- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: gero84 Date: 30.04.2019 Thema: (gelöst) 318i - keine Leistung beim Start ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen ... bin ratlos und brauche die Hilfe der Wissenden Hatte Dehzahlschwankungen im Leerlauf bis zum abwürgen des Motors. Also KGE Schlauch und Ventil erneuert und alles OK. Probefahrt gemacht > alles ok. Heute morgen, Auto sprang an, Leerlauf im Stand ok. Ich fahre los und nach zirka 200 Metern plötzlich null Leistung, Leerlauf ok, aber beim Gas geben Auto bockt, Motor läuft beim auskuppeln ganz normal und geht auch nicht aus. Bei getretener Kupplung dreht er auch hoch ... aber ohne Leistung. Nach ca. 500 Metern Hoppelfahrt wieder plötzlich alles ok. Habe das nach einer Stunde reproduziert > wieder das gleiche ... nach 500 Metern wieder alles gut ... ???? Im Display keinerlei Lampen. Was kann das sein ??? Bin für jede Hilfe dankbar Gruss gero EDIT// ... wenn ich den LMM abziehe geht der Motor aus Bearbeitet von: gero84 am 30.04.2019 um 10:56:56 Bearbeitet von: gero84 am 02.05.2019 um 17:03:20 meiner: http://www.gero84.homepage.t-online.de/files/e46.jpg |
Autor: uli07 Datum: 30.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eventuell ist die Benzinpumpe oder der Filter nicht in Ordnung. Gruß Uli |
Autor: gero84 Datum: 30.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- @uli07 ... halte ich für eher unwahrscheinlich, der dreht ja im Leerlauf ohne Verzögerung hoch bis Anschlag ... nur sobald ich losfahre fängt er an zu "ruckeln". Aber danke für's lesen. gruss gero Bearbeitet von: gero84 am 01.05.2019 um 10:41:25 meiner: http://www.gero84.homepage.t-online.de/files/e46.jpg |
Autor: Marsch Datum: 01.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann wirklich die kraftstoffpumpe sein. Lass doch einfach mal den Druck messen. Fehlerspeicher auslesen lassen. Was sagen die Werte Luftmasse, lambdasonde etc pp. |
Autor: cloose Datum: 02.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als Ergänzung zu meinen Vorrednern: Das kann auch ein ausgefallener Sensor sein. In Betracht kämen die Nockenwellensensoren und der Kurbelwellensensor. Die müssen auch nicht zwangsläufig im Fehlerspeicher auftauchen. In Deinem Fall würde ich sie jedoch dort vermuten. Die ganz harten Fehler, wie bei Dir, könnten durchaus mit ner einfachen ODB2 App bereits auslesbar sein. |
Autor: gero84 Datum: 02.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr seltsam ! Bin heute morgen mit ganz ungutem Gefühl losgefahren, wollte zur Werkstatt zum auslesen. Auto bockte wie zuvor und nach 300 Metern war Schluss, nahm auch kein Gas mehr an, irgendwas "ploppte" einige male heftigst unter der Haube und Motor ging aus. Habe dann den LMM abgesteckt ... Auto sprang sofort an und Leistung war auch da, keine Aussetzer ... ?! Habe den LMM ausgebaut, mit Alkohol und Watte die Sensoren gereinigt, trocknen lassen und das Teil wieder eingebaut. Die beiden Schrauben für den Sensor sind Torx mit Innenstift (gemein) - musste also Flächen anfeilen für 10er Schlüssel, mangels Original. Probefahrt gemacht - alles scheint wie immer - Drehzahl, Leistung, Leerlauf alles ok. Kann's das wirklich gewesen sein, dass LMM + KGE zeitgleich ausfallen ... ? gruss gero meiner: http://www.gero84.homepage.t-online.de/files/e46.jpg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |