- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Radinnenhausverkleidung zwecks Felgen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MikieM36
Date: 27.04.2005
Thema: E36 Radinnenhausverkleidung zwecks Felgen
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe meine Felgen montiert und es schleift vorne im Radhaus wenn ich die Reifen ganz einschlage, werd mir wahrscheinlich jetzt lenkeinschlagbegrenzer holen, kann ich aber nicht auch die innenverkleidung vorne von z.B. einem M3 hernehmen oder sind die Identisch mit meinen?

Wie habt ihr das Problem gelöst?

Gruß Michi
____________________________
!!Live is Fast and Hard!!



Antworten:
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 27.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe auch Lenkeinschlagsbegrenzer...ich denke mal das ist die einfachste Lösung. Habe das bis jetzt auch noch nicht als Nachteil empfunden oder so.

MfG Obi
____________________________
ObiMobil-Fotostory-->Fertiggestellt-->Klick!

Autor: Joe
Datum: 28.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Verkleidungen vom M3 sind die gleichen, da sollte es keine Unterschiede geben. Entweder die Radhausschale ganz entfernen (unsaubere Lösung) oder die Radhausschale mittels Heissluftfön zurecht formen.

Lenkeinschlagsbegrenzer ist ne leichte und günstige Möglichkeit, glaub sogar günstiger wie die Radhausschalen selber ;-)

Gruß
Joe
Autor: Nicore
Datum: 28.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Radhausschale kostet 25€ beim freundlichen... hab das schon hinter mir.
____________________________
Fotostory: Update 20.04.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Autor: BlackShark
Datum: 28.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man nehme eine Heißluftpistole...einen Gummihammer und bördele die Kante ganz vorsichtig um...Allerdings ist die vorne ja nur ca 0,5cm dick...Mal sehen, obs was nützt.Bis 1,5cm kannst Du die Radhäuser auch ziehen,ohne dass der Lack reist.Das müsste ja dann reichen.
____________________________
!!!Lieber ne Schwester im Puff als nen Bruder im Golf!!!

Autor: BuddyArno
Datum: 28.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,
ich weiß nicht, welche Felgen/Breite du nun drauf hast?! Bitte bedenke evtl. Auflagen im Gutachten von BMW-Felgen bzgl. Lenkeinschlagbegrenzer. Sollte es mal krachen und ganz dumm kommen, könnte dir der Versicherungsschutz teilweise aberkannt werden. Die Jungs&Mädls sind da auch manchmal relativ erfinderisch ..
Gruß, Arno
Autor: MikieM36
Datum: 28.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BlackShark

ich frage nicht wegen den Kotflügeln sondern wegen der Radinnenhausverkleidung aus Plastik unter dem Kotflügel vorne, aber macht nichts kann jedem mal passieren!


Also bringen die Radhausschalen vorne vom M3 nichts oder?
Hab die schon etwas mim heisluftföhn bearbeitet hat aber auch nicht viel geholfen sehen jetzt ein bischen verunstaltet aus!

____________________________
!!Live is Fast and Hard!!

Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 28.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
LoL @ "sehen jetzt ein bisschen verunstaltet aus"

Dann versuchs echt erstmal mit Lenkeinschlagsbegrenzern. Kostet nicht die Welt und dein Problem sollte eigentlich gelöst sein.

MfG Obi
____________________________
ObiMobil-Fotostory-->Fertiggestellt-->Klick!

Autor: MikieM36
Datum: 29.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja werd die mir dann holen hat ich sowieso noch vor aber ob das problem dann beseitigt ist?
mal schaun, wennicht werd ich mir was einfallen lassen müssen, weil ganz raus tu ich die nicht!

Gruß Michi
____________________________
!!Live is Fast and Hard!!

Autor: Polysofty
Datum: 29.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe meine Ausgeschnitten:



und im hinteren Bereich wie die Kollegen schon sagten mit nem Heißluftfön bearbeitet.

gruß polysofty
____________________________
Photostory ...oder darf's ein wenig mehr sein? Polysofty.de

Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 29.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Mikie: Fragen hilft dir da nicht viel weiter. Die dinger kosten sowieso nur ca. 15 Euro bei BMW - probier die aus und vielleicht ist das Problem gelöst, wenn nicht dann musste dann eben weitersehen wegen Radhausverkleidung etc.

MfG Obi
____________________________
ObiMobil-Fotostory-->Fertiggestellt-->Klick!

Autor: sg318is
Datum: 29.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab mich damit schon beschäftigt da meiner auch,aber nur rechts im Radhaus innen geschliffen hat,

in der TiS hab ich ne Info gefunden ,dass ab 225 Reifen der Lenkanschlagbegrenzer und die Radhausinnenverkleidung vom M 3 nachgerüstet werden soll,

vorraussetzung ist natürlich,dass die Tragegelenke und Führungsgummis kein Spiel haben,

denn durch die eigenbewegung kann es dann schon vorkommen,dass die Räder dadurch auch an der Verkleidung schleifen,

Stefan
____________________________
wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik

Autor: MikieM36
Datum: 30.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mein Traggelenke sind fast neu da dürft sich nix fehlen.
Werd es dann mal mit den Teilen vom M3 ausprobieren vielleicht hilfts ja was!

Danke an alle die hier geantwortet und mir geholfen haben!

Gruß Michi
____________________________
!!Live is Fast and Hard!!

Autor: CROW
Datum: 30.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatt ebi mir das selbe problem, das ich bei vollem lenkeinschlag am plastik vom radhaus geschliffen hab. wie auch schon berichtet is der heißluftfön das beste, heißmachen und dann mit irgendwas wegdrücken, z.b. nem hammer oder so. da geht einiges an platz rauszuholen, einfach gucken wo die schleifspuren sind und gut is. einfach und billig. viel glück
____________________________
rechtschreibfehler wurden zur belustigung eingebaut, das copyright unterliegt aber mir

Autor: sg318is
Datum: 30.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nun ein neuzteil sieht immer besser aus ,als so ein zusammengerückter Kunststoff,

der nächste TÜV Prüfer schaut sich das dann genauer an und dann den rest des wagens auch noch genauer,

bei mir hatte der Vorgänger einfach den Kunststoff weg geschnitten ( riesen Loch ),so sha dann auch unten im Koti aus war schon halbvoll mit dreck und hat schon angefangen zu rosten,:-((wegen dem a...

hab mir dann,nach dem ich mir alle Infos zusammen gesucht habe, die M 3 Radhausverkleidungen für

Li. 51 71 1 977 047 -
Re. 51 71 1 977 048 -

geholt,kosten grad mal 15.-€ das st.,und gut wars

Setfan
____________________________
wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile