- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: robin_1990 Date: 13.10.2018 Thema: Kaufberatung E39, 523i orientblau ---------------------------------------------------------- Hey Ihr, mein Name ist Robin und ich bin neu hier im Forum. Bin 27 Jahre jung und komme aus Bocholt am Niederrhein. Zuletzt bin ich einen E91 320d gefahren. Long story short, es hat mich definitiv erwischt... Die Liebe zum E39. Ich wollte morgen einen interessanten Wagen probefahren und anschauen. Auf diesem Wege wollte ich gern mal wird Meinung hierzu einholen und fragen ob jemand das Fahrzeug kennt. Dies soll NICHT heißen, dass ich dem Verkäufer nicht traue oder skeptisch bin. Es dient lediglich der Recherche und Info vorab:) ich denke das ist nur verständlich... https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=267654477&utm_source=sharedAd&utm_medium=android Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden: BMW BMW 523i ///M-Paket Sportpaket Xenon Orien... Erstzulassung: 03/2000 Kilometerstand: 205.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 125 kW (170 PS) Preis: 4.390 € Vielen Lieben dank und einen angenehmen Abend noch. Ich hoffe auf viele nette Gespräche und viel Interessantes. LG Robin |
Autor: Rocket6861 Datum: 14.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaut ganz gut aus, nicht sehr günstig aber wenn der Zustand gut ist. ich mag den Motor, robust, gibts im Grunde kein großes Gezicke bis auf das leidige Problem mit dem Ölfiltergehäuse. Fahrleistungen gehen und der Spritverbrauch dazu ist auch ganz ok. Schau Dir die Achsen und Bremsen an. Die Achsen machen gern Zicken, wenn Du selber schraubst geht es, aber wenn Du in die Werkstatt musst wird’s gern teuer. Achte aufs Bremsenrubbeln und die Handbremse. Die Bremse ist im Grunde zu schlapp für das Auto und neigt sehr gern zum rubbeln. Die Handbremse, blödeste BMW Konstruktion überhaupt. Achte unbedingt auf Rost im Bereich der Wahenheberaufnahmen, besonders hinten hat der e39 ein großes Rostproblem und das ist , wenn’s rostet, nur sehr schwer und mit viel Aufwand zu beheben. Am besten ist es, die Gummiplatten raus und mit einer Cam in die Löcher schauen. Wenn alles gut ist, dann ist es immer noch ein tolles Auto! |
Autor: chris078 Datum: 14.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass man Rost an den Wagenheberaufnahmen erst aussen sieht, wenns viel zu spät ist. Aussen ich dick Karosseriepampe und das Blech darrüber gerne weggerostet. So manchem ist beim Reifenwechsel seines neu erworbenen "rostfreien" Auto der Wagenheber eingekracht. => Der Tipp mit der Cam ist sehr empfehlenswert, weil man von aussen nix sieht. Man kanns auf den ersten Blick etwas einschätzen: Wie sehen unlackierte Teile im Motorraum aus, Schraubenköpfe, Haubenschlösser,...? Auch unterm Auto - wie sehen Antriebswellen und Diff, Hinterachsträger aus? => Genauso hat nämlich der Rest gelitten. Wenn irgendwo in nem typischen Bereich lackiert wurde... :D Das Nachlackieren ist nicht das Problem, eher Rost, dem vor der Lackierung nicht ausreichend Beachtung geschenkt wurde. Ich vermisse im Inserat ein Bild vom Motorraum. Und wie viele vorbesitzer? Zu ner guten Besichtigung gehört auch eine Bühnenbesichtigung und Auslesen des FS. "Kein Rost" Bleibt zu klären, ob der Verkäufer Rost im Sichtbereich meint, oder den anderen - den teueren Rost. Geuauso wie die unlackierten Teile aussehen, sieht die Blechkonstruktion innen auch aus. Selbst Wenn Lack und innenraum wie neu ausehen. Rostfreie Autos gibt es nicht. "Kupplung und Ausrücklager neu" und was ist mit dem ZMS? Und dann würde ich mich als potentieller Käufer noch fragen, wo der Unfallschaden war. Sonst würde "unfallfrei" dabei stehen. Bearbeitet von: chris078 am 14.10.2018 um 00:51:27 |
Autor: robin_1990 Datum: 14.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zunächst einmal vielen vielen lieben Dank für die Infos. Ich werd mal schauen wie der Hövel da steht und euch dann umgehend berichten. Lg |
Autor: chris078 Datum: 14.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und, Schnäppchen gemacht? |
Autor: robin_1990 Datum: 14.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jap. Kuppelstangen und vorn, Bremsbeläge vorn alles wird gemacht und zum Preis 4100 Euro. |
Autor: Rocket6861 Datum: 14.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Koppelstangen ist simpel und kostet fast kein Geld. Der Rest der Achsen war die ok? Nur Bremsbeläge vorn? Die Bremse ist ein wenig heikel, das muss gescheit sein sonst vibriert das Lenkrad beim Bremsen und die Bremse rubbelt übel. Da kann einem schonmal der Schweiß auf der Stirn stehen wenn man mal von 200km/h scharf abbremsen muss, wenn’s dumm läuft bebt die ganze Karre. |
Autor: chris078 Datum: 14.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann viel Spaß! Ich wünsche Dir ne lange Reparaturfreie Zeit! |
Autor: robin_1990 Datum: 17.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, kommenden Dienstag kann ich mein Baby abholen und ich kann es kaum abwarten...:( Bin grad noch auf der Suche nach einem "Vorstellungs-Thread". Sobald ich ihn dann habe, würde ich mich auch offiziell gern mal hier vorstellen und hoffe auf viele nette und lustige Treffen:) LG Robin P.S: Also kein Rost war dann etwas untertrieben vom Verkäufer. an der Heckklappe hat er dann schon was. einen Fleck neben dem Kennzeichen und halt unten an der Kante an der Klappe selbst und am Gummi an der Schürze. Hat da jemand gute Erfahrungen wie man das weg bekommt? Der Rost ist nicht durchgehend.... |
Autor: chris078 Datum: 17.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- War klar, ein rostfreies Auto ist so wahrscheinlich wie ein rosa Einhorn. Würde mich auch wundern, wenn das an nem E39 die einzigste Stelle ist. Hoffentlich hast du die Tipps mit den Wagenheberaufnahmen ernst genommen... Kurzfristig fürs Auge hilft abschleifen und lackieren - so ca 6 Monate, dann kommts natürlich wieder. Das ist unter Umständen rosttechnisch schlechter, als wenn du nichts machst. Langfristig wäre wahrscheinlich eine neue Heckklappe und das austrennen des betroffenen Blechteils erforderlich. Auch wenns nicht "durchgerostet" ist, ist die Ursache eigentlich immer da zu finden, wo zwei bleche aufeinander sind und du zum entrosten nicht hin kommst. Ursache ist also immer von innen. Du kannst probieren in den betroffenen Falz von innen Fluidfilm zu machen. Eigentlich überall gibts kleine Bohrungen, wo das Wasser ablaufen kann - oder Karosseriestöpsel. Das würd ich dir sowieso empfehlen, am ganzen Auto. Bearbeitet von: chris078 am 17.10.2018 um 12:03:49 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |