- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Chris2358 Date: 26.04.2019 Thema: Drehzahlschwankung M54B25 ---------------------------------------------------------- Guten Tag/Abend zusammen, Ich habe mich schon etwas durch gelesen in Forum finde aber leider keine passende Lösung. FAHRZEUG: 325i BJ2001 192PS Manuelle Schaltung Benziner Und zwar, mein Drehzahlmesser springt im Leerlauf hoch und runter. Mal auf 800 dann auf 1200 umdrehungen usw. Wenn ich den Gang raus nehme Handbreme anziehe und Vollgas gebe beruhigt er sich wieder bis zum nächsten halt. Teile was ich bereits ausgetauscht habe Lambdasonde Kühltermostat Disa Drosselklappe LLM Habt ihr vielleicht noch eine Idee was ich machen könnte? Ich mache mir Sorgen das ich keine AU bekomme wegen den Abgaswerten wenn er im Leerlauf immer was rausknallt. Mit besten Grüßen Chris Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.05.2019 um 08:25:47 Bearbeitet von: Chris2358 am 09.05.2019 um 22:46:57 Bearbeitet von: Chris2358 am 13.05.2019 um 19:12:16 |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 26.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- NWS und/oder KWS könnte es noch sein. Geht er denn auch manchmal aus? |
Autor: Chris2358 Datum: 26.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ja geht manchmal auch aus wenn ich stehen bleibe. Lg Chris Bearbeitet von: Chris2358 am 26.04.2019 um 22:43:45 |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 26.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann recht sicher NWS und/oder KWS, musst mal nach googlen. Einen von Hella oder direkt von BMW nehmen, sonst ist der gleich wieder tot |
Autor: Chris2358 Datum: 26.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay. Danke erst mal für die schnelle Rückmeldung. Ich werde es die Tage mal bestellen und berichten! Lg Chris |
Autor: Chris2358 Datum: 27.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus nochmal, Also ich hab mal kws und nws gegoogelt. Wieso sollte ich die austauschen? Die sind ja nur für ein schlechter Start/anspringen gedacht oder? Lg Chris |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 27.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er dir beim Anfahren ausgeht oder er im Leerlauf plötzlich ausgeht ists auch oft der KWS oder der NWS, stehen dann aber meistens im Fehlerspeicher. Meiner zB ist immer top angesprungen, ist aber (beim Automatik) an jeder 3. Kreuzung oder im Stau beim anfahren ausgegangen. Edit: War dann der NWS Einlassseitig Bearbeitet von: Selfmade RuLeZ am 27.04.2019 um 23:52:33 |
Autor: Chris2358 Datum: 27.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort. Im Fehlerspeicher steht leider nichts außer wieder die Lambdasonde. Was unmöglich sein kann.. die ist vor 4 Tagen getauscht worden. Okay das ist bei mir anders, Wenn ich anfahre dann schwingt der Drehzahlmesser hin und her bis ich gut Gas gebe. Außer ich gebe kein Gas dann geht er einfach aus nach 5mal hin und her drehen. Das hört man auch richtig wenn er Rum spackt. Montag stell ich ihn in die Werkstatt und mein Mechaniker soll mal beide Teile austauschen. |
Autor: jochen78 Datum: 28.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir wars mit den Symptomen der Kurbelwellensensor. Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 28.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- In dem Fall wärens 3 Sensoren. 2 mal NWS (einlass und auslass) und einmal KWS :) |
Autor: Chris2358 Datum: 28.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Danke für eure Hilfe! Ich hab ein video gefunden wie ist bei mir ist. https://youtu.be/Hs2FKX6bx1E Lg Chris |
Autor: Timbob Datum: 28.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ich hab ähnliche Probleme. Teilweise sehr schlechte Gasannahme, wenn er betriebswarm ist verhält es sich besser. Teilweise stirbt der Motor bei kurzem Gasgeben einfach ab. Mittlerweile hab ich Falschluft, Vanos, VDD, Disa und so überarbeitet bzw erneuert. Es steht kein Sensor im Fehlerspeicher. Soll ich diese als Verursacher hinstellen? Gruß Timo |
Autor: Chris2358 Datum: 09.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, Ich habe heute mein Fahrzeug wieder bekommen.. Und es war tatsächlich der KWS und NWS!! DANKE FÜR EURE HILFE! Ich hab wieder Spaß am fahren :-) LG Chris |
Autor: Chris2358 Datum: 13.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Nachdem ich ein paar Tage gefahren bin.. geht alles von vorne los. Drezahlschwankung zwischen 800-1200 Umdrehungen. Im Fehlerspeicher steht wieder nur: Lambdasondenabweichung Bank 1 Hier mal ein paar Bilder zur lambdasonde. Sie die Werte ok? Kenne mich ja leider nicht genug aus.. https://ibb.co/X5WwV5s https://ibb.co/82qjTWb https://ibb.co/tLSYyVm https://ibb.co/sRtPnVg https://ibb.co/1mWnM7M https://ibb.co/9yqGxyR https://ibb.co/VphNHrv Lg Chris |
Autor: Chris2358 Datum: 14.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt jemand aus dem Raum Dachau/München? Um mal drüber zu sehen? Natürlich für ein bisschen Geld.. Bin echt verzweifelt :( Lg |
Autor: jochen78 Datum: 14.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- NWS und KWS wurden aber durch original Bmw Teile ersetzt? Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Chris2358 Datum: 14.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja nur original.. Mir ist noch aufgefallen, wenn er kalt ist hat er kaum Probleme auch bei gedrückter Kupplung. Und wenn er langsam warm wird springt der immer wilder hin und her Bearbeitet von: Chris2358 am 14.05.2019 um 12:23:42 |
Autor: Titan9933 Datum: 15.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du schon nach den typischen Falschluftquellen gesucht: Faltenbalg, Anschlussstopfen...? |
Autor: Chris2358 Datum: 16.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles abgesucht und auch mit bremsenreiniger abgesprüht. Lg |
Autor: Timbob Datum: 16.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Kann durchaus sein dass man mit Bremsenreiniger das Leck, falls vorhanden, nicht feststellt. Wenn es an der Unterseite oder unzugänglich liegt. Bremsenreiniger ist meiner Meinung nach auch nicht sinnvoll aus mehreren Gründen. Ich habe Nebel eingeleitet, das funktioniert viel sicherer und schonend. Bin aber ebenfalls noch auf der Suche nach einem weiteren Fehler. Gruß Timbob |
Autor: Chris2358 Datum: 16.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Also ich probiere das heut Abend nochmal dieses mal mit Nebel. Auf welche Werte in Inpa muss ich achten? Also welchen Reiter? Lg Chris Bearbeitet von: Chris2358 am 16.05.2019 um 12:04:07 |
Autor: Titan9933 Datum: 16.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Chris, bei der Methode mit dem Nebel brauchst du keine Inpa Überwachung, du siehst ja im besten Fall wo das Leck ist wenn der Nebel an der Stelle austritt. |
Autor: Chris2358 Datum: 16.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Leute, Ich hab es nun mit Nebel getestet. Hat auch nichts gebracht. ABER ich habe endlich den Fehler gefunden (!). Ich bin in mich gegangen und habe mich zurück erinnert wann der Fehler das erste mal aufgetreten ist. Und zwar wo ich die Heckscheiben Heizung das erste mal benutzt habe (!). Sicherung raus genommen Probefahrt von über 2h. Autobahn... und siehe da das Problem ist weg... Wieso wird sowas nicht von 3 Werkstätten geprüft? Ob eine Sicherung kaputt ist? Oder ist das normal das die keine sau ansieht?.. Nicht böse nehmen :D Kann mir nur jemand erklären was das mit der Lambdasonde zu tun hat im Fehlerspeicher? Lg Chris Bearbeitet von: Chris2358 am 16.05.2019 um 17:48:28 |
Autor: jochen78 Datum: 16.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hat die Sicherung der Heckscheibenheizung mit deinem Problem zu tun? Ergibt für mich nicht wirklich Sinn. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Chris2358 Datum: 16.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist es ja? Wie schon geschrieben. Mir ist damals aufgefallen wo ich die heckheizung benutzt habe ging das ganze Thema los. Die MKL leuchtet auch nicht mehr auf. Ich versteh es selbst nicht 🤣 |
Autor: Chris2358 Datum: 22.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, nachdem es paar Tage gut war geht nun wieder alles von vorne los.. haha ich fahr das Teil bald zu schrottpresse :D Auf jeden Fall hab ich den Speicher nochmal ausgelesen und es steht was neues drinnen. ![]() Kann jemand etwas damit anfangen? Wie schon geschrieben. Die Lambdas sind neu.. |
Autor: Chris2358 Datum: 03.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Tag nochmal zusammen. Könnte es vielleicht aus an der einspritzdüse hängen? Das vielleicht ein Injektor defekt ist? Er brummt schon sehr im Leerlauf. Bzw er viebriert schon nicht schlecht im Stand. Mein spetzl der ihn gefahren ist meint auch das man einen Leistungsverlust merkt. Was mir mir sonderlich auffällt das es mein erstes Auto ist. Ich befinde mich bereits bei knapp 4400€ an Reparaturkosten. Ich möchte das endlich mal erledigen haben. Kann jemand vielleicht seinen Senf dazu geben? LG Chris Bearbeitet von: Chris2358 am 03.06.2019 um 20:55:40 |
Autor: jochen78 Datum: 04.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Waren die Lambdasonden original Teile? Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Chris2358 Datum: 04.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Tag. Ja sind original von Bosch. Hab die schon 2 mal tauschen lassen. 1 kostet 130 Euro. LG Chris |
Autor: widi Datum: 04.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Chris, wenn er am Stand im LL vibriert und brummt, dann läuft EIN Zylinder nicht richtig. Das muß nicht zwangsläufig eine leuchtende MKL bedeuten . Sieh dir ALLE 6 Zündkerzen an, ob EINE etwas dünkler ist gegenüber den anderen, dann hast du den Beweis . Eine defekte Einspritzdüse wäre möglich, aber eher unwahrscheinlich. Vermutlich sind bei einem Zylinder die Hydros Ansaugseite undicht, Verbrennung erfolgt bei diesem Zylinder wegen zu geringen Luftanteil zu fett, erkennbar an der dünkleren Kerze . lg widi |
Autor: Chris2358 Datum: 04.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Widi, Danke für deine Antwort. Haben wir auch schon geprüft. Letztes Wochenende.. Ich habe jetzt einen Termin in München beim BMW Händler. Wird teuer aber dann weiß ich hoffentlich was kaputt ist. Danke trotzdem! Lg Chris |
Autor: widi Datum: 05.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Chris, die in München werden auf die Bildschirme gucken und Laufunruhe an einem Zylinder feststellen und dir empfehlen zu tauschen : Zündkerze Zündspule Einspritzdüse Probleme mit undichten Hydros sind nicht diagnosefähig Ein erfahrener Mechaniker soll bei laufenden Motor den Zylinderkopf auf leichte Klopfgeräusche abhorchen . lg Widi |
Autor: kursuns Datum: 06.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hatte das selbe Ich hatte aber auch zündaussetzter in der Diagnose zu stehen kerzen raus neue rein fehler weg. 2 Tage später blauer Dichter qualm aus dem auspuff und ein klicken im Motorraum |
Autor: Chris2358 Datum: 08.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Widi, Mal wieder danke für deine Hilfe! Ich habe ein Update, heute bein Auto sauber machen hab ich mir gedacht ich mach die Haube mal nochmal auf und suche nach Falschluft .. Und mir ist aufgefallen das bei der KGE der Faltenbalg 2 riesige Löcher hat :O Zieht er da die Falschluft und verursacht das schwanken? Lg Chris ![]() @kursuns Blauer Qualm ist glaube irgendwas mit ÖL. Bin aber auch nur Laie. Bearbeitet von: Chris2358 am 08.06.2019 um 17:39:16 Bearbeitet von: Chris2358 am 08.06.2019 um 18:48:40 |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 10.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du den Platz zwischen Rohr und Isolierung meinst, nein. Wenn da wirklich löcher im Plastikrohr sind, definitiv ja. |
Autor: Chris2358 Datum: 10.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da wo ich es auf den bild gezeigt habe bei dem faltenbalg sind 2 riesige Löcher. Ich werde morgen mal ein Bild davon machen. Und wenn ich den Öl Deckel abnehme und die Hand drüber lege bei laufendem Motor, wird die Hand stark angesaugt. ![]() |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |