- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwehhh Date: 22.01.2019 Thema: Lauter Knall, Kühlwasser weg ---------------------------------------------------------- Guten Abend zusammen, ein kleine Vorgeschichte: Mein E46 316i BJ 2002 hatte seit ein paar Monaten starken Kühlwasser Verlust. Habe es mit auffüllen in den "Griff" bekommen. Bis vor 2 Wochen mein Auto überhitzt ist (140Grad für 1-2Minuten). Es wurden daraufhin Wasserpumpe, Thermostat und zwei undichte Schläuche gewechselt. Das Auto lief dann auch genau 7 Tage ohne Probleme. Vor ein paar Tagen dann das nächste Problem. Bin gerade von der Autobahn runter und fuhr mit circa 20Kmh durch die Innenstadt. Plötzlich ein lauter Knall aus dem Motorraum und Wasserdampf stieg an (Temperatur war davor/danach im normalen Bereich). Sofort angehalten und Motor für paar Minuten abkühlen lassen. Motorhaube aufgemacht und alles voller Kühlwasser vorgefunden. Da ich ca. 300 Meter bis zum Ziel gebraucht habe, habe ich es noch gewagt und bin diese bis zur Tiefgarage gefahren. Motortemperatur blieb im normalen Bereich aber das komplette Kühlwasser war am nächsten Tag weg. Leider konnte ich auf dem ersten Blick keinen "Riss" oder ähnliches im Ausgleichsbehälter finden. Der Kühler war auch nicht voller Wasser. Wo sollte ich anfangen zu suchen? Vielen Dank |
Autor: BMWBT52 Datum: 23.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- da könnte ein poröser wasserschlauch geplatzt sein. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: uli07 Datum: 23.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich in deiner Stelle würde ne Werkstatt beauftragen. Das was du mit dem Auto/Motor veranstaltet hast wird da mit Sicherheit noch die Kopfdichtung hin sein. Gruß Uli |
Autor: MIKE46 Datum: 23.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hatte ich mit meinem 318i auch schon mal allerdings nicht auf der Autobahn An der Zylinderkopfdichtung war ein Steg aufgerissen und das Kühlwasser war mit einem Schlag entwichen, glücklicherweise ging das Wasser nur nach außen ab und der Motor hatte keinen Schaden genommen und ich konnte nach nochmaligen Nachfüllen noch die 2km zur Werkstatt schleichen |
Autor: AceBleiche Datum: 23.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder das kleine Plastiknippel-Ventil vorne ist gerissen / abgerissen ... ist nen 1€ Artikel ... |
Autor: Matthias_P Datum: 23.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, da wird der Behälter geplatzt sein . Meist ist der riss erst mal nicht richtig zu sehen. Kopfdichtung ist nicht so schnell durch . Gruß Matthias Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
Autor: bmwehhh Datum: 23.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Abend zusammen, habe soeben den Wagen abgeholt.. Morgen wird drüber geschaut. Musste den Wagen aus der Tiefgarage rausbringen und in dieser kurzer Zeit lief auch alles ruhig und unauffällig (bis halt das der Wagen quasi trocken ist). Morgen weiß ich mehr.. und werde die genannten Fehlerquellen genauer betrachten. |
Autor: uli07 Datum: 24.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie, du bist ohne Wasser aus der Tiefgarage gefahren? Mutig, mutig. Gruß Uli |
Autor: bmwehhh Datum: 27.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tag zusammen, mir wurde jetzt gesagt, dass der Ausgleichsbehälter geplatzt sei. Die Reparatur würde aber trotzdem angeblich um die 1000Euro kosten, da das platzen des Ausgleichsbehälters durch eine GAS/Überdruck Entwicklung verursacht wurde. Ich tausche einfach den Ausgleichsbehälter selber.. oder was meint ihr? |
Autor: Matthias_P Datum: 27.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, erst mal neuen Behälter verbauen und einen neuen Deckel (der hat ein überdruckventil ). Dann den Druck überwachen ob dieser laut prüfgerät abnormal ansteigt . Ich weiß das die Behälter in der kalten Jahreszeit platzen . Der Weichmacher ist da schon raus und das ist ganz normal. Habe das schon sehr oft erlebt und auch bei meinen ex Fahrzeugen . Wie setzen sich denn die 1000Euro zusammen ? Gruß Matthias Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
Autor: xxPascalxx Datum: 27.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schließe mich dem an. Guck dir aber deinen Kühler genau an und wechsel den ggf. mit. War bei mir auch so. Ich gab zwar einen 6 Zylinder , aber das Problem mit den Ausgleichsbehälter ist halt bekannt. Ich musste bei mir auch alles wechseln. Hab seit dem ruhe. Entlüfte nur richtig. Vielleicht möchte die Werkstatt die Kopfdichtung mit erneuern, anders kann ich mir den Preis auch nicht vorstellen. Gruß Pascal |
Autor: bmwehhh Datum: 27.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ja genau die Vermutung liegt auf der Kopfdichtung, da ja damals als mein Motor auf der Autobahn überhitzt ist bestimmt was abbekommen hat (Aussage der Werkstatt) und ein Austausch des Ausgleichsbehälters nichts bringen würde, da es wieder platzen würde. Naja also ich würd dann erstmal den Ausgleichsbehälter wechseln. |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 27.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten CO Test machen. Dann weißt du ob er Abgas ins Kühlsystem drückt (-> Kopfdichtung). |
Autor: bmwehhh Datum: 29.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend Leute, habe meinen Wagen heute abgeholt. Wie bereits vermutet wurde der Ausgleichsbehälter getauscht. Der alte war komplett gerissen und das war wohl das laute Knallen. Bin jetzt auch knapp 50Km gefahren und der Wagen lief ruhig und sauber. Der "Techniker" meinte aber es würde bestimmt bald wieder platzen, da meine Dichtung (auf Vermutung) kaputt ist. Deswegen ist auch der alte Ausgleichsbehälter geplatzt, da zuviel Druck sich im System aufbaut. Obwohl ich ihm die Problematik mit dem Verschluss des Behälters (Druckabbau nicht gegeben) und allgemeine Materialermüdung (200.000km) als evt. Ursache erläutert habe. |
Autor: uli07 Datum: 30.01.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die Kopfdichtung muß nicht zwangsläufig vom Wasserkanal zum Zylinder kaputt gehen. Also muß bei einem Kopfdichtungsschaden nicht zwangsläufig Abgas im Kühlwasser sein. Gruß Uli |
Autor: Matthias_P Datum: 30.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt verschiedene Versionen vom kopfschaden und er hat ja ein Problem gehabt mit dem Behälter bzw. Kühlkreislauf . Jede Werkstatt wird sagen "ist ein kopfschaden" was totaler Schwachsinn ist . eine Werkstatt die seriös ist prüft das! Es ist Panikmache und Abzocke. Jeder der weiß wie ein kühlkreislauf funktioniert sollte wissen das ein paar Bar druck auf dem System sein müssen um das Kochen zu verhindern . Der Behälter wird der erste gewesen sein . Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 30.01.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das ist mir schon klar. Aber hier geht es nun mal um Überdruck im Kühlsystem und ob daran die Kopfdichtung schuld ist kann man mit einem CO Test in der Regel herausfinden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |