- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Iverson Date: 25.09.2018 Thema: Pfeifen nach Mittellager tausch ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Auto: e46 Bj1999 Motor:1.9 355.000 km gelaufen habe aum WE die Hardyscheibe und das Mittellager gewechselt. Die erste Fahrt (40km Autobahn/Landstraße) alles ok. Als ich gestern nach hause gefahren bin hörte ich ein Pfeifen. Das Pfeifen kommt aber nur zwischen 100-110kmh . Heute bemerkte ich das es auch zischen 58-63kmh zu hören ist. Ich bin mir sicher das ich alles richtig eingebaut habe. Meine Frage: Ist das nur nervig,gefährlich oder schadet es dem Auto in irgendeiner Art und Weise? Danke für eure Hilfe |
Autor: Toni GT Datum: 25.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das gleiche Phänomen hab ich momentan auch an meiner E46 Limo, bei mir hat allerdings die Werkstatt im Zuge einer anderen Reparatur "netterweise" das Mittellager mitgewechselt. Darf man fragen was du für ein Mittellager verbaut hast und wie du es verbaut hast? Hab schon mehrfach welche an meinen Autos ersetzt und nie Probleme gehabt, bis auf den Fall jetzt wo die Werkstatt es gewechselt hat... |
Autor: loco_e46 Datum: 25.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ist das hitzeblech richtig fest ist die hardyscheibe richtig rum montiert - pfeilrichtung ist die kardanwelle wieder auf der selben position zusammengesteckt - es gibt markierungen wegen unwucht gruß arthur |
Autor: Toni GT Datum: 25.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dazu kann ich momentan noch nichts sagen, werd das aber demnächst checken und gegebenfalls nochmal selbst das Mittellager wechseln. Die von dir aufgeführten Punkte sind mir allesamt bekannt und wurden von mir auch beachtet, jedoch kann ich halt leider nicht sagen was die Werkstatt da zusammengefriemelt hat. |
Autor: Iverson Datum: 25.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Mittellager und die Hardyscheibe sind von Meyle. Bevor ich alles gemacht habe, habe ich mir Videos und Einbauanleitung durchgelesen. Dazu habe ich bei der alten Hardyscheibe Fotos gemacht im eingebauten Zustand. Somit habe ich die neue genau so eingebaut. Ich denke die Hardyscheibe macht auch keine Probleme. 100% weiß ich es aber auch nicht. Das Mittellager sah bei mir auch nach 350.000km gut aus. Da ich aber alles unten hatte und ein neues bestellt habe, wurde es mit getauscht. Hier war schon eine Markierung vorhanden, somit musste ich nichts markieren. Das Mittellage ab und neues ran. War nicht schwer. Die Arbeit an sich war ok nur es hat lange gedauert. Alles wurde fest gemacht und so wieder verschraubt wie es war. Wie gesagt die ersten 40km waren ok aber dann fing das Pfeifen an. Es ist wie schon oben beschrieben nur in manchen Geschwindigkeitsbereichen. |
Autor: Iverson Datum: 25.09.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
genau so habe ich es gemacht. Habe tatsächlich auf alles geachtet. Würde mich über eine Rückmeldung freuen. VG |
Autor: Zmee Datum: 28.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mittellager mit Vorspannung montiert? --Sperrdiff statt Tagfahrlicht-- |
Autor: Iverson Datum: 28.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das Thema auch wo anders aufgemacht. Da meint ein Mitglied es wäre mein Fehler weil ich die Einbauposition des alten Mittellagers beim abbauen nicht markiert habe. Damit könntest du auch recht haben. Die Frage ist , wenn ich jetzt das neue einbaue, wie stelle ich fest das es dieses Mal richtig eingebaut ist? |
Autor: loco_e46 Datum: 28.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- indem du die pfeile so einbaust Link gruß arthur |
Autor: Iverson Datum: 28.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es geht hierbei nicht um die Hardyscheibe sondern um das Mittellager Link Teil 7 |
Autor: loco_e46 Datum: 28.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry mein fehler man kann doch fast nicht das mittellager andersrum einbauen wenn man es sich anschaut passt es eigentlich nur in eine richtung auf der explosionszeichnung sieht man eine gummilippe die nach vorne zeigt - also aus das kurze stück der welle hier mal 2 bilder - rechts ist das kurze stück ![]() ![]() gruß arthur |
Autor: Iverson Datum: 28.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für deine Mühe. Der Fehler könnte darin liegen. Werde wahrscheinlich dieses WE alles neu machen. Halte euch auf dem laufenden. Man sieht ja auf den Bildern die 2 Langlöscher zu Befestigung. Ich glaube da könnte mein Fehler auch liegen. Das es nicht zentral ist und somit gerade. |
Autor: Iverson Datum: 28.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurze Sache noch. Hier Link Sieht es ja genau andersherum eingebaut als auf deinen Fotos. Ist es so oder irre ich mich ? |
Autor: loco_e46 Datum: 28.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- du irrst dich bei deinem link schaut die gummilippe auch nach vorne rechts sieht man das kreuzgelenk was ja hinten ist ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren wenn jemand genaueres weiss ich habe hier 4 kardanwellen und alle gummilippen schauen nach vorne gruß arthur |
Autor: Zmee Datum: 29.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Langlöcher sind dazu da, das Lager in eine Richtung (ich glaube es war in Fahrtrichtung) um 5-10mm vorzuspannen, sprich das Gummi um das Lager unter Spannung zu setzen. Wurde das gemacht? Wenn nicht, sind das erste was kommt mehr oder weniger Pfeiffgeräusche... Bearbeitet von: Zmee am 29.09.2018 um 08:48:33 --Sperrdiff statt Tagfahrlicht-- |
Autor: Toni GT Datum: 03.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woher stammt eigentlich dieser weitverbreitete Irrglaube das Mittellager vorgespannt werden müssen?! Das War zu Zeiten des E34 vielleicht noch so aber beim E46 ist es schlicht und ergreifend NICHT erforderlich! In meinem Fall wo die Werkstatt letztens mein Mittellager getauscht hat und es nach wenigen Kilometern die ersten Pfeifgeräusche von sich gab hat sich nun aufgeklärt. Es wurde schlicht und ergreifend einfach das Lager leicht schief auf die Kardanwelle aufgeschlagen. Nachdem ich es nun vor 2 Tagen erneut gewechselt habe und mir dabei dieser Montagefehler der Werkstatt auffiel ist Ruhe... |
Autor: Iverson Datum: 14.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mittlerweile ein neues Lager eingebaut und nun pfeift er ganz wenig beim losfahren. Nach paar min. hört man nichts. Ich lasse es erstmal so. ... |
Autor: uli07 Datum: 14.10.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nen Mittellager mußte noch nie vorgespannt werden. Wie soll das auch gehen? Gruß Uli |
Autor: Toni GT Datum: 15.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist doch mein Reden! Und zu deiner Frage, natürlich könnte man es vorspannen! In dem man die Langlöcher am Mittellager nutzt und es verschiebt und somit unter "Spannung" festschraubt. Jedoch wissen wir nun noch immer nicht warum unsere Mittellager nachdem Tausch pfeifen... |
Autor: uli07 Datum: 15.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- da gibt es doch nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist das neue Lager nicht in Ordnung oder es wurde in den Langlöchern verspannt. Gruß Uli |
Autor: Toni GT Datum: 15.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja kann nur soviel sagen der Thread Ersteller und meine Wenigkeit haben beide bereits 2 mal das Mittellager gewechselt und alle 4 Mittellager pfeifen. Kann mir echt nicht vorstellen das wir es quasi beide 4 mal "verkehrt" eingebaut haben... |
Autor: Zmee Datum: 19.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wär's denn wenn Ihr's einfach mal ausprobiert, wenn von 4 Lagern 4 pfeiffen... Der "Irrglaube" mit dem Vorspannen stammt übrigens aus dem TIS. Bearbeitet von: Zmee am 19.10.2018 um 06:04:22 --Sperrdiff statt Tagfahrlicht-- |
Autor: uli07 Datum: 19.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Dann haben wir in den letzten 40 Jahren immer Glück gehabt oder die Lager haben von der Vorspannung nichts gewußt. Im Tis steht auch das du nur BMW Originalteile verwenden darfst................ Gruß Uli |
Autor: Sh1 Datum: 24.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Also nach meinem Kenntnisstand muß das Mittellager vorgepannt werden um die Längsrichtung der Welle bei Belastung auszugleichen. Tut man das nicht, wirkt auf das Lager eine erhöhte Kraft in Länsgrichtung, welches Geräusche verursachen kann. Da bei mir mehrfach das Differential wegen Heulgeräuschen gewechselt wurde, wurde auch der Rest des Antriebsstangs von einem Ingenieur aus München geprüft und auch auf die Stellung des Mittellager expliziet hingewiesen. Ich meine, wenn man jetzt schon mehrfach das Mittellager getauscht hat und trotzdem Pfeifgeräusche hat, gibt es natürlich die Möglichkeit, daß alle 4 Mittellager defekt sind, oder dann doch die Anweisung von BMW eine Vorspannung des Lagers in Fahrtrichtung von 5-10 mm durchzuführen nicht ganz verkehrt ist. Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |