- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M43TÜ Pleuellager extrem verschlissen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tobi0696
Date: 17.09.2018
Thema: M43TÜ Pleuellager extrem verschlissen
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen, 

ich habe vor einiger Zeit auf der Autobahn ein relativ lautes "schlagendes" Geräusch aus dem Motorraum gehört. Dieses Geräusch war 20 Min vorher als ich losgefahren bin bzw die Tage davor noch in keinster Form vorhanden. Die restlichen 5 Kilometer bin ich dann sehr langsam weiter gefahren und seit dem steht das Auto. Nach verschiedensten Recherchen vermutete ich, dass die Pleuellager verschlissen sein könnten. Also habe ich alles zerlegt was zerlegt werden muss um an die Lager zu kommen.

Weil die Kurbelwelle gerade günstig für Pleuel 1 (Nähstes an der Stoßstange) und 4 (Nähstes am Getriebe) stand habe ich mit diesen beiden angefangen. Die Lager von Nummer 1 sehen in meinen Augen nicht extrem verschlissen aus. Aber was ich beim lager des 4. Pleuels gesehen habe macht mich doch ein bisschen stutzig. Für mich sieht das so aus, als hätte ich das Material des Lagers zur Seite raus gedrückt...?

Bild Pleuel 1: https://image.ibb.co/fHf5Ez/Pleuel1.jpg
Bild Pleuel 4: https://image.ibb.co/hZwCuz/Pleuel4.jpg

Meine Frage wäre in dem Fall ob jemand weiß wie sowas passieren kann? Vor Allem von jetzt auf gleich? Da muss ja jede Menge Reibung und Temperatur vorhanden gewesen sein. Mein erster Gedanke wäre, dass der Ölfilm gerissen ist. Die anderen Lager sehen ungefähr so aus wie das vom ersten Bild.

Das Öl wird auch mindestens jedes Jahr mindestens 1x gewechselt oder bei spätestens 25000. Das Öl war bis jetzt immer "ROWE HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40" mit BMW Freigabe Longlife-01. Der Ölstand wird auch regelmäßig geprüft und ggf. ein wenig nachgefüllt.

Zum Motor: Es ist ein M43TUB19 OL mit 118 PS. Ich habe schon gelesen, dass die relativ gerne Probleme bei Pleuellager machen aber in dem Ausmaß?

Wäre super wenn jemand einen Rat hätte woran das liegen könnte oder ob ich ggf. etwas in der Wartung falsch gemacht habe/vergessen habe. Würde so etwas in Zukunft natürlich gerne vermeiden.

Beste Grüße

Tobi


Antworten:
Autor: loco_e46
Datum: 17.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
ja bei diesem sehr robusten motor gibt es nur 2 schwachstellen
zylinderkopfdichtung und eben pleullager

meine habe ich ohne das ich probleme hatte vorsoglich nach 20 jahren und 260000km getauscht
sahen so aus

man sieht an einigen lagern bronze/kupfer und rillen furchen sind auch da
bin froh das ich es gemacht habe bevor ein lagerschaden kam

deine sehen sehr übel aus
kann eigentlich nur durch überhitzung passieren
bist du mal mit zu wenig kühlwasser gefahren ?
oder hat was aufgeleuchtet - öldruck oder so ?

in einem anderen forum hatte jemand solche lager wie du
bei dem ist ein plastikstutzen vom kühlwasser gebrochen und der motor ist überhitzt und lagerschaden mit geräuschen

nur die lager neu machen wird wird nicht helfen wenn du pech hast
wie sehen die lagerflächen von der kurbelwelle aus ?
riefen rillen ?
wenn ja ist es der tod
gruß
arthur
Autor: Tobi0696
Datum: 19.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Arthur, 

es gab vor einiger Zeit mal einen Vorfall mit dem Kühlwasser.. Und zwar ist mir auf der Autobahn der Kühlwasserschlauch auch von dem besagten Plastik stutzen abgerissen und das ganze Kühlwasser hat sich verabschiedet. Bin dort allerdings direkt rechts ran und habe mich vom ADAC heim bringen lassen. Vielleicht hat diese kurze Zeit aber auch schon genügt war in der Nacht mit 200 unterwegs als die Kühlwassertemperaturanzeige angestiegen ist. 

Das war aber ein paar wochen/monate vor dem Beginn der Geräusche. 

Bezüglich Öl hatte ich wenn überhaupt nur ein paar wenige male das gelbe Lämpchen worauf ich aber immer direkt nachgefüllt habe. (Habe immer einen Kanister im Auto)

Die Kurbelwelle sieht meines Erachtens bei allen gleich aus. fühlt sich auch glatt an und nichts bzgl. Riefen oder Rillen. Habe aber nichts gemessen nur rein nach laienhafter Betrachtung. 
Ich denke ich probiere es einfach mal mit den neuen Lagern (habe ich sowieso schon daheim) und wenn es nichts wird bzw. das Problem wieder auftritt werd ich mich wohl von ihm trennen müssen. 

Danke für Deine Rückmeldung.

Grüße

Tobi
Autor: chris078
Datum: 20.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Baue Lagerschalen aus man anderen Zylinder in 4 ein und miss mit passendem Plastigage das Spiel.
Bei dem Schadensbild kanns eigentlich nicht sein, dass der Hubzapfen noch gut ist...

Was hat der Motor Lagerspiel?
Dürfte in ner Größenordnung von 0,05 sein?

Die Schalen gibts ja in verschiedenen Durchmessern...
Hier musst du wirklich genau arbeiten, sonst hast du nicht lange Freude dran.
Und dann wäre noch die Ursache abzuklären.
Jedenfalls war 4 heißgelaufen, RICHTIG heiß.
 

 

 

Bearbeitet von: chris078 am 20.09.2018 um 03:27:33
Autor: Thomas320
Datum: 21.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glaub nicht dass man da noch was nachmessen muss. Das Lager wird mit neuen Schalen bestimmt fühlbar mehr Spiel haben. Denke nicht dass sich das mit einer neuen Schale reparieren lässt. Ich wünsche aber viel Erfolg!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile