- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw.fan2 Date: 05.09.2018 Thema: E36 323ti SLE ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 05.09.2018 um 13:25:17 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo miteinander, was würdet ihr für einen gut erhaltenen 323ti Sport Limited Edition ausgeben? Knapp über 167.000 Kilometer gelaufen in Imolarot. Leider schon 5. Hand. Bearbeitet von: angry81 am 05.09.2018 um 13:25:17 |
Autor: elvis35m Datum: 05.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- das SLE Merkmal bringt dir net wirklich was... Ich nehme an es is der ausm Mobile... Wenn die Rep-Arbeiten wirklich top gemacht wurden und das ganze frischen Tüv hat... 5000-5500,-Euro Es is und bleibt halt die unbeliebteste E36 Variante..und mit knapp 170tkm is er halt kein Sammlerfahrzeug..und dazu schon 5 hände sprich du bist dann der 6 te... Wichtig is bei den Karren das die Service geschichten dokumentierbar sind dann bekommst den 2,5 er net wirklich put! Ich hatte schon 2 Stk vom 323 ti... Is schon ne witzige Karre , allerdings wo Rost mal war..wird der 100% auch wiederkommen..kann mir net vorstellen das die da 100% genau alles weggemacht haben ... Und die Hinteren Bremse sind echt ne Zumutung ,die Trommelbremsen sind echt das letzte und net ganz ungefährlich bei höheren Geschwindigkeiten! Bearbeitet von: elvis35m am 05.09.2018 um 13:23:39 |
Autor: uli07 Datum: 05.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5te Hand. Bloß Finger weg und nicht für den Preis. Was da alles so verschleiert werden kann, nicht nur die Kilometer. Gruß Uli |
Autor: elvis35m Datum: 05.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- is natürlich Blödsinn was der User Uli da von sich gibt ...ohne den Wagen überhaupt in echt gesehen und geprüft zu haben.. 5 te Hand solange es eine durchgende Wartungshistorie gibt ist zwar net grade förderlich für eine Wertsteigerung aber die kannst bei dem Fahrzeug mit den Kriterien eh ausschließen.. Am Ende ist eher entscheidend , : Unfallfrei? Wirklich Stand heute Rostfrei ? Technisch alles Top Kein Wartungsstau ? Und dann wenn das alles soweit passt ... Preis meiner Meinung nach max. 4500-5500,- Wenn der Zustand so ist wie ich in fordern würde bekommste nix unter 4500,- was net zerritten oder verbastelt ist , so einfach is das Mein Letzter 323 ti hatte 162.000 beim kauf aus 3 ter Hand zustand insgesamt naja 3- der hatte schon 2 neue Vordere Kotis und hie rund da untenrum Rost und andere kleinere Äusserliche kampfspuren , den hab ich damals mit 1,5 Jahren Tüv für 2500,- in Erlangen gekauft und am ende wieder für 2700,- nach nem knappen halben Jahr wieder verkauft.... da macht der Imolarote schon einen deutlich besseren Eindruck aber mir persönlich wäre da auch bei 4500-5000 Schluss um noch einen Puffer zu haben... |
Autor: bmw.fan2 Datum: 05.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Genau das ist er. Ja mir persönlich gefällt halt die Farbe sehr gut. Habe mich vertippt er ist laut Anzeige aus vierter Hand. Vermutlich wird der Händler nicht arg runtergehen aber haben wollen und bekommen sind zwei verschiedene paar Schuhe. |
Autor: elvis35m Datum: 05.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da kannst beruhigt sein....den Preis zahlt im kein Mensch.... |
Autor: bmw.fan2 Datum: 05.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er weniger Kilometer gelaufen und zwei Besitzer sind weniger hätte, wäre der Preis ggf. realistischer. Hat denn sonst jemand einen 323ti ab Baujahr 1999 Euro 3 mit wenig auf der Uhr M-Paket? |
Autor: elvis35m Datum: 05.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hängt euch net zu sehr an den 4 Vorbesitzern auf .. da sollte ma erst mal wissen obs evtl Bmw erstwagen war dann evtl interne Familien ummeldungen..usw... es is net entscheidend wieviele VB er hatte sondern wie die jeweils mit dem Wagen umgegangen sind , und was an Kohle in die Wartung geflossen is... Und nochmal , ein ungeschweisster und unbehandelter compi an den Wagenheberaufnahmen mit änlichen Vorgabe werten liegt ja schon um die 3500-4000,- Obs das wert is soll jeder für sich entscheiden! Am ende is es halt nen Spass Auto , wenig Gewicht guter Motor , vernünftige ausstattung , dazu noch nen Bremsen update un da haste nen recht praktisches austo was im alltag mit knapp 9L/100km zu bewegen is und Spitze 230 fährt! |
Autor: ChrisH Datum: 07.09.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das verstehe ich jetzt nicht wirklich. Der 323ti hat hinten (unbelüftete) Bremsscheiben, keine Trommelbremsen. Mir persönlich reicht die serienmäßige Bremsanlage auch beim gelegentlichem sportlichen Einsatz auf Alpenpässen aus, auf der Landstraße ebenfalls. Bei häufigerem Rennstreckeneinsatz macht ein Upgrade dann sicher Sinn, aber da sieht man bei vielen Autos glühende Bremsscheiben. Ansonsten finde ich persönlich den Hype, den manche um den SLE machen, reichlich übertrieben. Ich habe meinen 323ti ja als Neuwagen gekauft, und zwar als Sport Edition. Hätte ich die Sport Limited Edition haben wollen, hätte ich damals mein Kreuz einfach dort gemacht. Das habe ich aber nicht getan. Die Stabi-Halter werden bei vielen Compact entweder schon geschweißt worde sein, oder man hat das noch vor sich. Das war eine Fehlkonstruktion, die sind halt von oben nicht gedichtet gewesen, da steht dann das Wasser und der Dreck drin. Das ist aber nur eine kleine Reparatur. Eine Beschreibung des Problems und der Reparaturkosten in der Werkstatt gibt es auch in meiner Fotostory im Anhang. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: elvis35m Datum: 07.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm....Da haben wir wohl unterschiedliche Ansichten über ne gute bremse lach ...wobei das auch ansichtsache is ... Aber unterm strich is der 323 ti nen cooles günstiges sportliches Auto zum spass haben |
Autor: bmw e36 Datum: 08.09.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Trommelbremsen hatte der 323ti ab Werk nie gehabt.... Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: Billy6078 Datum: 08.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wahrscheinlich Bj oder Modell verwechselt. |
Autor: ChrisH Datum: 08.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo man vielleicht eine Trommelbremse hinten beim 323ti finden könnte, wären Compact mit kleinen Motoren (316i, 3138tds), denen der große Motor nachträglich eingebaut wurde. Eigentlich müsste dann auch die Bremsanlage umgebaut werden, aber vielleicht hat das nicht jeder gemacht. Übrigens hat der 323ti auch steifere Schräglenker hinten (aufgeschweißte Querstrebe), Auch die hat vielleicht nicht jeder private Umbau bekommen. @elvis35m: Waren das bei Deinen beiden 323ti hinten denn tatsächlich Trommelbremsen? Ich will jetzt sicher nicht bezweifeln, dass es Leute gibt, der einen Pass bergab im 323ti (oder einem grob vergleichbaren Auto) noch schneller schaffen als ich, aber das will ich dann auch erstmal sehen, denn im realen Leben treffe ich solche Leute irgendwie nie. Von daher traue ich mir die Aussage schon zu, dass die Serien-Bremse nicht unterdimensioniert ist, auch bei intensiv sportlichem Einsatz auf der Straße. Das belegten auch die Bremswerte für den Warmbremsweg, die damals in den Tests ermittelt wurden. Ich habe allerdings auch schon mal ein leicht weiches Bremspedal auf einer langen, sehr steilen Passstraße am Ende der Strecke gehabt (da wurde der Pass aber auch mehrfach befahren). Ich will also echt nicht behaupten, das wäre keine Verbesseung mehr möglich. - Ich habe hier auch keine Alpenpässe vor der Haustür. Keine Ahnung, wie haltbar die Bremsanlage ist, wenn man das mehrmals pro Woche macht. - Außerdem fahre ich bei sportlchem Einsatz grundsätzlich mit abgeschaltetem ASC+T. Ob die Bremseingriffe an der Hinterachse durch ASC+T da Probleme machen würden, kann ich deshalb nicht sagen. - Auch fahre ich normale, aber sehr hochwertige Straßenreifen. Mit Semislicks würde natürlich durch die kürzeren Bremswege auch die Belastung der Bremsanlage steigen. Keine Ahnung, ob die Bremse dann noch ausreichen würde. - Und wie schon diskutiert würde ich bei häufigerem Betrieb auf der Rennstrecke auch über ein Bremsenupgrade bei meinem Wagen nachdenken. Aber egal, ich schließe ich mich jedenfalls voll und ganz dem Fazit an, dass "der 323 ti nen cooles günstiges sportliches Auto zum spass haben" ist! Denn genau deshalb fahre ich meinen 323ti nach 18 Jahren immer noch! Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 08.09.2018 um 22:36:18 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: chris078 Datum: 08.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass dich von Lack nicht blenden. Man ahnt, wie das vorher ausgesehen hat, bzw wie schon erwähnt bekommt man den Rost nicht mehr aus der Karosserie raus, Stichwort Falzkonstruktion => der Rost kommt wieder. Querlenkeraufnahmen, B Säulen? Die Schrauben am Scheinwerfer und die unlackierten Teile verraten auf den ersten Blick den wahren Zustand. Das war ein Alltagsauto, wie jedes andere auch. Bearbeitet von: chris078 am 08.09.2018 um 23:47:23 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |