- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Onkelkohorte Date: 30.11.2018 Thema: Vanos im Notlauf ---------------------------------------------------------- Servus, Ich brauch bitte dringend eure Hilfe !! Mein kleiner war inzwischen in 3 Werkstätten und keiner hat den Fehler gefunden.. es kamen nur riesen Rechnungen ohne Lösung.. Jetzt steht er bei BMW die die Exzenterwelle vermuten .. wobei ich aber hoffe das es nicht so ist Beim Auslesen bringt er als Fehler „Saugrohrdrucksensor“ und die Vanos ist im Notlauf. Beim löschen des Fehlers kommt er direkt wieder und die Vanos geht nur kurz aus dem Notlauf was aber nicht ausreicht um Sie zu testen .. Neuen Saugrohrdrucksensor bei BMW gekauft Falschluft Test gemacht .. alles dicht Mit Saugrohrdrucksensor (wenn er warm ist) springt er an Drehzahl geht auf ca 1500 und fällt auf 400 ab und geht aus (wenn ich Gas gebe fängt er sich und läuft) aber mit Vanos im Notlauf Mit abgezogen Saugrohrdrucksensor läuft er Problem los .. bis auf die Vanos die im Notlauf ist Fehlercode ist 2D29 Hat jemand Erfahrung Tipps irgendwas für mich ??? |
Autor: chris078 Datum: 30.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es würde vielleicht helfen, uns zu verraten, was für ein Auto/Motor du überhaupt hast. Was meinst du mit "Vanos im Notlauf"? Wie lautet der genaue Fehler? Bearbeitet von: chris078 am 30.11.2018 um 20:08:11 |
Autor: Onkelkohorte Datum: 30.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW E46 318i 143Ps N42 Beim Auslesen wird 2D29 Saugrohrdrucksensor Signal außer Bereich angezeigt |
Autor: Strikeworm Datum: 30.11.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Außenfarbe grau 😁. Würde auch Richtung Valvetronic/Exzenterwelle tendieren. Aber genaues kann dir nur die Werkstatt sagen. Steuerzeiten passen ja sicherlich |
Autor: chris078 Datum: 30.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grau, genau :D Erzähl doch mal alles... Was ist mit der Vanos? Genaue Fehlerbeschreibing, bitte keinen Fehlercode. Saugrohrdrucksensor... Wars das, oder steht noch war im Speicher, Lambdaregelung Gemisch zu mager zum Beispiel? Bearbeitet von: chris078 am 30.11.2018 um 20:17:42 |
Autor: Onkelkohorte Datum: 30.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der ist wirklich Grau :D Er hat keinen anderen Fehler.. es steht nur der Saugrohrdrucksensor drin Steuerzeiten wurden auch eingestellt keine Besserung E-Motor für Valvetronic ausgebaut und geprüft Magnetventile wurden geprüft Nockenwelle wurde gereinigt Ölabschneider erneuert Valvitronic instand gesetzt Neue Kette Und er hat 135tkm runter Ach und schwarze Sitze |
Autor: Strikeworm Datum: 30.11.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Niere übrigens auch 😉 Egal, ich schreib dann auch nochmal etwas dazu. Gerade zeitlich etwas schwierig |
Autor: chris078 Datum: 30.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast ja oben geschrieben, "Vanos sei im Notlauf"? Was hat es damit auf sich? dann hättest du nen Fehler wie "Steuerzeiten Auslass falsch" Wieso probierst du nicht einfach nen neuen Saugrohrdrucksensor? Bearbeitet von: chris078 am 30.11.2018 um 21:02:32 |
Autor: Onkelkohorte Datum: 30.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Valvitronic ist im Notlauf das ist mein großes Problem.. beim Auslesen steht nur der Saugrohrdrucksensor drin nichts anderes ! ( Hab einen neuen von BMW drin und der Wert ist der selbe wie beim alten) Und da ein falscher wert übermittelt wird schickt das Motorsteuergerät die Valvitronic in den Notlauf (der Wert beträgt 680 statt erlaubten 30-80 ) |
Autor: Strikeworm Datum: 30.11.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wenn sich die Valvetronic im Notlauf befindet ist der Wert korrekt, da die Drosselklappe für den Saugrohrdruck sorgt. |
Autor: Onkelkohorte Datum: 30.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit habe ich nicht gedacht .. dann habe ich gar keine Erklärung warum sie in den Notlauf geht .. |
Autor: chris078 Datum: 30.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer geht in den Notlauf? |
Autor: Onkelkohorte Datum: 30.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Valvitronic |
Autor: Strikeworm Datum: 30.11.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich fasse mal zusammen und rate ein bisschen ;) - Fehler "Plausibilität Differenzdrucksensor" gespeichert, Sensor ist Neu, Werte werden zumindest im Notlauf korrekt angezeigt - Steuerzeiten passen, da der Motor im Notlauf problemlos läuft, dahingehend keine Fehler abgelegt sind und 2 Werkstätten daran schon rumgewerkelt haben (Kette neu) - LMM neu / Quertausch - VANOS und Drehzahlsensoren i. O. Nach dem Löschen den FSP startet der Motor ganz normal, regelt Richtung Leerlauf bis er entweder ausgeht oder sich gerade noch fängt und den Notlauf aktiviert. Messung Zwischenhebelverschleiß und Valvetronic-Systemtest sind in dem Zustand unmöglich. Meine Meinung. Der Motor schafft es nicht die "Minimalhubverstellung" der Ventile anzufahren/anzulernen, was sich im Differenzdruck auswirkt. Wiederum im Notlauf bei "Maximalhubverstellung" läuft er Problemlos. Ergo scheint es ein Problem mit der Valvetronic zu sein. Aber das ist nur die Glaskugel befragt. |
Autor: Onkelkohorte Datum: 30.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das bringt es auf den Punkt. |
Autor: M3 POWER 61 Datum: 05.03.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus es sind jetzt rin paar Jahre vergangen aber mich würde es sehr stark interessieren was damals die lösüng bzw ende der Geschichte war ? BMW POWER |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |