- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorsteuergerät tausch - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jan323e46
Date: 19.03.2018
Thema: Motorsteuergerät tausch
----------------------------------------------------------
Hi ihr BMW Fan's,

ich hätte mal eine Frage zum Tausch eines Motorsteuergerätes. 
Passt ein Motorsteuergerät von einem 523i M52/TU auch in einen 323ci auch mit einem M52/TU?
Es sind beides Handschalter und sind beide Baujahr 1999. Natürlich weis ich auch, dass ich die Wegfahrsperre mit tauschen muss und die dazugehörigen Empfänger im Schlüssel. 

Danke schonmal im Voraus. 


Antworten:
Autor: Performances
Datum: 19.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beides MS42, es kann sein dass du ein paar Konfigurationen ändern musst aber in der Regel problemlos.
Warum nicht den Fprom und EEprom (wegen der EWS) auslöten und mit übernehmen ins neue (bzw. übernehmen lassen)? Dann musst du nichts codieren bzw. konfigurieren und keine EWS ...tauschen ;).
Alternativ EWS rücksetzen lassen und danach neu abgleichen.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Jan323e46
Datum: 19.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich dachte man muss die ews immer mit tauschen und somit auch den Transponder im Schlüssel ansonsten ist ja nur noch das neu anlernen der Zentralverriegelung 
Autor: Selfmade RuLeZ
Datum: 19.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja das Auto ist auch keine 40.000€ mehr wert, da könnte man sich auch überlegen die EWS zu deaktivieren, wäre natürlich auch im SG Programmiert. Die schöne Lösung wäre aber wirklich EEPROM umlöten^^
Autor: Jan323e46
Datum: 19.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok und was ist das EEPROM? 
Autor: Selfmade RuLeZ
Datum: 19.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist ein Baustein der die sensiblen Daten im Steuergerät speichert, sollte für jemanden mit mittlerer Löterfahrung machbar sein. Könnte man ja auch nen Elektriker fragen ;)
Autor: Jan323e46
Datum: 19.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok danke und wie läuft dann so ein Umbau ab einfach nur altes raus und neues Steuergerät rein oder muss man da noch mehr beachten und sollte das eher ein Profi machen? 
Autor: Performances
Datum: 19.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur der Eeprom reicht nicht ... die ISN ist auch im Flash, ebenso die VIN.
Somit wenn dann beides. Der SOIC-8 geht evtl. noch (je nach Lötequipment ohne diesen kaputt zu machen), den 29F200 oder 29F400 wo als flash drin ist eher nicht. 
Am einfachsten, lass es clonen ;) (die Option hatte ich oben vergessen). Dann hast du quasi eine Kopie von deinem. Da die MS42 einen BDM hat geht dies recht gut.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Jan323e46
Datum: 19.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok und wo kann man sowas clonen lassen gibt es da Hersteller die jemand empfehlen kann oder geht das auch bei BMW 
und was braucht man alles für den Umbau?
Autor: LeoFa
Datum: 20.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jan,

Die VIN und die ISN sind beim MS42 sowie MS43 nicht im SOIC-8 sondern im Flash 29F400

...anders als bei der MS45, ist bei der MS42 sowie MS43 kein BDM vorhanden.

...hier wird das Steuergerät in den Bootmode versetzt und man bekommt das komplette Abbild vom Flash.
(ohne Bootmode ist nur ein partielles auslesen möglich, der Bereich für die Kennfelder steht offen, ISN, VIN nicht)

 Die 512kb große Datei kann im Anschluss bearbeitet und zurück in Steuergerät geschrieben werden.

Gruß
Leo

 
Autor: Performances
Datum: 20.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------

Die VIN und die ISN sind beim MS42 sowie MS43 nicht im SOIC-8 sondern im Flash 29F400

...anders als bei der MS45, ist bei der MS42 sowie MS43 kein BDM vorhanden.

Stimmt da war etwas. Bootmode war möglich, nicht BDM-Schnittstelle vorhanden.
Bin aber weder noch Spezialist für die Siemens Steuerung, noch für Steuergeräte.

 Die 512kb große Datei kann im Anschluss bearbeitet und zurück in Steuergerät geschrieben werden.
 

Warum bearbeiten? Er will diese doch clonen? 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: LeoFa
Datum: 20.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Performances
Warum bearbeiten? Er will diese doch clonen? 

Du hast Recht, im Grunde reicht die erste auslesen, die zweite unverändert beschreiben.

...musst halt beide Steuergeräte öffnen...

Möglichkeit 2 ist, die erste nicht auslesen sondern die zweite direkt bearbeiten, VIN ändern, ISN raus löschen und das ganze neu abgleichen ;-)



 
Autor: Selfmade RuLeZ
Datum: 20.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
MS43 und MS42 kann man mit dem Siemens Flash Tool vollständig mit Inpa Kabel und ohne Bootmode auslesen und beschreiben und das ganze vollkommen kostenlos
Autor: Jan323e46
Datum: 20.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wo kann ich sowas machen lassen? 
Und wenn ich die Steuergeräte einfach nur tausche geht das auch oder geht dann garnichts oder kann sowas sogar illegal sein wenn ich die von nicht überschreibe? 
Autor: Selfmade RuLeZ
Datum: 21.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine Wegfahrsperre greift und dein Auto springt nicht an
Autor: LeoFa
Datum: 21.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

MS43 und MS42 kann man mit dem Siemens Flash Tool vollständig mit Inpa Kabel und ohne Bootmode auslesen und beschreiben und das ganze vollkommen kostenlos
(Zitat von: Selfmade RuLeZ)


 

Ich habe das i.d.R. mit dem Kess gemacht, mit JMGarage und KKL sollte das auch machbar sein, allerdings wird dafür genauso wie beim Kess auch, der Bootmode vorausgesetzt.

...aber offensichtlich hast du Recht, das von dir genannte Flashtool kannte ich bis dato nicht, schön das die Entwicklung nicht stehengeblieben ist :-)
Autor: Selfmade RuLeZ
Datum: 21.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist ja auch noch nicht soo lange draußen, glaub ein Jahr oder so :) Und das für den (jüngsten) 12 Jahre alten E46 :D
Autor: Jan323e46
Datum: 22.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder an was erkenne ich das mein Motorsteuergerät kaputt ist beim fehlerauslesen stand mal drinnen das Kondenswasser im Motorsteuergerät von meinem e46 sein soll aber auch das die Drosselklappe einen Fehler hat was komisch ist weil anfangs ging nach 3 mal Zündung an und wieder aus das Auto ganz normal als ob nichts wäre und davor war immer die EML und ASC Leuchte an 
Autor: Selfmade RuLeZ
Datum: 23.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wirst du nicht prüfen können bis du es getauscht hast und der Fehler weg ist. Helf dir auch gerne beim VIN schreiben. Solltest aber ausm Großraum Stuttgart kommen
Autor: Jan323e46
Datum: 08.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok danke, Stuttgart ist von mir aus 200 km entfernt ich würde mich aber nochmal bei dir melden.  Habe jetzt ein anderes Steuergerät gefunden von einem 323i limo und mit 2 Schlüsseln brauche ich dann auch noch das dazugehörige Zündschloss oder kann ich da meins behalten? 
Autor: Performances
Datum: 08.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------

Du hast Recht, im Grunde reicht die erste auslesen, die zweite unverändert beschreiben.

...musst halt beide Steuergeräte öffnen...

Möglichkeit 2 ist, die erste nicht auslesen sondern die zweite direkt bearbeiten, VIN ändern, ISN raus löschen und das ganze neu abgleichen ;-)
 

Viele Wege führen nach Rom.

MS43 und MS42 kann man mit dem Siemens Flash Tool vollständig mit Inpa Kabel und ohne Bootmode auslesen und beschreiben und das ganze vollkommen kostenlos

Falsch. lese mal genau die Beschreibung.
Du kannst NICHT z.B. den Kalbrationsbereich überschreiben, ebenso wenig die ISN oder VIN damit! Dass ist "hart codiert" somit mindestens Bootmode als Voraussetzung dazu. Des Weiteren ist es nicht Kostenlos, kostenlos ist nur die gecrackte Variante ... das Original kostete Geld, nicht viel soweit mir bekannt, aber der Ersteller ist verstorben. Mehr konnte ich nicht Recherchieren. 

Ich habe das i.d.R. mit dem Kess gemacht, mit JMGarage und KKL sollte das auch machbar sein, allerdings wird dafür genauso wie beim Kess auch, der Bootmode vorausgesetzt.

Kess V2 kann keinen Fullread lesen (OBD), es liest nur einen Partial und füllt den Rest mit 00 bzw FF auf. K-Tag kann einen Fullread erstellen. 

Oder an was erkenne ich das mein Motorsteuergerät kaputt ist beim fehlerauslesen stand mal drinnen das Kondenswasser im Motorsteuergerät von meinem e46 sein soll aber auch das die Drosselklappe einen Fehler hat was komisch ist weil anfangs ging nach 3 mal Zündung an und wieder aus das Auto ganz normal als ob nichts wäre und davor war immer die EML und ASC Leuchte an 


Ich glaube weniger dass dein Motorsteuergerät Kodenswasser darin erkennt? Die MS42 hat keine Sensoren zur Erfassung jenem im Steuergerät oder ähnliches, zumindest sehe ich auf der Platine nichts davon. Drosselklappen sterben (Steller, Potentiometer) gerne mal an der M52TU DK.
EML und ASC leuchtet, kann viele Ursachen haben. 

 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile