- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Umbau zum Einmassenschwungrad - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: benni.funk
Date: 04.07.2019
Thema: Umbau zum Einmassenschwungrad
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

folgendes Problem liegt vor! :(

Wir haben in unseren abermals 318is e36 einen 528er Motor eingebaut.
Da wir mit diesem Fahrzeug Motorsport betreiben und uns das Zweimassenschwungrad ein Dorn im Auge ist/war, organisierten wir uns einen kompletten Umbausatz von Zweimassenschwungrad auf Einmassenschwungrad inkl. Ausrücklager, Kupplung etc.

Leider bekommen wir unter Last keinen Gang rein, sprich die Kupplung/Ausrücklager trennt nicht!

Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte etc. mit denen Ihr mir helfen könnt?

Braucht man ein anderes Ausrücklager statt dem, welchen in dem Umbausatz dabei ist oder muss man die Kolbenstange des Kupplungszylinders verlängern?

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß


Antworten:
Autor: DoubleH
Datum: 05.07.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für ein ems wurde verbaut?

Autor: benni.funk
Datum: 05.07.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es wurde der Umbausatz von Valeo verbaut
Autor: pat.zet
Datum: 06.07.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann habt ihr etwas falsch gemacht oder vergessen z.b. den Druckpilz zu erneuern oder ein nehmer problem  ggf kupplung richtig entlüften
Autor: benni.funk
Datum: 06.07.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
das problem ist gelöst, mehr dazu gleich..

erstmal wollte ich nur los werden, dass wir, mein Bruder und ich KFZ’ler sind und nichts falsch gemacht haben :-))

Zum Problem, nach langen hin und her haben wir einfach aus dem Umbausatz komplett (Valeo) den Ersatzteilsatz (Druckplatte, Kupplung, Ausrücklager) nachbestellt und heute morgen eingebaut! Siehe da, es funktioniert! Wir vermuten, dass die Druckplatte einen Herstellungsfehler hat und an einer Stelle nicht richtig trennte!

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe!

In diesem Sinne, schönen Tag noch
Autor: pat.zet
Datum: 07.07.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wollte euch nicht zu nahe treten , ( aber auch gelernte  KFZ ´ler ,  Meister , etc machen Fehler , wer glaubt 100 %  frei davon zu sein ,der hat sicher noch mehr probleme ) ;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile