- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

keine AU, Kettenspanner-Tausch/Steuerzeiten-Einste - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwfreak2010
Date: 13.09.2018
Thema: keine AU, Kettenspanner-Tausch/Steuerzeiten-Einste
----------------------------------------------------------
Hallo ihr,

gerade total depri; nach meinem den Problemen mit der vermutlich übersprungene Steuerkette (-> neuer Spanner, Steuerzeiten eingestellt) war ich heute beim TÜV; Ergebnis:
AU nicht bestanden.
CO-Gehalt im erhöhten Leerlaug - nicht in Ordnung - CO ist = 0,515 - Soll =0,2

Verdacht der Werkstatt:
1.)
Öl im Brennraum (ja, er verliert Öl, aber das durch ein noch nicht identifiziertes Leck am Motor, aber kein Wasserverlust oder besonderes Qualmen was auf eine Kopfdichtung hindeutet)
2.)
Kat

Allerdings:
Mir kam der Verdacht dass das Problem eventuell mit den immer noch vorhandenen Einträgen im FS und deren Ursache zusammenhängt und dass daher die AU nicht bestanden wird.

Bevor ich nun auf 1) und 2) Verdacht Teile tausche wollte ich hier nochmal um Hilfe bitten, was die Einträge zu bedeuten haben und ob diese an der nicht bestandenen AU schuld sein können.
EDIT: nach Löschen ist die Sondenalterung wieder aufgetreten, INPA-Log ergänzt
Bilder: 
- Aktuell vorhandene Fehler (Bildnamen Live-Werte und Fehlerspeicher-Detail sowie neuer Fehler)
- sporadisch auftretende Fehler (Bildname sporadisch)







Entschuldigt wenn ich ein wenig wirr schreibe, aber bin momentan echt traurig wenn ich daran denke, das Auto weggeben zu müssen.

Danke euch!


Antworten:
Autor: deaglepwr.
Datum: 13.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welcher Motor?
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: bmwfreak2010
Datum: 13.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
N42
Autor: Marsch
Datum: 13.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann sein dass bei deinem die Ventilschaftdichtungen einen Weg haben.
Autor: bmwfreak2010
Datum: 13.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und das kann für den Fehlerspeichereintrag und v.a. die nicht bestandene AU verantwortlich sein?
Autor: Knösndösn
Datum: 13.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das liest sich eher so, als wenn dein Kat noch nicht oder nichtmehr auf Betriebstemperatur war.
Auto vor AU warmgefahren? Und beim TÜV sofort dran gekommen?

Gruß
Autor: bmwfreak2010
Datum: 14.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, nur untenrum gereinigt und dann direkt zum TÜV
Autor: bmwfreak2010
Datum: 14.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorher 150km BAB, dann 30 Min Pause, dann 5-10 Min Fahrt zur Prüforg.
Autor: deaglepwr.
Datum: 14.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja 30km tun es auch bei etwas zügiger Fahrweise auch ;)

Leuchtet denn deine mkl?
Die Ventilschaftdichtungen können durchaus Einfluss auf deine abgasreinigung nehmen, da er ja das Öl mit verbrennt und der ölruß sich auf Lambdasonden und im Kat anlagert.
Defekte Ventilschaftdichtungen sind ein leidiges Thema beim n42

Zur Not könnte man mal die Lambdasonde nach Kat auf Bank 2 heraus Schrauben und sich ansehen, ggf gleich ersetzen.
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: bmwfreak2010
Datum: 14.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also es war so:

100KM BAB
30 Min. reinigen
mit langsamer Fahrt zum TÜV (-> wenig Öldruck -> wenig Leck)
und danach AU nicht bestanden....

Kann ich die Sonde selbst rausschrauben? Habe 2 linke Hände...
Und wenn ja - wie stelle ich fest ob diese defekt ist?

Danke euch allen von ganzem Herzen :)
Autor: Knösndösn
Datum: 15.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

hatte mal dasselbe Problem (N42). Musste vor der AU 20 min warten und hatte dann ebenfalls erhöhten CO- Gehalt im erhöhten Leerlauf (Lambda bei 1).
Bin einfach noch ne Runde gefahren und im Anschluss keine Probleme bei der AU.

Gruß
 
Autor: bmwfreak2010
Datum: 15.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mittlerweile die Lambdasonder h. KAT Bank 2 dank IN*A als Fehler identifiziert.

Nur Öl leckt noch "wie sau", hat da jemand eine Idee?
Autor: kerny0815
Datum: 15.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Habe mittlerweile die Lambdasonder h. KAT Bank 2 dank IN*A als Fehler identifiziert.

Nur Öl leckt noch "wie sau", hat da jemand eine Idee?
(Zitat von: bmwfreak2010)


 
Vakuumpumpe hinten am Zylinderopf, Ölfiltergehäuse oder Ventildeckeldichtung.
Autor: bmwfreak2010
Datum: 15.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
und die KGE?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile