- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

3-teilige Kerscher Zerlegen, Rep. u. Neu abdichten - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Metallsau
Date: 03.05.2018
Thema: 3-teilige Kerscher Zerlegen, Rep. u. Neu abdichten
----------------------------------------------------------
Hi, 

bin seit Tagen dabei meine Alten Kerscher her zu richten. 
Wurden abgedreht und ausgerichtet. danach habe ich mühsam 
mit bohrmaschine und Polierscheiben von Polierbock.de die Außenbetten auf Hochglanz poliert. 

nun habe ich die Felgen vorsichtig über Kreuz zerlegt. 

1. Als nächstes Muss ich den alten kleber abschleifen und da stellt sich mir gerade die Frage
ob mein 180er Schleifpapier zu grob ist? denn die Planflächen weisen leichte riefen auf. 

Soll ich es vllt. mal mit einem Folienradierer probieren und dann die planflächen mit 240 oder 
so säubern?  ( die sachen müsste ich erst kaufen, daher die frage) 


-----------------------------------
In diversen Anleitungen ist immer von dem Selben die Rede, vorsichtig über kreuz anziehen 
und dann mit ca. 22 NM festziehen. 

Frage: 

2. Auf den Planflächen auch Kleber verteilen oder nackt lassen und rundrum eine große Fuge ziehen. 

Einige Anleitungen machen es so, andere eben zusätzlich auf den planflächen. 



-----------------------------------


Zu erwähnen bei den Kerscher Liegt Außen auf InnenBett und der Stern ist von Hinten montiert. 





p.s. und bitte kommt mir jetzt nicht mit das sollte eine Fachwerkstatt machen... klar Bremsen 
und Reifenwechseln auch aber wir sind eben hobbyschrauber. 

Ich mache alles in ruhe mit bedacht nach anleitung. 

mit Neuen Schrauben, neuen Muttern und Spezialkleber

Bearbeitet von: Metallsau am 03.05.2018 um 21:21:41

Bearbeitet von: Metallsau am 03.05.2018 um 21:22:09

Bearbeitet von: Metallsau am 03.05.2018 um 21:23:40



Antworten:
Autor: cxm
Datum: 03.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

auf Passungen und Dichtungsflächen wird grundsätzlich nicht geschliffen.
Dichtungs- und Klebereste entfernt man mit geeigneter Chemie und einem Holz- oder Plastikschaber..
Dichtungsentferner, Bremsenreiniger, Aceton, etc.  - je nach dem was die Reste ablösen kann.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Old Men
Datum: 03.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer Dichtflächen mechanisch reinigt, darf sich nicht wundern, wenn die Flächen nach dem Zusammenbau nicht dicht werden
Autor: Metallsau
Datum: 06.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die dichtfächen dichten eben nur mit dichtung.

Selbst kerscher hat mir eine Reinigung bzw entfernen des alten hochleitungs silikon mit schleifen (40er körnung) empfohlen.

Da bin ich mit 180 deutlich vorsichtiger heran gegangen.

Alle weiteren fragen wurden auch direkt vom Hersteller geklärt.

Danke trotzdem





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile