- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_Motorsport1997 Date: 13.08.2018 Thema: 325xi ölwannendichtung ---------------------------------------------------------- Hallöchen Leute, Bin der neue stolze Besitzer eines 325i mit Allradantrieb. Ich habe folgendes Problem bzw eine Frage wegen des Problems. Und zwar sind bei mir ölwannendichtung und ölfiltergehäusedichtung kaputt. Alle 250km spätestens muss ich 1 l Öl nachfüllen und ja es sind die Sichtungen auf jeden Fall... war bei mir in der Halle auf meiner Hebebühne vorm kauf und habe es kontrolliert. Jetzt die Frage. Ich werde die Tage meine 12 Tonnen Presse erhalten und dann werden die querlenker ausgebaut und bekommen neue traggelenke und hydrolager. In einem könnte man die antriebswellen ausbauen und die ölwannendichtung wechseln aber muss die antriebseinheit raus was muss alles raus ? Geht das so einfach? Wie sieht's aus mit dem Öl vorne in der antriebseinheit läuft das ebenso aus ? Ist mein erster Allrad motorkran und Brücke vorhanden. Und wie sieht es aus mit der tieferlegung aus hat das schon jemand gemacht mehr als 3 cm ? Bitte nur die die auch mal einen 325xi hatten melden glaube und wissen sind unterschiedliche Dinge |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 13.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich fahre nen Heckler aber kann dir mmit Gewissheit sagen, Antriebswellen müssen raus. Du musst sogar deine Vorderachse ein wenig ablassen sonst kommst du da nicht rum. Hier mal ein link zum BMW vorgehen: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e46-325xi-lim/repair-manuals/11-engine/11-13-oil-sump/BEDIwAG Die sagen zum Allrad: Antriebswellen, Schwenklager, Gelenkwellen und vorderes Diff. müssen raus |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |