- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323i ZMS & Getriebe Wahnsinn 228mm / 240mm - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Unvisor
Date: 03.10.2018
Thema: 323i ZMS & Getriebe Wahnsinn 228mm / 240mm
----------------------------------------------------------
Servus Leute,
vielleicht sehe ich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Ich bin auf der Suche nach einem ZMS sowie Kupplungssatz für einen BMW E46 323i Baujahr März 2000.
Nur leider finde ich keines.
Laut dem Sachs Teilekatalog ist das passende 228mm ZMS (sowie Kupplungssatz) vom Hersteller nicht mehr lieferbar-
es gibt anscheinend von Sachs nur noch welche mit 240mm Durchmesser.
Auf allen anderen Seite finde ich ebenfalls nur Kupplungssätze mit 240mm Durchmesser.
Auf wieder anderen Seiten finde ich nur Set's für das Getriebe S5D 310Z-
aber laut BMW ETK habe ich ein S5D 250G Getriebe.

Bestes Beispiel: Auf der Seite von Schaeffler (LUK) wird mir der Satz mit der Teilenummer ''600 0033 00'' angezeigt.
Aber sobald ich in irgendeinem Shop diesen Satz aufrufe, wird mir angezeigt dass dieser nicht für mein Fahrzeug passt.
Ich bin echt kurz vorm ausflippen!

Ich blick einfach überhaupt nicht mehr durch...

Ihr müsst wissen: Ich habe einem Internet Shop vertraut und für 575€ einen kompletten Satz bestellt,
dieser wurde von meinem Mechaniker verbaut und daß obwohl ihm auffiel dass der Kupplungssatz 240mm. statt 230mm (228mm) hat.
Nun habe ich ein vibrierendes  Kupplungspedal beim Anfahren.

Deswegen brauch ich ganz schnell einen neuen Satz, da ich auf mein Auto angewiesen bin.

Nur welchen.....???????

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.10.2018 um 12:51:55


Antworten:
Autor: widi
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
der 240er Schwung mit Kupplung ist für den M52TU B28
( so einen fahre ich )
B25 ( 323i ) und B20 beim M52TU haben 228

Es funktioniert doch bei dir,
die Vibrationen müssen andere Ursachen haben .

lg
widi

 
Autor: Unvisor
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine andere Ursache? Nur was kann noch solche heftigen Vibrationen erzeugen?
Und vor allem ist es ja immer nur wenn man die Kupplung schleiften lässt.
Es ist auch ganz stark wenn man auf 50-60kmh beschleunigt, dann vom 4ten in den 2ten Gang geht und per Motorbremse bremst. Und sobald man die Kupplung leicht schleifen lässt, vibriert das ganze Auto extrem stark. Wirklich heftig!
Was kann das denn noch sein?
Autor: Unvisor
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ich noch raus gefunden habe:
Es gibt kein 230mm ZMS.
Sogar das Original hat einen innendurchmesser von 240.
Autor: Selfmade RuLeZ
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mittellager der Kardanwelle oder die Hardyscheiben machen oft und gerne solche Geräusche, vorallem bei der Motorbremse (Belastung der Kardanwelle)
Autor: Unvisor
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hardyscheibe ist nagelneu.

Und das Mittellager... hmm...
Kann man das einzeln wechseln?
Autor: Selfmade RuLeZ
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, aber sind die Hardyscheiben auch richtig rum verbaut?
Autor: Unvisor
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheiben??? Gibt es 2?

Aber ja- ich hätte sie letzte Woche gewechselt, da waren sie definitiv richtig rum.
Und als vorgestern die die Kupplung gewechselt wurde, wäre es sehr unsinnig gewesen diese komplett zu demontieren. Ich geh deswegen schwer davon aus dass mein Mechaniker diese nur Richtung Kardanwelle gelöst hatte.
Autor: Selfmade RuLeZ
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat sich beides mal das n eingeschlichen, meinte natürlich die Hardyscheibe^^
Aber dann bleibt nurnoch Mittellager prüfen oder probeweise tauschen
Autor: uli07
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Mech. beim Wechseln die Hardyscheibe auch demontiert hat und sie verkehrt zusammengebaut hat???????????
Gruß Uli
Autor: Unvisor
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das bezweifle ich sehr stark- denn das wäre einfach sinnlose Arbeit.
Warum sollte man 6 schrauben lösen, wenn man die Arbeit auch mit 3 schrauben über die Bühne bekommt?

Würde man dann nicht die ganze Zeit Vibrationen haben?

Mein Mechaniker meinte dass irgendwann einmal das Ausrücklager, sowie ausrückhebel geändert wurde.
Weis jemand davon was?
Autor: Unvisor
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Grund für den Kupplungswechsel waren ebenfalls Vibrationen. Nur etwas andere.
Hier hat die Kupplung voll gesprungen sobald sie heiß wurde (Stau oder Stop&Go).
Deswegen ist halt auch die Frage ob es gar nicht an der Kupplung lag/liegt.
Autor: KW-Muffel
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , ist vielleicht die Welle in der Mitte getrennt ( auseinander gezogen )  worden und nicht wieder in die gleiche Richtung zusammengesteckt worden ?

Gruß Peter
Autor: Unvisor
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du meinst ob die Welle nun nicht mehr gewuchtet ist.
Wenn das so wäre, hätte ich aber nicht nur beim Kupplungschleifen lassen Vibrationen/rupfen.

Bin gestern mal 200 gefahren, selbst da vibriert gar nix.
Es ist wirklich nur beim schleifen lassen.
Autor: uli07
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Der Grund für den Kupplungswechsel waren ebenfalls Vibrationen. Nur etwas andere.
Hier hat die Kupplung voll gesprungen sobald sie heiß wurde (Stau oder Stop&Go).
Deswegen ist halt auch die Frage ob es gar nicht an der Kupplung lag/liegt.
(Zitat von: Unvisor)


  Jetzt glaube ich noch weniger das es an der Kupplung liegt.
Gruß Uli
Autor: Unvisor
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur was könnte es noch sein?

Morgen bekomme ich neue Motor und Getriebelager, die ich am Samstag einbauen werde.
Dazu bestell ich mir heute noch ein neues Zwischenlager für die Kardanwelle.

Weis niemand etwas bezüglich einer Änderung des Ausrückhebels?
Autor: widi
Datum: 04.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
@univisor,
ich fahre meinen 328i seit 2004,
ich kenne das,
die von dir beschriebenen Vibrationen passen genau zu gerissen Gummibuchsen
mit denen das Diff. im HA-Träger gelagert ist.
2 kleinere vorne links/rechts
1 größere hinten
lg
widi
Autor: Jackenteer
Datum: 23.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo! Das Rubbeln beim Kuppeln kenn ich auch. Aber erst nach neuer Kupplung und ZMS plus Getriebewechsel.
Ich krieg bald ne Macke!
Die Kardan hat auch schon ein neues Mittellager und wurde danach gewuchtet.
Letzte Möglichkeit ist nur noch Diff und Lager.
Hat sich bei Dir inzwischen was ergeben?
Autor: KW-Muffel
Datum: 23.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Unvisor , also wenn es wirklich nur beim schleifen lassen der Kupplung vibriert , dann würde ich auf ein defektes ZMS tippen , oder es ist etwas verspannt eingebaut worden von der Kupplung , aber das ist natürlich reine Spekulation , weil hier vom PC aus hat man das Gefühl nicht .

Gruß  Peter 
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile