- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlmitteltemparatursensor - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Carlos325
Date: 26.06.2019
Thema: Kühlmitteltemparatursensor
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hatte öfters die Warnanzeige für die Kühlmittel Anzeige erhalten, obwohl das Wasser sich nicht verändert.Da ich sowieso die Dichtung am Ölfiltergehäuse wechseln werde, werde ich gleich den Kühlmitteltemperatursensor mit wechseln wollen.
Wo befindet sich der? Gibt es dazu eine Anleitung, bzw. Bilder, und auf was ist beim wechseln zu achten?
Vorschlag welchen ich nehmen könnte, weil bei Amazon gibt es welche für ca. 10 Euro.
Vielen Dank

 


Antworten:
Autor: automatiknoob
Datum: 26.06.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unten rechts am Schlauch, ist nur drauf gesteckt.
Autor: Marsch
Datum: 26.06.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was wurde dir als Warnung gezeigt? Die gelbe Lampe für Wasserstand oder ging der Zeiger in den roten Bereich?
Bei ersterem macht der temperatursensor keinen Sinn. Da liegt es entweder am füllstandsensor oder an Luft im System.
Bei letzterem vermutlich an einer defekten Wasserpumpe
Autor: Carlos325
Datum: 27.06.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------

Unten rechts am Schlauch, ist nur drauf gesteckt.



hmm, ein Bild wäre nicht schlecht. Also direkt am Kühlwasserbehälter?


Was wurde dir als Warnung gezeigt? Die gelbe Lampe für Wasserstand oder ging der Zeiger in den roten Bereich?
Bei ersterem macht der temperatursensor keinen Sinn. Da liegt es entweder am füllstandsensor oder an Luft im System.
Bei letzterem vermutlich an einer defekten Wasserpumpe
(Zitat von: Marsch)


 ja die gelbe erscheint immer wieder, vor allem nach dem ich die Lüftung der Klimaanlage anmache, dann leuchtet die Lampe immer auf.
Wo befindet sich denn der Füllstandsensor?

 
Autor: Marsch
Datum: 28.06.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was heißt Lüftung der Klima?
Nur die „Sternchentaste“ oder hast du das Gebläse komplett aus?
Falls Gebläse komplett aus: da ist bestimmt Luft im System.
Ich würde das Kühlwasser in dem Fall eh einmal komplett ablassen und erneuern. Das „verschleißt“ auch mit der Zeit und hat nicht mehr die Dichte und Schmiereigenschaften die es haben sollte.
Da kann der Sensor auch falsche Werte liefern.
Ich würde vielleicht dennoch den füllstandsensor unten am Behälter mit erneuern und gleich einen neuen verschlussdeckel vom Ausgleichbehälter einbauen.

Wichtig: entlüften bitte exakt nach Vorschrift.
Autor: widi
Datum: 28.06.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Carlos325
unten am beifahrerseitigen Kühlerschlauch sitzt der 2 polige Thermoschalter ( EIN / AUS ) ,
welcher den E-Lüfter einschaltet,
wenn das Kühlwasser zu heiß wird.
Wenn die Klima eingeschalten wird, muß sich der Lüfter auch einschalten .

Der einpolige Temperaturfühler für die Temp. anzeige Wasser sitzt im Zylinderkopf unter der Ansaugbrücke .
Es ist übrigens der gleiche, wie für die Öltemperatur .

Der Niveauwächter für das Kühlwasser sitzt am Boden,  ( also unten )
vom Druckausdehnungsgefäß.
Bei schwankenden Wasserständen,
d.h. einmal leuchtet gelbe Lampe, dann wieder nicht,
da ist entweder nicht ordentlich entlüftet worden, oder das Druckausdehnungsgefäß hat einen Riß

lg
Widi
Autor: Carlos325
Datum: 28.06.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------

Was heißt Lüftung der Klima?
Nur die „Sternchentaste“ oder hast du das Gebläse komplett aus?
...
Da kann der Sensor auch falsche Werte liefern.
Ich würde vielleicht dennoch den füllstandsensor unten am Behälter mit erneuern und gleich einen neuen verschlussdeckel vom Ausgleichbehälter einbauen.

Ich meinte die Lüftung (Gebläse) oder die Klimaanlage. Beide funktionieren, also Gebläse oder Sternchentaste. Sobald ich eines davon anmache, kommt auch kurz danach die Kontrollleuchte mit dem Kühlwasser. (Ich kann mich erinnern das die beim ADAC mal sagten, das in der Flüssigkeit zu viel Kühlschutzmittel wäre, und ich die mal im Sommer wechseln sollte. Ich habe aber die Meldung erst 2 Jahre nach dem Kauf erhalten, und vorher kein Gefrierschutzmittel rein getan. Kann es auch daran liegen?)
Sind das jetzt verschiedene Sensoren: füllstandsensor, Kühlmitteltemperatursensor, Niveauwächter?

unten am beifahrerseitigen Kühlerschlauch sitzt der 2 polige Thermoschalter ( EIN / AUS ) ,
welcher den E-Lüfter einschaltet,
wenn das Kühlwasser zu heiß wird.
Wenn die Klima eingeschalten wird, muß sich der Lüfter auch einschalten .

Der einpolige Temperaturfühler für die Temp. anzeige Wasser sitzt im Zylinderkopf unter der Ansaugbrücke .
Es ist übrigens der gleiche, wie für die Öltemperatur .

Der Niveauwächter für das Kühlwasser sitzt am Boden,  ( also unten )
vom Druckausdehnungsgefäß.
Bei schwankenden Wasserständen,
d.h. einmal leuchtet gelbe Lampe, dann wieder nicht,
da ist entweder nicht ordentlich entlüftet worden, oder das Druckausdehnungsgefäß hat einen Riß

lg
Widi

Hmm, für mich als Laie in dem Bereich wäre es besser wenn ich erst mal schrittweise vorgehen könnte.
Kühlwasser muss ich sowieso erneuern, dann nehme ich das mal als erstes in Angriff, oder? Kann man die Sensoren nicht auch prüfen ob die defekt sind, mit so einem Multimeter oder wie die heißen?

1. Kühlwasser erneuern
Gibt es dazu eine Anleitung, benötigt man dazu spezielle Werkzeuge, auf was muss ich achten. Und beim auffüllen kann ich normales Leitungswasser nehmen
 
Autor: uli07
Datum: 28.06.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, wenn du schon nach einer Anleitung zum Kühlwasser wechseln fragst würde ich dir für dich als Laie empfehlen die Finger von deinem Vorhaben zu lassen.
Gruß Uli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile