- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Benni2255 Date: 23.07.2018 Thema: Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 ---------------------------------------------------------- Hallo liebe foren gemeinde :) Ich habe folgendes Problem an meinem e46 325i mit m54b25, wenn ich mit dem Auto an einer Ampel stehe, schaltet sich der 2te Zylinder ab mit dem fehlercode verbrennungsaussetzer zylinder 2 code by carly: 0000EF Dies geschieht allerdings nur im leerlauf.... wenn ich z.b. 70KM über die Autobahn fahre passiert nichts... bissherige versuche den fehler zu beseitigen: Tauschen von Spule und Kerze vom 1st. Zylinder mit Zylinder 2 Kompression gemessen Hat jemand noch eine idee ? Laut inpa hat Zylinder 2 auch sehr hohe klopfwerte Bearbeitet von: Benni2255 am 23.07.2018 um 09:23:11 Bearbeitet von: Benni2255 am 23.07.2018 um 13:17:41 |
Autor: widi Datum: 23.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, vermutlich sind auf Zyl.2 die Hydros der Einlaßventile defekt ( undicht ) , sodaß bei geringer Drehzahl die Ventile nicht ganz öffnen, zuwenig Luft angesaugt wird, das Gemisch NUR BEI DIESEM ZYLINDER dadurch fett ist . Die Kerze auf Zyl.2 müßte einen Deut dünkler sein ! Bei höherer Drehzahl passiert das nicht, weil die Hydros keine Zeit haben, undicht zu werden . lg Widi |
Autor: chris078 Datum: 23.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil wenn dem so ist, hättste doch mindestens erhöhtes Spiel. Hörst du das typische Hydroklackern? Wobei mal beim Thema Hydros die interessantesten geschichten findet, Hydro klemmt in Lagerleiste und so weiter,... Was dir helfen könnte, wäre ein Kompressionstest oder auch Druckverlusttest. Kann ja auch sein, dass ein Ventiel nicht dichtet. Einspritzventil kanns auch sein - das kann pinkeln, oder verstopft sein, oder weis der geier. Ich würde trotzdem alle Kerzen und Spulen quer tauschen. 1 mit 6, 5 mit 2, 4 mit 3. Es kann theoretisch sein, dass der Zylinder verwechselt wird mit einem in der Zündreihenfolge benachbarten. Das wird na nur die Zeit gemessen am KW Sensor und mit den anderen verglichen. Bei mir wurden zum Beispiel zwei Zylinder abgespeichert, obwohl nur einer die ursache war. Thema klopfsensoren: Damit hab ich mich noch nicht beschäftigt - wie viele von diesen Sensoren hat der Motor eigentlich? Wie lautet der genaue Fehler? "Missfire Zylinder 2" würde bedeuten, dass die Brennstoffzufuhr abgeschaltet wurde, um den Kat zu schützen und keine unverbrannten Gase durchzulassen. Das passiert, wenn einer zu stark aus der Reihe tanzt. Hast du schon mal probiert die Adaptionswerte zu löschen? Das sind die Werte, die sich das SG mit der Zeit antrainiert, um das Laufverhalten zu verbessern. Bearbeitet von: chris078 am 23.07.2018 um 22:53:05 |
Autor: chris078 Datum: 23.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry doppelt Bearbeitet von: chris078 am 23.07.2018 um 22:12:13 |
Autor: Benni2255 Datum: 23.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hört er sich an... https://youtu.be/GJrTKj93Si0 Klemmen tun die hydros nicht,zylinder 2 einlassseitig klackern die hydros bei betätigung, wenn von hand durchgedreht wird und der ventildeckel ab ist. Kompressionsmessung wurde bereits gemacht zylinder 2 steht als schlechtester mit 11Bar da, alle anderen liegen zwischen 11,5 und 12 bar. Einspritzventile müsste ich nachsehen wäre aufjeden fall auch eine idee :) Gut dann tausche ich morgen als erstes, die spulen und kerzen nach deiner zahlenangabe durch :) Ich weiß aus dem kopf dass die 4 zylinder, 2 sensoren haben. Ich denke bei den 6er reihe wird dass genauso sein... Der fehler missfire2 ist gegeben, zylinder 2 hat im leerlauf hohe klopfwerte. Die kerze von zyl 2 ist schwarz. Dadurch bedingt dass ich am Sonntag die steuerzeiten eingestellt habe, wurden von mir auch die adaptionswerte resetet. Zum auslesen habe ich mehrere Programme, welches wäre dir lieber? Würt,inpa oder ista-d ? Bearbeitet von: Benni2255 am 23.07.2018 um 23:17:21 |
Autor: chris078 Datum: 23.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Inpa passt schon. (Hab den 1. post gestern gelesen, da war nur von Carly die rede - wurde ja editiert.) Das Video klingt für mich ganz ok - bis auf das zischen. Falschluft? Oder liegts an der Aufnahme? Einspritzventile kannste auch durchtauschen. 11 bar und die anderen 12... hmmm Ja gut, ist aber nicht gesagt, dass die Hydros gut arbeiten. Hab mich zu dem Thema auch mal reichlich eingelesen - da war eigentlich immer das Problem, nach dem Kaltstart, dass einer abgeschalten wird. Und ein Stück Autobahnfahrt soll helfen, dass angesammelte Luft aus den Hydros entweichen kann. Hohe Klopfwerte... Viel Ölkohle? Gibt momentan die günstige Inspectionskamera beim Discounter mit vier Buchstaben. Die passt mit dem 6mm Kopf problemlos durch das Zündkerzeunloch. Die sieht leider nur geradeaus, aber man sieht den kolben und die Ablagerungen sehr gut. Da ist zwar ein Winkelspiegel zum aufschieben dabei - würde ich aber nicht empfehlen, löst sich leicht und dann liegt der drin. Bearbeitet von: chris078 am 24.07.2018 um 00:03:57 |
Autor: Benni2255 Datum: 24.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich weiß 11 bar ist leider etwas schwächer, aber diese sollten genügen um sauber zu zünden... ich habe auch mit ein paar kollegen geredet die bei BMW arbeiten, die meinen auch das wäre total im rahmen da der motor 180tausend gelaufen ist... Das zischen kam von dem keilriehmen, allerdings hört man bei der disa ein kleines helles luft zischen, ich gehe aber davon aus, dass dann sämtliche zylinder willkürlich betroffen sein müssten. Kompressionn wurde allerdings gemessen als die steuerzeiten noch verstellt waren. Die nocken waren so weit verdreht, dass bei zyl. 2 ein und auslassventile nahezu gleichzeitig offen waren, weshalb ich davon ausgehe dass auch die kompression eig. besser sein müsste. Bearbeitet von: Benni2255 am 24.07.2018 um 00:17:29 Bearbeitet von: Benni2255 am 24.07.2018 um 00:45:08 |
Autor: chris078 Datum: 24.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die SZ betreffen aber auch alle Zylinder... ausser bei ner gebauten NW könnte sich ein Nocke verdrehen - die ist aber sicher gegossen. Ob die erhöhten klopfwerte auf 2 auf nicht sauber arbeitende Hydros schliessen lassen??? Es könnte aber auch sein, dass sich der eine Zylinder aufgrund der Adaption im Laufe der Zeit verändert hat. Klopfen entsteht zum Beispiel von erhöhter Ölkohle, irgendwelche glühenden Teile im Brennraum - Ölkohle, Teile der Kerze oder,... Laut teilekatalog hat der einen doppelten klopfsensor - also zwei Sensoren mit einem Stecker. Mich würde interessieren, wie der betreffende Zylinder errechnet wird. Zündkerze schwarz... Das Kerzenbild ist eigentlich nur betriebswarm aussagend. Wenn jetzt zum Beispiel 2 abgeschaltet wird, sieht das Bild natürlich auch anders aus, als die anderen. Bearbeitet von: chris078 am 24.07.2018 um 00:54:18 |
Autor: chris078 Datum: 24.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut Tis ist einer für 1-3 und der andere für 4-6. Wird wahrscheinlich an Zyl 2 und 5 sitzen? Bearbeitet von: chris078 am 24.07.2018 um 01:00:15 |
Autor: Benni2255 Datum: 24.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ja genau die müssen mittig dazwischen sitzen sonst könnte er ja keinen feststellen |
Autor: widi Datum: 28.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Benni2255, deine Kerze von Zyl2 ist schwarz, du hast klackern im Bereich Einlaß vonZyl2, wie ich schon anfangs der Woche geschrieben habe, es sind die Hydros bei dir defekt !! Glühende Ölkohle im Brennraum kann sich nur bei hohem Ölverbrauch bilden, ( hast nix geschrieben davon ) der betroffene Zylinder hätte dann aber WESENTLICH schwächere Kompression. Wenn du es immer noch nicht glauben willst, kannst du noch die Einspritzdüse von Zyl2 quertauschen . lg widi |
Autor: Benni2255 Datum: 28.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Waldi, ich bin dir für deinen ansatz der Hydros sehr dankbar, ich glaube dir auch. Habe die hydros bereits bestellt kommen Montag mit der Post verbauen kann ich sie aber erst am Wochenende. Leider... Die Einspritzventile habe ich bereits geprüft diese sind in Ordnung, sie tropfen nicht nach und im Betrieb sprühen sie sehr schön selbst auf Distanz startet der Motor noch. Ich werde berichten :) |
Autor: widi Datum: 29.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab selber das Alles voriges Jahr schon durchgemacht, Kerzen, Spulen, Düsen quergetauscht, hat nix geholfen, Kerze bleibt schwarz !! klackern wir immer lauter, Leistung immer schlechter, Verbrauch höher . Mein ( B28 ) Motor hat allerdings 300 tkm gelaufen, daher keine Instandsetzung mehr, sondern Austausch . Was hast du für die 24 Hydros bezahlt ? Hersteller ? Lieferant ? lg Widi |
Autor: Benni2255 Datum: 29.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hersteller ist INA,Fabrikat, da habe ich die artikelnummer: 420 004 910 Gekauft bei Bandel automobil technik gmbh und preis für 24 stück 154 oder knapp 155 euro... Mein km stand 187000 Falls ich dennoch ölkohle haben sollte was lässt sich dagegen machen ? Bearbeitet von: Benni2255 am 05.08.2018 um 12:52:59 |
Autor: uli07 Datum: 05.08.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Fahr 200 Kilometer am Stück Autobahn. Dann sollten die Verkokungen weg sein. Gruß Uli |
Autor: Benni2255 Datum: 05.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hydros sind jetzt neu, gefühlt keine Änderung... lese gleich mal alles aus und mache ein paar Bilder. Achja es ist nicht nur eine Kerze schwarz sondern alle und die Spitzen sind weiß. Bearbeitet von: Benni2255 am 05.08.2018 um 17:52:39 |
Autor: chris078 Datum: 06.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach nen Druckverlusttest. Bearbeitet von: chris078 am 06.08.2018 um 00:28:55 |
Autor: Benni2255 Datum: 06.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gestern noch ein wenig Google durchsucht, dabei bin ich auf falschluft gestoßen und dachte mir mal sehen ob ich was finde... Nunja der größere blindstopfen ist gerissen und der unterdruckschlauch am druckregler ist abgerissen... klar, das sind mängel die evtl den unrunden lauf erklären, aber verbrennungs aussetzer ? wollte am wochenende mal die Ansaugbrücke runter nehmen und schauen was noch alles undicht sein könnte... Kann man hier im Forum Bilder hochladen oder muss man sie auf nen Hoster packen? Ich habe ein paar Auszüge aus Inpa die ich gerne hinzufügen möchte. Soo nun ist einiges geschehen, kge neu Ansaugbrücke neu abgedichtet stehbolzen nockenwelle auslass neu da diese nicht mehr richtig gehalten haben... Fehler ist immernoch der selbe motor läuft ruhiger, Zylinder 2 kackt nicht mehr so schnell an der Ampel an. Aber dennoch Motor unruhig im leerlauf und Fehler verbrennungs aussetzer Zylinder 2 Kurbelwellen sensor von VDO ist jetzt unterwegs und hoffentlich bald da, so langsam frage ich mich ob das Problem nicht elektrisch ist... Bitte Bitte helft mir auch wenn es bloß Anreize sind.. Bearbeitet von: Benni2255 am 09.08.2018 um 14:28:09 Bearbeitet von: Benni2255 am 12.08.2018 um 01:20:09 |
Autor: chris078 Datum: 12.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach nen Druckverlusttest |
Autor: Benni2255 Datum: 03.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach langer Zeit melde ich mich nun wieder, ich war in einer Werkstatt und die meinten, wenn die Kompression ok ist dann brauch man keinen druckverlust test machen und nach auslesen der live Werte viel der Verdacht des kfz mechas auf die klopfsensoren. Sensor 1 arbeitet mit sehr niedrigen Spannungen in etwa 0,01V bis 0,1 Volt und sensor 2 mit 0,0 Volt bis 1 volt Neue Erkenntnis ohne Luftmassenmesser kommt der Fehler Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 nicht mehr. Klopfsensoren sind jetzt gemacht, Motor läuft ruhiger aber immer noch unrund. Werde jetzt als nächstes eine test im sinne von druckverlust durchführen, ich hoffe es sind nur die Ventile... Bearbeitet von: Benni2255 am 05.09.2018 um 09:35:50 Bearbeitet von: Benni2255 am 07.09.2018 um 09:39:10 Bearbeitet von: Benni2255 am 08.09.2018 um 00:04:50 |
Autor: MD134 Datum: 08.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er ohne luftmassenmesser den fehler nicht hat und besser läuft Dann fährt er ja mit den hinterlegten, festen werten besser? Dann kanns doch durchaus der lmm sein, oder seh ich das falsch? An meinem e39 war es genau so, und das war der fehler . |
Autor: BMW E36 Freund Datum: 10.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi das selbe hatte ich bei meinem b22 auch angefangen hat es mit Zylinder 1 dann 1und 3 zum schluss 1 ,3 und 5 Zylinderabschaltung alles mögliche getauscht und keine veränderung. Ein bekannter von bmw hat mir gesagt er würde den Zylinderkopf komplett überarbeitet alles andere ist sinnlos. Ich hab dann kurzerhand den Motor rausgeworfen. |
Autor: Benni2255 Datum: 10.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie tief bist du denn an die Sache ran gegangen bevor der Motor raus kam ? Hat ein neuer Motor ausgereicht oder war es doch noch etwas Elektronisches? |
Autor: BMW E36 Freund Datum: 11.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann bis heute nicht sagen was mit dem Motor gewesen ist. Außer das man einlaufspuren an der Einlass Nockenwelle sieht. Nach dem motortausch ist alles ok gewesen. Außer das mich der Verkäufer über den Tisch gezogen hat, da der neue motor Druck im Kühlsystem aufgebaut hat. ( Riss in der laufbuchse) . Im Mai wieder ein anderen Motor rein und der läuft super. |
Autor: Benni2255 Datum: 21.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt mit einem Werkstatt kompressions Prüfer "motormeter" genannt geprüft... Leider schlechte Ergebnisse: Zylinder 1= 14,5 Bar Zylinder 2= 10,5 Bar Zylinder 3= 14,5 Bar Zylinder 4= 13,5 Bar Zylinder 5= 14,5 Bar Zylinder 6= 14,5 Bar Bin somit auf einem Druckverlust test angewiesen... Kennt jemand alternativen ? Müsste mir einen kaufen jegliche Werkstatt sagt sie würden die Druckverlüste nicht prüfen... |
Autor: uli07 Datum: 22.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kopf runter und schauen was nicht in Ordnung ist. gibt ja nur 3 Möglichkeiten, Ventile , Kolben , Zylinder. Gruß Uli |
Autor: Benni2255 Datum: 22.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kolben kann ich ausschließen, habe eine Sonde mit der ich den kolben besichtet habe. |
Autor: uli07 Datum: 22.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist ja gut. Gruß Uli |
Autor: Benni2255 Datum: 22.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, aber es muss doch eine Möglichkeit geben, den Zylinder unter Druck zu setzen... Kompressor habe ich da, aber gibt es eine Möglichkeit den mit dem Zündkerzengewinde zu verbinden ? Wenn ich 8 bar auf den Zylinder gebe, kann ich ja sehen/hören wo die Luft herkommt oder nicht ? |
Autor: KW-Muffel Datum: 22.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Benni, musst dir ein Anschlussstück selbst bauen und mit der Pressluft verbinden, Druckminderer dazwischen, 6 Bar reichen vollkommen . Gruß Peter |
Autor: uli07 Datum: 23.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau. Dann solltest du sehen das du den Kolben kurz vorm oberen Todpunkt stehen hast. Da weißt der Zylinder den größten Verschleiß auf Gruß Uli |
Autor: chris078 Datum: 23.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Druckverlusttest würde ich schon empfehlen. Kann passieren, dass der den komressionstest nicht bestätigt. weil dann sinds die hydros => vielleicht sparst du dir die Demontage vom Kopf. Gerade, wenn das Ergebniss wie bei dir ist, hat zwas Kompression, aber nicht genug. Du könntest den kompressionstest auch wiederholen, mit ein wenig Öl im Zylinder. Bessert sich das Ergebniss? Wie ist die Besserung im Vergleich mit den anderen? Bearbeitet von: chris078 am 23.09.2018 um 16:08:17 |
Autor: Benni2255 Datum: 23.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den öl Test, habe ich schon gemacht... 14,5 bar sind dann das Ergebnis, habe aber ziemlich viel öl dazu verwendet... |
Autor: chris078 Datum: 23.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie haben sich die anderen verhalten? |
Autor: Benni2255 Datum: 23.09.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die habe ich nicht getestet hatte nur 1ne Prüf Karte für nen 8 Zylinder... |
Autor: Metamorphose Datum: 25.09.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Kann ich nur unterschreiben. |
Autor: Benni2255 Datum: 29.09.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja, aber man darf die Kompression nicht außer acht lassen... Er scheint ja tatsächlich Unrund zu verbrennen und fehlzündungen bei Schubabschltung/Im Leerlauf bei Gasstößen Kerzen und Lamdas sind weiß. Werde mir jetzt einen Werkzeugsatz bestellen, da selbstbauen mit Elektrodenschweißgerät wahrscheinlich unmöglich ist Bzgl luftdichtigkeit... |
Autor: Benni2255 Datum: 07.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe nun den Druckverlusttest am 2ten Zylinder gemacht. Die Luft Pfeift direkt an den Ringen vorbei und man hört es im ÖL-Peilstab und aus dem Ventildeckel Pfeifen.... |
Autor: widi Datum: 07.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wäre ich betroffen, würde ich übers WE ( mind. 2 Tage ) den 2. Zylinder mit WD40 oder SONAX fluten, damit sich die Verkrustungen in den Ringnuten lösen und festgebackenen Ringe sich wieder bewegen können. Dann Öl ablassen und ganz billiges Mineral Öl 15W40 vom Kaufhaus einfüllen. Dieses hat die positive Eigenschaft, Schmutzteilchen zu binden. Nach 200 - 300 km normaler Fahrt Druckprüfung wiederholen , Öl ablassen ( dieses wird tiefschwarz sein ) und Filter wechseln lg Widi |
Autor: uli07 Datum: 08.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es so ist wie du schreibst würde ich dann nur eine Autobahnfahrt Unternehmen. So um die 200 Km mit 120km/h. Gruß Uli |
Autor: Benni2255 Datum: 21.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Druckverlusttest wurde gemacht... Zyl 2 druckverlust an den Kolbenringen... Schönes zischen an dem Öldeckel und Ölpeilstab zu hören... Kompression: Zyl 1: 14,5bar Zyl 2: 10,5bar mit hilfe von Öl einfüllen durch das Zündkerzenloch erreicht Zyl 2: 14,5bar Zyl 3: 13,5bar Zyl 4: 14,5bar Zyl 5: 14,5bar Zyl 6: 14,5bar Ich habe jetzt ein neues Kurbelgehäuse gekauft.... Im Einsatz der fehlerbehebung, wird nun eine Motorrevision im Sinne eines Umbaus auf den M54B30 eingeleitet. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |