- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rücklicht von innen feucht - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Flo-E36Cabrio
Date: 12.03.2019
Thema: Rücklicht von innen feucht
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich habe die Suche schon benutzt und bin nicht explizit fündig geworden. Habe im Motor Talk Forum einen Ansatz gefunden den ich nicht ganz verstehe.

Problem:
Habe ein E36 Cabrio mit MHW Rückleuchten. Immer nach dem Waschen habe ich von innen Feuchtigkeit in den Rücklichtern.
Das irgendwo Feuchtigkeit rein zieht ist mir bewusst, aber was kann ich tun um das zu vermeiden?
Der Ansatz war ein Dichtband zu benutzen und ein Moosgummi zu benutzen. Von der Beschreibung her klang das nicht ganz eindeutig. Das Moosgummi liegt um das Rücklicht an. Die Dichtung, die an die Karosse gepresst wird ist aber denk ich das Problem. Diese soll doch das eindringen von Wasser vermeiden.
Wo muss man nun das Dichtband verwenden und wo das Moosgummi?
Gibts evtl. ein Bild was es verdeutlichen kann wie ich es richtig anbringe. In welchen Maßen müssen diese beiden Dinge gekauft werden. Bisher bin ich kein Freund davon mit Silikon zu arbeiten.
Vielen Dank für ein paar Ratschläge.



Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 13.03.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde nichts an Dichtungsmaterial verweneb. Baue die Rückleuchten aus und reinige die Anlageflächen und die vorhandenen Dichtungen. Dann die Dichtungen leicht mit Glycerin einreiben und wieder einbauen. Glycerin hält Feuchtigkeit (Wasser) ab.
Autor: jochen78
Datum: 13.03.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ich würde nichts an Dichtungsmaterial verweneb. Baue die Rückleuchten aus und reinige die Anlageflächen und die vorhandenen Dichtungen. Dann die Dichtungen leicht mit Glycerin einreiben und wieder einbauen. Glycerin hält Feuchtigkeit (Wasser) ab.

(Zitat von: Old Men)


Würde ich genauso machen. Das kann es dann schon gewesen sein 👍🏻
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Flo-E36Cabrio
Datum: 13.03.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte dann das Wasser nicht durch die Dichtung selber laufen wenn es an der Auflagefläche dicht ist?
Autor: Old Men
Datum: 13.03.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das Wasser durch die Dichtungen laufen sollte, dann nur, wenn die Dichtungen porös oder uralt sind. 
Autor: bluepearl1972
Datum: 13.03.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
natürlich ist es auch möglich das die anlagefläche am fahrzeug verbogen ist, durch einen früheren heckschaden.
Autor: Flo-E36Cabrio
Datum: 13.03.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heckschaden ist auszuschließen.

"hatte das auch auf der rechten Seite. Habe die Leuchte ausgebaut und getrocknet. Bei mir lag es an den Dichtungen von der Rückleuchte, die rackte nicht weit genug an die Karosse ran. Hab einfach Dichtungsband gekauft und dann das Dichtungsband auf die eigentliche Dichtung gelegt."




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile