- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 startet nicht ohne Gas - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: xMemphisx
Date: 12.09.2018
Thema: E46 startet nicht ohne Gas
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,  

ich habe folgendes Problem: Seit einiger Zeit (ca. 2 Monaten) macht mein BMW mucken beim Starten d.h wenn ich den Schlüssel drehe versucht er zwar zu Starten, schafft es jedoch nicht richtig den Motor in gang zu bekommen. Manchmal konnte ich ihn aber noch kriegen wenn ich Gas gegeben habe, funktioniert aber nicht immer. Habe ich ihn dann aber eine weile stehen lassen (ca. 45min - 60min) sprang er ohne Probleme, als wäre nie etwas gewesen an. Das ganze kam im Zeitraum der zwei Monate ca. 7 - 8 mal vor, aber sehr unregelmäßig und ohne  für mich erkennbare Muster (2-3 sprang er nicht mehr an nachdem er nur ca. 15 Minuten stand). 

Daraufhin war ich mit ihm dann mal bei ATU zum Fehlerspeicher auslesen, da kam raus: 
OBD
Nockenwellensensor -> Signal fehlerhaft
Kurbelwellensensor -> Funktion fehlerhaft

Motor
Kennfeldkühlung-> Ansteuerung durch Steuergerät fehlt/fehlerhaft
Nockenwellensensor -> Signal fehlerhaft
Kurbelwellensensor -> Signal fehlerhaft

Daraufhin wurde mir dann geraten den Nockenwellensensor zu tauschen, war vor circa 2 Wochen. 
Der Mechaniker war sich dabei aber nicht sicher und machte auch irgendwie nur sehr schwammige aussagen, weshalb ich dem bisher noch nicht nachgekommen bin.

Seit 3 Tagen tritt das Problem aber bei jedem Starten auf, mit dem Unterschied dass ich ihn mit Gas aber bis jetzt IMMER zum starten bekommen habe. Ich habe aber den Eindruck das er mit jedem mal Schwerfälliger wird. Habe auch den Eindruck das er in den ersten 30 Sekunden ein wenig ruckelt. Danach läuft er aber Einwandfrei, ohne merkbaren Motorleistungsverlust.  Im Cockpit habe ich auch keinerlei Fehlermeldungen, bis auf gestern zu wenig Kühlerwasser, was nach dem Nachfüllen aber auch wieder weg war. Und heute kam noch die DSC Lampe dazu, das erste mal. 


Achja mein E46 ist von 2000 und wir haben gerade die 200 000km geknackt. 


Ich hoffe sehr, dass ihr mir eventuell helfen könnt, bin über jeden Tipp/jede Hilfe dankbar! 



                                                                                                     
 


Antworten:
Autor: masarykring
Datum: 12.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde zuerst den Nockenwellensensor tauschen.
Aber unbedingt einen von BMW nehmen, keinen anderen.
Fehlerspeicher löschen und nach einiger Zeit erneut auslesen, aber
möglichst mit BMW Software.
Autor: uli07
Datum: 12.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beide Sensoren sollten original von BMW sein.
Welchen ich nun als erstes täusche dürfte für manche ne Glaubesfrage sein, stellt sich mir aber nicht da ich immer beide tauschen würde.
Gruß Uli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile