- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Vilis Date: 04.06.2018 Thema: Kupplungsproblem...Nehmerzylinder? ---------------------------------------------------------- Hallo. Mein Name ist Markus und ich lese hier seit geraumer Zeit mit und hab nun das erste mal eine Frage... Ich hab die Suchfunktion benutzt, aber keine passenden Infos gefunden. Ich hab bei meinem E36 320I BJ11/92 in letzter Zeit Probleme mit der Kupplung bekommen und hab mich nun an den Tausch der selben gewagt. Das ging erstaunlich gut und es ist auch alles wieder zusammen... Jetzt mein Problem... ab und an kommt es vor, dass ich keinen Gang einlegen kann, wenn der Motor läuft. Wenn der Motor aus ist, lässt er sich schalten. Ich hab den Nehmerzylinder in verdacht und hab den nochmal ausgebaut. Dessen Kolbenstange ist "lommelig" und lässt sich in alle Richtungen bewegen, wobei ich mir denke, das ist an einem Hydraulikzylinder nicht sinnvoll und sollte sich nur achsial bewegen. Das System ist entlüftet und dicht. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?! Gruß Markus |
Autor: KW-Muffel Datum: 04.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Markus , die Bewegung der Kolbenstange ist richtig, weil sie ja einen Kreisbogen in der Hubbewegung ausgleichen muss. Wenn der Zylinder trocken ist, ist der o. K. dann kann es auch der Geberzylinder am Pedal sein , muss man überprüfen. Gruß Peter |
Autor: uli07 Datum: 04.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es der Geberzylinder ist wird der auch Flüssigkeit verlieren. Die sammelt sich dann unter dem Teppich im Fußraum. Gruß Uli |
Autor: bluepearl1972 Datum: 05.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- der geberzylinder muss nicht auslaufen wenn er defekt ist , reicht wenn die manschette drin nen klatsch hat. denn die baut ja erst den druck nach unten auf . |
Autor: Vilis Datum: 25.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Nach 3 Wochen hatte ich jetzt endlich die Zeit und den Nerv, mit nem Kumpel zusammen, mich um das Problem zu kümmern... Es war der Geberzylinder am Kupplungspedal. Den gegen einen neuen getauscht, das ganze System nochmal entlüftet und nach der Drecksarbeit schnurrt "Oxi" wieder wie es sein soll. Der alte Geberzylinder war aussen trocken und nicht beschädigt und man konnte von aussen keine Auffälligkeiten feststellen. Aus Neugier hab ich das Ding mal zerlegt und Schuld an dem ganzen Terz war die vordere Dichtung, die ist an der Lippe total ausgefranz und rissig... Gruß Markus |
Autor: bluepearl1972 Datum: 25.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da war ja meine Vermutung richtig. Genau das selbe hatte ich auch schon mal gehabt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |