi Endkappe verschlossen. Meine Vermutung ist Falschluft. Da die gesamte Ansaugbrücke demontiert war, könnte auch ein Einbaufehler vorliegen und eine Dichtung könnte nicht richtig sitzen. Trotzdem würde ich gerne von euch Anregungen und Ideen haben woran es noch liegen könnte bevor ich wieder die gesamte Brücke ausbaue. Vielleicht erkennt jemand den Fehler. |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 14.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der M52 hat doch noch eine kleine Unterdruckleitung an der KGE. Eventuell hast du ja vergessen diese falsch anzuschließen. Dein Leck ist aufjedenfall nicht groß, sonst würde es im höheren Drehzahlbereich genauso regeln. |
Autor: Lauwian Datum: 14.10.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja ich weiß was du meinst. Von dort geht ein Schlauch zum Benzindruckregler. Beim M52Tü sitzt dieser noch oben an der Rail. Beim M54 ist der anschluss an der KGE verschlossen, da dieser einen Druckregler direkt im Filter unter dem Auto hat. Ich habe einfach eine Unterdruckleitung von der Ansaugbrücke zum Regler gelegt (einer von diesen Drei Anschlüssen hinten an der Brücke) |
Autor: Lauwian Datum: 18.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es lag einzig und allein an dem fehlenden PCV Valve bzw. dem Druckregelventiel. Es wurde das Fram FV345 eingebaut und nun läuft das System bestens ohne Probleme! Bearbeitet von: Lauwian am 21.10.2019 um 11:35:54 |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 18.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hat dir das Membran der KGE gefehlt? Macht Sinn. Frohe Fahrt! |
Autor: Lauwian Datum: 19.10.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja ganz genau. Die KGE Einheit ist nicht nur ein Ölabscheider sondern auch ein Druckregelventiel Bearbeitet von: Lauwian am 21.10.2019 um 10:51:33 |
Autor: Toni GT Datum: 21.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du vielleicht mal etwas genauer auflisten welche Teile du genau verbaut hast. Wie der Aufbau des Systems ist etc, hätte großes Interesse daran das an meinem B28TÜ ebenfalls so umzusetzen! |
Autor: Lauwian Datum: 21.10.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja gerne, weil ich mich auch sehr lange mit diesem Thema beschäftigt habe und eine gute Anleitung recht hilfreich gewesen wäre. |
Autor: Lauwian Datum: 21.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Bearbeitet von: Lauwian am 22.10.2019 um 21:45:48 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |