- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tugy92 Date: 17.09.2019 Thema: Hot oder Schrott? e39 540i oder 528i ---------------------------------------------------------- Servus liebes Forum, da sich mein e60 520D von mir verabschieden musste bin ich nun auf der Suche nach einem neuen BMW. Mir sind 2 5er ins Auge gestoßen. Einmal ein 528i und einen 540i. Ich weiß nicht ob die was taugen bzw wegen der Hohen Laufleistung etc. Könntet ihr das Checken und sagen was ihr davon haltet? Wenn sich jemand mit denV8 Motoren auskennt bitte ich um einige Tipps bezüglich der Inseratssuche bzw. dann ggf. Probefahrt ;) 540: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-540i-mannheim/282517946.html?action=parkItem 528: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e39-528-mpaket-lpg/1207868754-216-1987 Vielen Dank schonmal im Voraus! Bearbeitet von: Tugy92 am 17.09.2019 um 11:33:27 Bearbeitet von: Tugy92 am 17.09.2019 um 11:44:48 |
Autor: Pimpertski Datum: 23.09.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß nicht ob die was taugen bzw wegen der Hohen Laufleistung etc. Könntet ihr das Checken und sagen was ihr davon haltet? Wie ist das bei einem 20 Jahre alten Auto mit knapp 300 tkm Laufleistung gemeint, "taugen die was"? Die vom Hersteller geplante Lebensdauer ist da bereits weit überschritten. Hier kann jeden Tag was "Größeres" kommen. Um die Antwort mal ganz allgemein zu halten... Ich hatte selbst mal einen E39 540i. Zu seiner Zeit waren das schöne Autos. Der V8 war aber damals schon recht teuer im Unterhalt, was meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zum Gegenwert stand. In der heutigen Zeit sind solche Kisten einfach nur Dinosaurier aus längst vergangene Tagen. Die Fahrleistungen des V8 liegen auf dem Niveau eines aktuellen 525d, beim 528i ist das auf dem Niveau eines aktuellen 520d. Weder 520d, noch 525d sind geile Kisten, also kannst Dir in etwa ausmalen wie das ist. Spaß machte sowas damals natürlich schon, super Klang, schönes Drehmoment. Aber das heute im Alltag zu fahren macht keinen Sinn. Vielleicht als Liebhaberfahrzeug im Sommer und am Wochenende, dann aber in komplette erhaltenswertem Originalzustand mit geringer Laufleistung und sauberer Historie. Das passt hingegen nicht zu den von Dir über x-Hände durchgerockten Boliden. Die sind durch, auch wenn der 528i noch einigermaßen gut ausgestattet und Original da steht. Die aufgerufene Preisvorstellung der Verkäufer fällt eher in den Bereich Märchenstunde. Wenn Du unbedingt einen alten 5er kaufen möchtest, dann nimm etwas mehr Geld in die Hand und sichere Dir noch einen guten, sauberen E34 als reines Sommersonnecruiseobjekt. Das ist dann wirklich noch BMW at ist best, mehr ursprüngliches BMW-Feeling geht kaum. Für den Alltag würde ich hingegen direkt in Richtung F10 gehen. |
Autor: kmax_187 Datum: 23.09.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hat auch jeder Mal kurz 15.000€ auf der Seite zu liegen... zumal die vom TEs gezeigten 5er 4-5.000€ kosten.... Nächste mal nenne doch bitte lieber Alternativen im gleichen Preissegment. |
Autor: Pimpertski Datum: 23.09.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Der TE will einen 5er und hatte bereits einen E60. Sein Budget ist nicht genannt, genauso wenig ob es für den Alltag oder rein Hobby sein soll. Lediglich zwei verbrannte E39 wurden verlinkt zu denen ich meine Meinung geschrieben habe. Da ich nicht hellsehen kann, habe ich zwei Alternativen gezeigt. 1 x Spaß/Hobby und 1 x Alltag. Ein F10 mit dem 3-Liter Benziner ist bereits ab etwa 10k € zu bekommen und sicher nicht schlechter als die hier gezeigten E39. Mach doch direkt einen besseren Vorschlag, wenn das alles nix ist. |
Autor: elvis35m Datum: 23.09.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke das wurde sehr gut erklärt das beide Fahrzeuge einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellen und unsinnig im Kauf wären . |
Autor: 5N1P3R Datum: 30.09.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab bei meinem e39 540i vor Kurzem die Steuerkette und alles was ich sonst noch bei dem Ein- und Ausbau für nicht gut genug befunden hatte ausgetauscht. Allein nur die Teile haben ca. 2500€ gekostet. Arbeiten wurden in Eigenregie erledigt. Jetzt noch das zickende Getriebe richten (noch mal ca. 2000€)... Und das Auto hat nur einen Vorbesitzer und ist gepflegt. ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |