- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sigis Date: 02.12.2018 Thema: ölverlust e46 318i ---------------------------------------------------------- Moin moin..... hab gestern mal die ausgeschlagenen Hydrolager am 316 i Touring meiner Tochter gewechselt und dabei festgestellt, das es an der Beifahrerseite unterhalb des Krümmers ein Anbauteil am Motor hat, welches Ölnass ist und das Öl auch auf die Manschette der Lenkstange tropft. Ich denke zwar nicht, daß der hohe Ölverbrauch daher kommt, trotzdem mag ich tropfende Autos nicht (obwohl da wo sie parkt eigentlich keine Ölflecken zu sehen sind !? An dem Teil hats einige Schläuche dran- kann jetzt nicht genau sagen, ob die Schlauchanschlüsse oder die Dichtung zum Motor hin die Ursache sind. Ist ein 316i mit dem 1750 ccm Motor und 115 PS. Ich will da jetzt nicht viel reinstecken, aber wie gesagt, ich mag keinen Ölverslust.....Der Ölverbrauch liegt derzeit so bei 1-1,5 L/1000 km. Wagen hat 190000 km runter. Hab mal die Kerzen rausgeholt (Kompressiontest hab ich mir gespart weil ich eigentlich nicht wissen wil :):) -da macht man sich dann nur unnötig Gedanken- das Kerzenbild aller 4 Kerzen kann besser nicht sein und die Kolbenböden sind frei von Ablagerungen...Frage mich, wo er das Öl sonst läßt, da er kein bisschen bläut.....weder im Leerlauf noch beim Gasgeben noch im Schubbetrieb. Also Frage : was ist das für ein Teil, welche Funktion hats ? Gruß - Sigi |
Autor: BMWBT52 Datum: 02.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- um welchen motor geht es M oder N? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: deaglepwr. Datum: 02.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müsste der n46b18 sein Mach am besten mal ein Foto davon. Deine Beschreibung ist zu undeutig. "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: BMWBT52 Datum: 02.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder gib das baujahr durch. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: sigis Datum: 02.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- mmmhhhh gute Frage... wenn ich bei Leebmann (wo ich sonmst meist die Teile für meinen E91 hole) die Fahrgestellnummer eingebe kommt E46 Touring ( EX31 ) als Typ Ist Baujahr 2005 Gruß - Sigi |
Autor: deaglepwr. Datum: 02.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nen 1.8L mit 115 PS von bj2005 ist aber kein 318er sondern ein 316 mMn mit dem N46b18 Motor "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: deaglepwr. Datum: 02.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- In Bezug auf dein Problem ist es aber irrelevant, das sich die Motoren sehr ähneln. Wie gesagt ein Bild von deinem ölverlust wäre sehr hilfreich um dir sagen zu können welches Bauteil undicht ist. 1,5l/1000km Ölverbrauch ist schon ziemlich hoch. Mein damaliger 316er hatte vielleicht 500ml auf 10000km Ölverbrauch. Mein jetziger 325er m54b25 hat zwischen den wechsel Intervallen (8-10000km)kein messbaren Ölverbrauch "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: sigis Datum: 02.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo.... ja.. 316 i, sorry. Um das Teil zu fotografieren müßte ich nochmals in die Grube...geht jetzt leider gerade nicht. Aber es sitzt wie gesagt unterhalb des Auspuffkrümmers und ist direkt am Kurbelwellengehäuse angeschraubt....... Sigi |
Autor: sigis Datum: 02.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach ja... und es ist ein N46 |
Autor: BMWBT52 Datum: 02.12.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
318er steht nur in der überschrift, im beitrag spricht er von einen 316er Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: kerny0815 Datum: 03.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spielt ja keine Rolle ob N42 oder N46B18 oder B20 ;) Das Bauteil welches er vermutlich meint ist das Thermostatgehäuse und/oder Wasserpumpe, die sind meistens mit Öl versifft, welches von oben runterläuft. Mögliche Ursachen sind Undichtigkeiten von Ventildeckeldichtung, Magnetventilen, Öldeckel oder Nockenwellensensoren. Vakuumpumpe hinten am Kopf leckt auch gerne, das läuft dann aber eher nicht nach vorne, sondern auf's Hosenrohr und verbrennt mit schönem Geruch. Die Servopumpe sitzt auch dort unten, macht aber meistens weniger Probleme durch tropfendes Öl. Also Lösungsvorschlag: Alles sauber machen und gucken wo es als erstes wieder ölig wird ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |