- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lambdareglerabweichung Bank 1 und 2 M54b22 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: yanyan57
Date: 07.10.2018
Thema: Lambdareglerabweichung Bank 1 und 2 M54b22
----------------------------------------------------------
Habe bei meinem E46 M54 Cabrio folgendes Problem,und zwar
1. Nach einer Nacht Standzeit. Morgens beim Motor starten springt der erst beim zweiten Versuch an.
2. Einmal stand ich im Stau, es war noch Sommer mehr als 30°C und er ist nach einiger Zeit Stau paar mal abgesoffen. Ich musste rechts ranparken und etwa 30min. Ruhen lassen dann gings wieder.
3. Nach auslesen kam folgendes raus:
Lambdareglerabweichung Bank 1 und Bank 2 Lambdasonden wurden georüft und sind in Ordnung.
MKL manchmal an manchmal aus.
Und gefühlsmäßig 1 bis 2 liter zu viel Verbrauch. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen?


Antworten:
Autor: Metamorphose
Datum: 07.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey.

Ich tippe auf den Luftmassenmesser. Hintergrund ist, dass er falsche Werte liefert, das Steuergerät berechnet mit den falschen Werten das Gemisch und die Lamdassonden erreichen schnell die Regelgrenze.
Zieh mal den Stecker des Luftmassenmessers ab, das lässt das Auto auf Grundwerten laufen. Du kannst damit eine Probefahrt machen und beobachten, ob der Fehler nun weg ist. Ist er weg, heißt der Übeltäter LMM.
Wenn du ihn erneuerst, spar dir das Geld und kaufe direkt einen Originalen. Billigteile funktionieren nicht oder nur sehr kurz.

Liebe Grüße.
Autor: yanyan57
Datum: 07.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey erstmal danke für die schnelle Antwort.Den LMM habe ich vor kurzem so wie du es beschrieben hast mal abgesteckt gehabt und damit gefahren. Also was ich bemerkt habe ist das, das er gefühlt 60% leistungsverlust hatte.
Wie sollte ich vorgehen? Fahren und dann nochmal Fehler auslesen oder wie meinst du es genau? Danke dir.

Autor: Metamorphose
Datum: 08.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hey erstmal danke für die schnelle Antwort.Den LMM habe ich vor kurzem so wie du es beschrieben hast mal abgesteckt gehabt und damit gefahren. Also was ich bemerkt habe ist das, das er gefühlt 60% leistungsverlust hatte.
Wie sollte ich vorgehen? Fahren und dann nochmal Fehler auslesen oder wie meinst du es genau? Danke dir.

(Zitat von: yanyan57)


 
Du musst dem Motor kurz Zeit geben, sich an die neuen Werte zu gewöhnen. Meist dauert es schon ein paar Minuten, bis er gut klar kommt.
An deiner Stelle würde ich, wenn der Motor nicht komplett unrund läuft, ruhig mal eine Weile ohne LMM fahren und beobachten, ob die MKL anspringt. 
Autor: yanyan57
Datum: 05.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also habe nun das Problem gelöst.
Und zwar lag es an der Krafstofffördereinheit(Kraftstoffpumpe).
Habe eine neue Bestellt von der Marke Magnetti Marelli und selbst eingebaut Arbeit von ca. 1 stunde auf youtube gibt es eine Anleitung.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile