- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Paininstructor Date: 18.06.2019 Thema: Im Leerlauf grauer Rauch aus rechtem Auspuff ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, ich würde geren mal Eure Meinung zu folgendem "Fehlerbild" in Erfahrung bringen. Fahrzeug: 650i, E63 Motor: N62 km-Stand: 243tkm Situation Motor nach ca. 50km Fahrt gut warm/heiß Öltemperatur ca. 90°C Aussentemperatur ca. 28°C Nach ca. 2 Minuten im Standgas fängt es aus dem rechten Auspuff, im Abstand von 1-2 Sekunden, leicht an grau/weiß zu qualmen. Ein wirlich kleines Fähnchen, also keine riesen Wolke. Es riecht nicht direkt nach Öl, ehr wie an Silvester nach etwas Feuerwerk. Ansonsten keine Auffälligkeiten, runder Motorllauf, alles wie es sein soll. Gibt man Gasstöße oder fährt an, ist das Rauchfähnchen sofort verschwunden. Erst nach einiger Zeit im Leerlauf fängt es dann wieder an. Bei schadhaften VSDs wird ja immer geschrieben, dass bei Gasstößen nach Leerlaufphasen oder nach Schiebebetrieb und dann spontanem Gas geben eine Qualmwolke aus dem Auspuff austritt. Das ist bei meinem 6er absolut nicht der Fall. Das ganze tritt nur im Leerlauf auf. Hat jemand ähnliches erlebt oder Tipps was es sein könnte? Ansonsten wären meine nächsten Schritte erst mal: - Druckventile der KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) auszutauschen und den Schlauch zu ersetzen, was für kleines Geld in 15 Min. zu machen ist. - VSDs in Angriff nehmen :-( VG Painy |
Autor: Paininstructor Datum: 07.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Austausch der KGE-Membranen und des KGE-Schlauches hat nichts gebracht. LecWec hatte auch nichts gebracht. Ölverbrauch liegt bei ca. 1/4 L / 1000 km Mittlerweile kommt die Rauchwolke auch beim typischen Gasstoß nach einer längeren Leerlaufphase. Es scheinen also doch die typischen VSD's zu sein, die nun nach 242.000 km kommen. |
Autor: Paininstructor Datum: 24.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die VSDs sind nun gemacht und der N62TU schnurrt wieder wie ein Kätzchen, ohne Rauchzeichen. Gleich mit gemacht wurden Gleitschiene, Kopfdeckel-, Vanos-, Vakuumpumpen-, Stellmotor-, Nockenwellensensor- und Kettenkastendichtungen und wenn schon mal dabei, dann auch gleich neue Zündkerzenrohre und Zündkerzen. Ich war damit übrigens bei Wally aus dem 7er Forum, in Hockenheim! Sehr guter Mann mit viel Ahnung und Erfahrung! Da sitzt wirklich jeder Handgriff. Ich glaube fast, er könnte das sogar mit verbundenen Augen! :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |