- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Liquid26ef Date: 23.06.2018 Thema: welche sind die besten hydrolager für den E46 ? ---------------------------------------------------------- Moin hätte da ne frage, Ich hab bei meinem BMW e46 schon zum zweiten mal die hydrolager vom querlenker gewechselt. Sind wieder ausgerissen. Ich hatte welche von febi drin. Habt ihr ne Empfehlung welche sich länger halten. Innerhalb von 6 Monaten sind beide ausgerissen. Vielen Dank im voraus. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.06.2018 um 09:16:46 |
Autor: andre4ik Datum: 23.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, Lemförder kann ich empfehlen. hatte zwischenzeitlich meyle drin... waren sehr direkt beim lenken aber haben ganz feine Vibrationen im lenkrad bei größeren geschwindigkeiten verursacht. Die Lemförder sind meiner meinung nach die besten. originale bmw hydrolager sind auch von lemförder. fahre nun schon 4,5 jahre die lemförder ohne probleme. achte darauf das du beim aufziehen ein fett nimmst das sich wieder verflüchtigt. ich hatte damals ausm kühlschrank nen stück rama gehabt 😄. |
Autor: Liquid26ef Datum: 23.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay dank dir. Also die originalen kosten bei bmw 142 Euro. Dann lieber die von Lemförder. Sind die noch mit gummi Lager oder aus voll gummi auch? Du hattest die nur per Hand drauf gemacht? |
Autor: buffda Datum: 23.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin , Hatte auch Lemförder, die Ersten waren nach 50 tsd fertig und der zweite Satz nach 30 tsd. Jetzt sind Billigteile drin mal schauen wie lange das hält. Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Pierre74736 Datum: 23.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bezüglich der Frage, ob Vollgummi oder nicht.....HYDROlager nur mal so als Tipp ^^ |
Autor: Liquid26ef Datum: 23.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke auch momentan dass es wohl am besten da auf original Teil umzusteigen. Z. B. Leebmann24 bietet nur bmw Teile an |
Autor: Roland 94 Datum: 23.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kauf doch einfach die Lemförder beim Teilehändler in der Gegend. Sind die gleichen wie direkt bei BMW oder Leebmann, nur günstiger! |
Autor: Liquid26ef Datum: 23.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok ich werd mal die probieren danke. Am besten nur per Hand drauf drücken? |
Autor: deaglepwr. Datum: 24.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Drück sie mit na langen Schraubzwinge und nem Holzstück vor dem Lager drauf, mit der Hand oder drauf kloppen wie nen irrer kannst du vergessen. Das mit dem Fett würde ich lassen, Fett verflüchtigt sich nicht und die Lager sitzen dann nach dem Einbau nicht fest. Besser ist seifenreiches spülwasser, nimm einfach fitwasser. Die lemförder Lager habe ich auch seit knapp 2 Jahren verbaut und halten immer noch bestens. Montiermaß des hydrolager auf den querlenker müsste ca. 291mm +-1mm vom Mittelpunkt des inneren traggelenks bis zum Ende des hydrolagers sein. So weist du wie weit du das Lager auf den querlenker drauf schieben musst. Bearbeitet von: deaglepwr. am 24.06.2018 um 01:00:51 "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: sg318is Datum: 24.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe im frühjah auf PU 80 Shr gewechselt nach dem auch der 2te satz Lemförder nach ca 18.000 Km hin war ... bin damit super zufrieden, lenkt direkter ein und wackeln oder Zittern tu hier nichts .... Anwendungsgebiete PU Werkstoff, - gut beständig gegen Öl, Benzin, Ozon und Alterung Anwendung bei (gegenüber Gummi) höheren Einzellasten, - elastische Lagerung von Teilaggregaten, elastische Drehmomentabstützungen - bei paarweiser Installation Aufnahme von Zug- und Drucklasten und abreißsicher wer länger Lebt wird später Alt Bilder wieder online |
Autor: Liquid26ef Datum: 24.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ja ne halbe Wissenschaft :D Danke für die Ratschläge. Werde dann nächste Woche die Lemförder lager holen und die drauf machen. Hoffe dann ist ruhe. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |