- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jan4611 Date: 19.11.2018 Thema: Schalthebel/Schaltgestänge liegt auf Kardanwelle ---------------------------------------------------------- Schönen guten Tag, ich bin etwas unverhofft zu einem 316i aus 2005 gekommen. Der Wagen hatte einen Auffahrunfall, der Fahrerairbag ist dabei aufgegangen. Ansonsten halten sich die optischen Mängel in einem erfreulich geringen Rahmen. Dies aber nur nebenbei... Kurioserweise liegt das Schaltgestänge auf der Kardanwelle auf, was nicht nur häßliche Geräusche, sondern auch die Schaltvorgänge etwas unkomfortabel macht. Wie auch immer: Ich habe die folgende Explosionszeichnung im Netz gefunden und es scheint mir, dass die einzige Fixierung des Schaltmechanismus zwischen den Teilen 1 und 4 besteht. Ist das korrekt? Könnte bei einem leichten Auffahrunfall das Teil 1 aus dem Teil 4 rausrutschen und wäre dies auch bereits die übliche Lösung? Vielen Dank und Gruß [img]https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-lager-schalthebel-25111220600/?gclid=EAIaIQobChMI6dmIr-vg3gIVmemaCh2y8gsVEAQYASABEgJA7vD_BwE#gallery[/img] |
Autor: theo.99 Datum: 19.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1.) Wenn der Airbag auslöst, ist es kein "leichter" Auffahrunfall, dann hats schon gekracht. 2.) Ja, kann schon rausrutschen, dann sind aber höchstwahrscheinlich auch die Motor- und Getriebelager beschädigt. |
Autor: chris078 Datum: 19.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das seit dem Parkrempler so? |
Autor: uli07 Datum: 20.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder ist der Schaltgestängehalter lose oder abgebrochen oder der Sprengring vom "Knüppel" ab. Gruß Uli |
Autor: Jan4611 Datum: 20.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank schonmal. Was den Aufprall betrifft, war dieser zumindest nicht so stark, als dass jetzt irgendwelche Teile (Stoßstange, Träger, Motorhaube, Kotflügel) verformt wären. Optisch betrachtet gibt es jetzt leichte Parkrempler-Spuren an der Stoßstange und mehr nicht. So schaut die Schaltung aus: https://www.bilder-upload.eu/bild-900f49-1542728416.jpg.html https://www.bilder-upload.eu/bild-9f1573-1542728490.jpg.html Da scheint nichts gebrochen, sondern ich denke wirklich dass einfach der "Dorn" nach vorne aus dem Lager raus ist. Also auf der Explosionszeichnung wie schon geschrieben Teil 1 steckt nicht mehr in Teil 4. Link Befindet sich die Mutter, Teil 5, unterm Auto oder finde ich die, wenn ich die Mittelkonsole ausbaue? Oder anders gefragt: muss ich unters Auto krabbeln, um das wieder einzuhängen, also Halter losschrauben, Teile wieder zusammenführen und Halter wieder festschrauben? Der Gummibalg (auf den Bildern schon entfernt) hat die Schaltung auch noch einigermaßen zentriert festgehalten. Schalten war in allen Gängen etwas umständlich aber problemlos möglich. Lediglich der Rückwärtsgang war schwierig, weil hierfür vermutlich durch das Aushängen nicht ausreichend Platz für den Schaltweg zur Verfügung stand. Da die Werkstatt den Wagen fürs Gutachten teilzerlegt hatte, bin ich auch noch auf den Gedanken gekommen, dass die das evtl. gemacht und nicht wieder eingehängt haben. Wüsste allerdings auch nicht wofür... Bearbeitet von: Jan4611 am 20.11.2018 um 16:58:40 Bearbeitet von: Jan4611 am 20.11.2018 um 17:03:35 |
Autor: Jan4611 Datum: 23.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiß das keiner mit der Mutter? Muss ich unters Auto krabbeln? Vielen Dank. |
Autor: loco_e46 Datum: 23.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi keine ahnung sowas mit der mutter kenne ich nicht bei mir ist es so Link und da kann ich nur von unter dran denke grube oder hebebühne sollte man brauchen unterm auto krabbeln ist doch nix gruß arthur |
Autor: Jan4611 Datum: 23.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, Danke. Hab leider keine Bühne und komm da auch nicht hin. Wie bekomm ich dieses Teil ab? |
Autor: loco_e46 Datum: 23.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt noch eine möglichkeit auf deiner explosionszeichnung teil nr 3 nach ober ausklipsen wegen der sicherung und zur fahrerseite raus dann ist der arm nr 1 lose und du kannst in die nr 4 stecken und dann wieder die sicherungsklammer einbauen nur da musst du aber auch von unter arbeiten arthur |
Autor: Jan4611 Datum: 23.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Cool, Danke. Schaue ich mir morgen früh an. Ist bei mir die gleiche Buchse wie bei Dir. Also habe ich mir die falsche Explosionszeichnung rausgesucht. |
Autor: loco_e46 Datum: 23.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso die buchse lässt sich leicht mit einem schraubendreher rausholen - ist nur eingeklipst das bekommst du schon irgendwie hin auch wenn hitzeblech - auspuff- kardanwelle etwas im wege sind viel glück arthur |
Autor: Jan4611 Datum: 23.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Mit dem Ausklipsen funzt nicht, weil das zu hoch und schon überm Getriebe ist. So schaut die Buchse aus: ![]() Gibts davon vielleicht ein Bild im ausgebauten Zustand? Kriegs nich hin. Dann wüsste ich vielleicht, ob nach vorne oben oder wohin auch immer rausklipsen. Danke und Gruß |
Autor: Jan4611 Datum: 23.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sooo... immer schwierig, wenn man gar nicht weiß, wonach man suchen muss ;-) Scheint also Teile-Nr. 25 11 1 222 015 zu sein, mit Bezeichnung "Lager Schaltarm" https://www.pelicanparts.com/More_Info/25111222015.htm?pn=25-11-1-222-015-M9 Sind die seitlichen Schlitze die Stelle, wo es klipst? Also "einfach" das Lager zur Straße hin raushebeln oder mit ner Zange dran ziehen? Befürchte, dass auch noch Kardanwelle und Hitzeschutz runter müssen... |
Autor: loco_e46 Datum: 23.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja die schlitze sind es wo es einklipst mit dem schraubenzieher vorsichtig an einer seite zwischen buchse und karosserie reindrücken und etwas hebelm sobald einer rausspringt kommt die buchse schon entgegen und ja bei mir war auspuff - hitzeblech - kardanwelle ab ich weiss nicht ob es so rausgeht gruß arthur |
Autor: loco_e46 Datum: 23.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso falls du die kardanwelle teilst unbedingt schauen ob da markierungen sind falls nicht welche machen wenn du die anders einsteckst hast du unwucht |
Autor: Jan4611 Datum: 24.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke nochmal. Ich komm da leider nicht sinnvoll ran, und ohne Bühne ist mir das zu unheimlich, die anderen Teile unterm Auto abzuschrauben. Da wahrscheinlich auch noch die Kopfdichtung defekt ist, war es das mit meinem Kurzausflug in die BMW-Welt, und der Wagen wird verkauft. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |