- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318i Startprobleme im Winter - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: iiyama
Date: 11.03.2018
Thema: 318i Startprobleme im Winter
----------------------------------------------------------
Hat Jemand von euch irgendeine Idee.
Hab einen E46 N42b20. Im Fs sind keine Fehler abgelegt.

Hab inzwischen einen neuen KWS, Anlasser beide Kühlmitteltemparatur Sensoren erneuert. Hat nichts gebracht.

Hab seit 2 Jahren jetzt das Problem, dass es unter 3 Grad zwei bis drei Anläufe benötigt, damit der Wagen startet. Ab minus 5 geht irgendwie gar nichts mehr.

In den zwei Jahren habe ich auch die KGE erneuert und auch neue Kerzen, Kraftstoffilter, Luftfilter bei der Jährlichen Wartung, hat nichts gebracht.

Die VVT habe ich auch schon mal abgesteckt. Hat nichts geändert.

Ihr könnt euch das so vorstellen. Ich steig ins Auto, mach die zündüng an warte 1 Minuten, der Anlasser dreht Motor startet nicht. Warte wieder ne Minute und versuche es nochmal kommt wieder nicht. Manchmal klappt es dann beim dritten mal und ab minus 5 grad kann ich es solange versuchen bis die Batterie leer geht.

Wollte jetzt nochmal beide NWS tauschen, Magnetventile reinigen Steckverbindungen nach korrusion absuchen und Brennspiritus in den Tank geben um Kondenswasser im Kraftstosystem zu beseitigen.

Ich hab im Netz sehr viele Beiträge gefunden, wo viele dieses Problem haben aber bei keinem Beitrag wurde das Problem beseitigt.


Antworten:
Autor: Sauter
Datum: 12.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Du hast ja schon einiges beackert. Wenn keine Fehler im FS stehen dann ist es eh fies.

Mir fällt spontan dazu ein:
- Drosselklappe prüfen, Stellmotor prüfen
  * Motor läuft in der Startphase nicht über die Valvetronic, sondern über die Drosselklappensteuerung
- Benzinpumpe und Krafstofffilter prüfen
- Zieh auch mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab. Das ist aber schön fummelig bei der Motorvariante.

Bearbeitet von: Sauter am 12.03.2018 um 05:52:45
Autor: Marsch
Datum: 12.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe stark auf kraftstoffpumpe.
Autor: iiyama
Datum: 12.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
An die Kraftstoffpumpe hatte ich auch schon gedacht, aber denke mir dass ich es erst mit dem Kondenswasser im Kraftstoffsystem versuche. Ab 5 Grad habe ich keinerlei Probleme nur ab dem gefrierpunkt geht es gar nicht mehr. Wenn das Kondenswasser im Tank die Bezinpumpe außer Kraft setzt wird mir eine neue Pumpe auch nicht helfen.

Habt ihr eine Empfehlung wegen dem Mischungsverhältnis. Kann ich irgendein Brennspiritus nehmen?
Autor: Old Men
Datum: 12.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn nicht zuviel Benzin im Tank ist, würde ich den Rest mal absaugen und mit neuem Sprit versuchen.
Autor: iiyama
Datum: 22.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wollte nur eine kleine Rückmeldung abgeben. Es war die Kraftstoffpumpe. Eher gesagt das Rückschlagventil in der Pumpe was wohl bei kälteren Temperaturen seinen Dienst verweigert hat und es dann sehr lange gedauert hat, bis der benötigte Kraftstoffdruck vorhanden war.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile