- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

vanos einheit - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ++g-x++
Date: 07.05.2005
Thema: vanos einheit
----------------------------------------------------------
HI

weiß einer was die reperatur bei bmw kostet und wie teuer das vanos einheit für M50 kostet??
____________________________
Gruß ++g-x++







Antworten:
Autor: Pampers-Bomber
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


HI

weiß einer was die reperatur bei bmw kostet und wie teuer das vanos einheit für M50 kostet??
____________________________
Gruß ++g-x++

Ich habe vor einem halben Jahr bei mir die vanos- Einheit im Austausch erneuert und dafür ca. 230€ bezahlt. Was der Einbau kostet weiss ich nicht, habe es selber gemacht.




(Zitat von: ++g-x++)



Autor: ++g-x++
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

und ist viel arbeit denn vanos zu wechseln ??
____________________________
Gruß ++g-x++





Autor: Pampers-Bomber
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
wenn Du Dich mit der Sache ein wenig auskennst, ist`s eigentlich kein großes Problem. Zuerst die Batterie abklemmen, dann nimmst Du die Kunststoffverkleidung vom Zylinderkopf runter, jetzt Zündspulenstecker abmontieren und die Zündspulen markieren und ausbauen. Danach den Ventildeckel herunter nehmen, Lüfterrad abmontieren (linksgewinde), Öldruckleitung + Stecker Vanos abmontieren (2 neue Dichtringe!), jetzt die Muttern von der Vanoseinheit abschrauben + die Clips vom Thermostatgehäuse abmachen.Wenn Du das geschafft hast, bist schon recht weit :-)
Vor dem Aufsetzen neue Dichtung verwenden und die Vanoszahnwelle mit Hydraulikkolben bis zum Anschlag in Richtung Gehäuse zurückdrücken, dabei rastet die Zahnwelle in das Kettenrad ein. Es kann sein, dass es bißchen streng geht, aber mit viel Liebe und Gefühl :-) geht das schon .... Glückwunsch ! Jetzt alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Wenn Du Dir bei der Sache aber nicht sicher bist, fahr besser in eine Werkstatt, nicht, dass das "Weh-wehchen" anschließend größer ist.
Wenn Du noch Fragen hast, einfach nochmal mailen.
Gruß - Pampers-Bomber
Autor: ++g-x++
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
super danke, wenn ich was wisen will melde mich ;)
____________________________
Gruß ++g-x++









==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile