- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PeterHS Date: 08.10.2018 Thema: Mittel zur Fahrzeugpflege - Empfehlungen gesucht ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich fahre ein 4er-Cabrio in saphirschwarz-metallic. Mit meinen vorherigen Pkw’s bin ich bisher immer in die Waschstraße gefahren. Aber das waren Alltagsautos in grau und silber, also recht pflegeleicht. Das Cabrio muss ich wohl aufgrund der Empfindlichkeit des schwarzen Lackes eher per Hand waschen. Wer hat gute Erfahrungen mit Putz- und Pflegemitteln gemacht? Ich bin auf der Suche nach einem Shampoo für den Lack, einem Reinigungsmittel für die Felgen, einem Insektenentferner, der nur Insekten entfernt, nicht aber den Lack, und einem Lederpflegemittel. Beim Lederpflegemittel frage ich mich, ob nach der Behandlung der Sitze mit einer roten Kontrastnaht die Naht noch rot ist oder durch das Pflegemittel dunkel wird. Interessieren würde mich auch, mit welchem Abstand ihr einen Kaltwasser-Hochdruckreingier verwendet. Im Handbuch steht, dass man von empfindlichen Teilen (Sensoren, Dichtungen usw.) einen Mindestabstand von 30 cm einhalten muss. Auf eine Nachfrage beim BMW-Kundendienst zu diesem Thema bekam ich die Antwort, man solle einen Hochdruckreiniger nur für den Unterboden benutzen. Dabei wird in den mir bekannten BMW-Werkstätten auch ein Hochdruckreiniger für den kompletten Wagen genutzt. Vielen Dank und viele Grüße Peter |
Autor: bluepearl1972 Datum: 08.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- lese dich mal durch die produktpalette von Meguiars, ich bin mit den produkten zufrieden. das nxt car wash von denen ist zum beispiel rückfettend,sinnvoll wenn hartwachs drauf ist. mit normal auto wäsche wäschst es ab den hartwachs. und nein ich vertrete die firma nicht. hab es nur mal probiert und verwende es nun schon 2 jahre für meine wagen . |
Autor: cxm Datum: 08.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Produkte von Swizöl sind auch sehr gut, leider leicht überteuert. Aber ich habe noch kein besseres Zeug für kleineres Geld gefunden... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Dachauer85 Datum: 09.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die gleiche Farbe an meinem 4er GC. Leider eine sehr undankbare Farbe. Aber wenn der Lack sauber und defektfrei ist, kann man sich nicht satt sehen. Für mich kommt seit Kauf nur die Handwäsche in Frage. In der Waschbox verwende ich nur den Wasserhochdruckreiniger. Die (Kratz-)Bürste hatte ich noch nie in der Hand. Probleme hatte ich mit den Hochdruckreiniger trotz PDC und weiteren Sensoren noch nie. Ich habe zwei Eimer mit Grit Guard (Schmutzfang) sog. 2-Eimer-Waschmethode, Autoshampoo (Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax), Waschhandschuh und nehme meine eigenes Wasser mit um die Eimer zu befüllen. Desweiteren nutze ich zur Vorreinigung einen Druck-Pump-Sprüher mit Snow Foam, Insektenentferner, Felgenreiniger und eine Felgenbürste. Zum Trocknen nehme ich zwei Trockentücher. Ich habe hier die Orange Babys XL. Und auch kleinere Mikrofasertücher mit dene man besser in enge und kleine Stellen kommt. Das Trocknen ist sehr wichtig, damit man am Ende ein fleckenfreies Ergebnis bekommt um weitere Pflegemittel wie einem Detailer auftragen zu können. Nach dem Trockenen gehe ich mit einem Detailer (ich nehme den Dodo Juice Supernatural Acyrlic Spritz Detailer) drüber. Einmal im Jahr (im Frühling) wird der Lack geknetet, mit einem Lackreiniger bearbeitet und final ein Wachs (ich habe den Dodo Juice Blue Velvet Pro Hybrid) aufgetragen. Die Wachsschicht wird alle 2 bis 3 Monate nach der Wäsche aufgefrischt. In meiner Fotostory sind ein paar Fotos (die untersten Fotos), wie er nach der Wäsche aussieht. Durch die richtige Wäsche wird das Risiko auf Kratzer minimiert. Falls doch Kratzer entsehen (lässt sich eben nicht zu 100 % vermeiden), dann eben stellenweise. Ist mir 1000 mal lieber als Swirls (Waschanlagen/Waschstraßenspuren) auf das ganze Auto verteilt. Zudem kann man diese kleinen Kratzer auch mit einer einfachen Handpolitur entfernen. Gut, ich habe das noch nicht angewendet. Aber in Youtube einfach mal Handpolitur eingeben und man sieht, was alles möglich ist. Felgenreiniger: Tuga Felgenteufel grün (nicht säurehaltig) Insektenentferner: Koch Chemie Insect & Dirt Remover Lackreiniger: Dodo Juice Lime Prime Pre Cleanser Für die Kunsstoffe im Innenraum nehme ich als Reiniger den Koch Chemie Multi Interior Cleaner, als Pflege (Farbauffrischung und Schutz) den Koch Chemie Cockpit Refresh. Als Hilfmittel wieder Mikrofasertücher und diverse Schaumstoffbürsten und Borstenpinsel, die speziell für den KFZ-Innenraum sind. Meine sind von ValetPro. Da ich Alcantara Sitze habe, brauche ich keine Mittel in Bezug auf Leder. Bei meinem E46 hatte ich Vollleder. Da habe ich zwei mal im Jahr den Lexol Lederreiniger und Lexol Lederpfleger angewendet. Bearbeitet von: Dachauer85 am 09.10.2018 um 13:10:46 BMW - Freude am Fahren. Das sagt alles. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |