- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JxG Date: 16.08.2018 Thema: Wie Gewindefahrwerk B16/PSS9 hinten verstellen? ---------------------------------------------------------- Servus, Mein E46 hat ein Bilstein B16/PSS9 Gewindefahrwerk - von einem Vorbesitzer eingebaut und für meinen Geschmack vorallem hinten etwas zu tief eingestellt. Oder evtl. sind die Federn gebrochen, ich bin mir nicht sicher... rostig genug sind sie, das Fahrwerk ist seit ca 15 Jahren in dem Wagen. Mein Problem ist... ich komme hinten mit dem Hakenschlüssel nicht an die Verstellmuttern ran - da die Verstellmuttern zu tief in dem Querlenker sitzen. Hier sieht man hoffentlich was ich meine: ![]() ![]() ![]() Hab schon versucht die Feder nach der Video-Anleitung hier raus zu nehmen: https://www.youtube.com/watch?v=eCoDSNLf9T0&t=291s Nur die 18er Nuss für den Schlagschrauber um den Stoßdämpfer zu entfernen hat mir gefehlt... aber bevor ich diese Kaufe - ist das überhaupt der richtige Weg um das Fahrwerk hinten zu verstellen??? Falls ja - wie gehe ich weiter vor, irgendwie muss ich ja das Gewinde immer noch aus dem Querlenker bekommen. Wie ist dieses befestigt bzw wie bekomme ich es raus? Und: Würdet ihr dem Wagen neue Federn verpassen? Höre zwar von vielen das sie die Federn einfach fahren würden bis sie brechen... gaube aber persönlich es wäre nach 15 Jahren kein übertriebener Luxus neue reinzubauen. Abgesehen davon will ich den Wagen demnächst mal aufm Nürburg und evtl. Salzburg-Ring fahren... und wenn da die Federn brechen ist vielleicht nicht ganz so spaßig. Die Dämpfer selbst sind wohl noch ok, es tritt kein Öl aus, Dämpfwirkung noch voll verhanden - ob die Verstellung der Zug und Druckstufe noch funktional ist, weis ich nicht - ebenso habe ich keine Ahnung wie die jeweiligen Dämpfer eingestellt sind, wirkt aber alles eher relativ straff. Ein weiterer Grund warum ich das Fahrwerk verstellen möchte ist das Fahrverhalten. Der Wagen schiebt extrem über die Vorderachse - und das trotz der Hecklastigen Gewichtsverteilung (Touring mit LPG). Könnte das evtl auch an einer schlechten Härteeinstellung des Fahrwerks liegen - oder doch eher an der Höhenverstellung... oder eher an ganz was anderem? Danke fürs durchlesen und jeden hilfreichen Ratschlag. Bearbeitet von: JxG am 16.08.2018 um 22:54:21 Bearbeitet von: JxG am 16.08.2018 um 22:55:15 |
Autor: Ylbert Datum: 17.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht schon ziemlich eklig aus ich würde neue rein machen.Das mit dem schlechtem Fahrverhalten könnte noch an vier mehr liegen als einfach nur an der Härteeinstellung. Fahrwerksgeometrie, Gewichtsverteilung etc. Lässt sich beim B16 überhaupt die Härte einstellen? |
Autor: Roland 94 Datum: 17.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also neue Federn würden wohl nicht schaden, ich würde an deiner Stelle mal Bilstein anschreiben zwecks Angebot. Zum Verstellen ist zumindest bei mir (DTS Gewinde FW) das Lösen des Stoßdämpfers zwingend erforderlich, damit die Feder entlastet wird. Bei mir ist die Verstellmutter allerdings auch oben und nicht wie bei dir unten im Querlenker. Gehört das überhaupt so wie bei dir, kenne das bis dato nur andersrum??! |
Autor: buffda Datum: 17.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das schwammige Fahrverhalten kann viele Ursachen haben , würde erstmal alles andere checken , Querlenker , Stürzlager usw die Federn können gebrochen oder einfach nach 15 Jahren und X Kilometern einfach nur lahm sein. Die Einstellschraube ist so richtig , ich habe meinen Schlüssel so gebogen das es mit viel fummelei geht ( Rad runter ) aber bei dir sieht das sehr vergammelt aus , bezweifle das da noch was zu drehen ist. Kannst ja mal bei Bilstein anfragen - aber vorher hinsetzten - was neue Federn kosten. Bearbeitet von: buffda am 17.08.2018 um 15:09:50 Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: JxG Datum: 17.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten, jetzt bin ich schon mal etwas schlauer! @Ylbert: Härte lässt sich beim B16 einstellen - Zug und Druckstufe gleichzeitig. In 9 bzw 10 Stufen, daher das PSS9 bzw PSS10 hinter B16. Das B14 ist das mit Gewinde aber ohne Härteeinstellung. Werd am So mal bisschen daran rumspielen, mal sehen ob sich da noch was rührt und falls ja mach ich mal alles auf 1 um zu erspüren ob das Rumgeschraube überhaupt noch nen Effekt hat ^^. Befürchte das das mit neuen Federn Preislich eher Brutal wird - könnte durchaus in einen Bereich gehen wo man dann mit nem komplett neuen Fahrwerk besser bedient ist. Werde aber trotzdem mal mit Bilstein Kontakt aufnehmen. Eigentlich hätte ich ja vermutet das die Federn im B16 den Eibach Proline entsprechen. Aber möglicherweise sind es irgendwelche Spezialfedern nur fürs B16 die besser für verstellbare Fahrwerke geeignet sind.Vorderes Gewinde lies sich noch bewegen - aber nur mit Verlängerungsstange auf dem Hakenschlüssel. Sieht allerdings vorne auch längst nicht so besch.... aus wie hinten - denke da ist zumindest die letzte Bewegung der Verstellmutter nicht so lang her. Die Idee mit dem Gebogenen Schlüssel find ich ja mal geil. :D War bestimmt nicht einfach den Schlüssel genau so hinzubiegen - wobei ich denke wenn du eh schon sagst es geht nur mit viel Fummelei hab ich da kaum ne Chance dann auch noch die Verlängerungsstange draufzubekommen. Ich bin mir ziemlich sicher das "Gewindestück" ist unten am Querlenker festgeschraubt - Feder muss ich also wahrscheinlich rausnehmen... und ihn ordentlich weit hoch aufbocken. Bearbeitet von: JxG am 17.08.2018 um 23:01:56 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |