- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Unwucht an Kardanwelle? Mittelwellenlager? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sauter
Date: 07.03.2018
Thema: Unwucht an Kardanwelle? Mittelwellenlager?
----------------------------------------------------------
Guten Morgen,

ich habe ein Problem an meinem 318i, Bj 03-2003.

Drehzahlabhängig und unter Last entsteht ein Geräusch -gefühlt unter dem Fahrezug- das wie eine Unwucht klingt. Trete ich die Kupplung ist es sofort weg, schalte ich hoch, wird es weniger, bis wieder mehr Drehzahl vorhanden ist, schalte ich runter wird es mehr.
Ich vermute entweder dass im günstigsten Fall das Mittelwellenlager Schuld ist (ausgeschlagen)  oder die Kardanwelle ein Unwucht hat. Woher auch immer.

Hat jemand so etwas schon gehabt und kann mir den Weg weisen?


Antworten:
Autor: BMWBT52
Datum: 07.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du dir die Hardyscheibe schon mal angesehen?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: deaglepwr.
Datum: 07.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du die kupplung trittst und das Problem ist weg kann es eigentlich nicht das mittellager sein das sich die kardanwelle weiter dreht solange sich die Räder drehen
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Tommy122
Datum: 07.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber sie ist nicht mehr auf Zug! ;)

Wenn du die kupplung trittst und das Problem ist weg kann es eigentlich nicht das mittellager sein das sich die kardanwelle weiter dreht solange sich die Räder drehen
(Zitat von: deaglepwr.)


 
BMW forever
Autor: KW-Muffel
Datum: 07.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sauter , Unwucht am Mittellager merkt man sehr gut wenn man die Hand unter den Handbremshebel legt, den da darunter befindet sich das Lager.
Es kann schon sein, das wenn keine Kraft mehr vom Getriebe kommt, das dann die Unwucht weg ist . Kontrolliere aber wie geschrieben mal die Hardyscheibe, das Mittellager und die  Kreuzgelenke am Mittellager und am Diff. Eingang .Kreuzgelenke müssen absolut Spielfrei sein .  Bei der Hardyscheibe sieht mal manchmal so Gummiveränderungen ( wie kleine Risse ) wenn sie dann auch noch älter ist, sollte man sie austauschen .

Gruß  Peter 
 
Autor: Sauter
Datum: 07.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Danke für die Antworten.

Hardyscheibe schliesse ich aus, ist im letzten Jahr neu gekommen als die Kupplung neu kam. Oder gibt es da mehrere?

Habe heute Morgen mal ein Video gemacht.
http://sendvid.com/5cba4xep
 
Autor: Sauter
Datum: 12.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

kann mir noch jemand etwas zu einer weiteren Hardyscheibe sagen? Gibt es die? Wo sitzt die?
Autor: BMWBT52
Datum: 12.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau da mal rein.

 http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Sedan/Europe/318i-N46/L-N/oct2003/browse/drive_shaft/
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: KW-Muffel
Datum: 12.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sauter , ist die Hardy - Scheibe richtig rum eingebaut worden ?

Gruß  Peter
Autor: Sauter
Datum: 13.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Peter,

ja. Fahrzeug läuft seit gut 10 TKM damit.
Autor: KW-Muffel
Datum: 13.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sauter, das Auto läuft auch mit falsch montierter Hardyscheibe - auf die Richtung kommt es an, wegen den Dämpferanschlägen . Du wärst nicht der Erste wo sie falsch eingebaut wäre !

Gruß  Peter 
Autor: Sauter
Datum: 14.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Peter,

ich bin mir nahezu sicher, dass wir beim Kupplungstausch penibel darauf geachtet haben.

Ich lasse das aber mal nachsehen, da ich leider keinen Zugriff mehr auf eine Bühne habe und mir das Gefummel auf Böcken unter dem Auto bei der Witterung nicht zusagt. Danke für den Hinweis.
 
Autor: Sauter
Datum: 03.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Derzeitiger Stand der Dinge:

Nach der Meinung von zwei verschiedenen Werkstätten, hat es wohl das Differential erwischt.

So richtig erklären konnte mir das bisher niemand, deswegen gibt es in der nächsten Woche eine dritte Meinung dazu.
Autor: widi
Datum: 03.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sauter,
die Kardanwellen werden ausgewuchtet, deshalb sind diese beim Schubstück markiert,
wenn mal auseinandergezogen, müssen diese dann mit fluchtender Markierung wieder zusammengesteckt werden .
Ev. hat der Mechaniker beim Kupplungstausch nicht darauf geachtet.

Das Wuchtgewicht ist ein angeschweißtes Blechblättchen,
wird üblicherweise ans Rohr gepunktet,
kann bei roher Behandlung auch abgehen .

lg
widi
Autor: Sauter
Datum: 03.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Widi,

auch ich bin der Meinung, dass es an der Kardanwelle liegt. Da ich aber leider nicht über eine Bühne verfüge und da die Demontage der Abgasanlage und Hitzeschutzbleche eine Elendsarbeit auf Böcken ist, war mein erster Gang zur Werkstatt, mein zweiter auch. Bisher konnte mir es niemand plausibel erklären, wie man auf das Differential kommt. Das enttäuschende daran: bisher hat offenbar auch niemand einmal richtig unter das Auto geschaut und sich die Welle angesehen.

Hole mir jetzt nun noch eine andere Meinung. Sollte diese das gleiche ergeben, dann werde ich angesichts der Reparaturkosten im vierstelligen Bereich zu einer Mietwerkstatt und selber nachsehen. Ich vermute ebenfalls, dass die Welle falsch montiert wurde. Kupplung habe ich in 05-2017  selber gemacht und garantiert nix vergniesgnaddelt. Bin seither ja auch schon 10tkm gefahren. Die Probleme fingen erst an, als mein Fahrzeug vor dem Jahreswechsel in der Werkstatt war.
Autor: sg318is
Datum: 03.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe heute mit meinem Kollegen bei UNi Kardan gesprochen und der sagte eventuell die Welle nochmals
auseinander nehmen und um 180 grad drehen, die Kreutzgelenke sollten paarig gegenüberstehen ...

das wuchten würde bei Ihnen ca 250.-€ kosten sollte kein Lager oder Gelenk def. sein oder erhöhtes Spiel haben.....
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online

Autor: Sauter
Datum: 04.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo sg318is,

vielen Dank für Deine Mühe. Das ist ein toller Tipp und könnte ein Plan sein, ja. Vielleich ein kleiner Ausflug, wenn die vor Ort reparieren. ;)
Dafür muss aber erst gesichert sein, dass es wirklich die Welle ist. Ich warte den nächsten Termin ab (nächste Woche) und werde dann wieder berichten.

Sollte ich selber zu Werke gehen, müsste man die Markierungen so wie Widi schreibt sehen, oder eine andere Flucht auf den beiden Wellen. Wenn ich dann alles raus habe, ist eh der Plan die Gelenke und auch das Lager zu tauschen, eh ich das alles wieder zusammenfummel.

Das soll kein Werkstatt-Thread werde, aber es ist an der Stelle enttäuschend, das die Werkstätten, die ja eventuell Recht haben (das will ich nicht ausschliessen) bisher offensichtlich nicht die Welle begutachtet haben und mir auch nicht plausibel erklären konnten, wie sie auf das Differential kommen. Aussagen dazu wie "Ist so" oder "Ist eben auch ein Verschleissteil" darf man als Kunde schon hinterfragen wie ich finde. Wenn dann auf meine Frage ob Sie mal das Öl vom Differential gelassen hätten und nach Metallspänen geschaut haben mit einem Achselzucken beantwortet wird....sorry....da unterschreibe ich keinen Auftrag blind. Eines steht auf jedenfall fest, wenn es das Differential sein sollte wird das Fahrzeug nicht mehr in Stand gesetzt. Ärgerlich nur, das letztes Jahr Kupplung, Steuerkette, VD und VDD, sowie VSD neu gekommen sind.
Autor: KW-Muffel
Datum: 04.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sauter , ein gebr. Diff. ist vermutlich günstiger , wie wenn du die Kreuzgelenke der Welle instand setzt, den dann sollte / muss diese auch gewuchtet werden, wo bei die Frage sich stellt , ob du das Werkzeug und das Können / Wissen  hast für solch eine Rep., das kann nicht jeder ordnungsgemäß durchführen . Bei einer Wellenrep. könnte evtl. auch eine gebr. zum Einsatz kommen. Vorausgesetzt das diese auch wirklich defekt ist !

Gruß  Peter    
Autor: Sauter
Datum: 05.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und genau das ist ja das Thema Peter: Erstmal muss die Diagnose stehen.
Autor: KW-Muffel
Datum: 05.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sauter , klar muss man erst mal die Ursache finden, sonst wird man ja wie so oft  die falschen / guten Teile wechseln . Ohne richtige Diagnose keine richtige Rep. aber das ist leider heutzutage ein großes Problem . Ich habe ja am Anfang schon mal geschrieben wie man vorgehen kann und was alles Ursachen sein könnten . Jetzt muss man halt nur noch einen Fachmann finden , der dies auch durchführen kann und daran scheiden sich schon wieder die Geister - leider !

Gruß  Peter
 
Autor: Sauter
Datum: 06.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 Jetzt muss man halt nur noch einen Fachmann finden , der dies auch durchführen kann und daran scheiden sich schon wieder die Geister - leider !

Gruß  Peter
 
(Zitat von: KW-Muffel)


 

Genau so ist es. Zum Mäusemelken. Hauptsache dicke Rechnung schreiben können.
Autor: Sauter
Datum: 12.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist das Differential.
Die Werkstatt heute hat geschaut, Welle und Hardyscheibe okay.
Das Differential macht stark mahlende Geräusche mit Spahnbildung.
Reparatur mit AT-Differential circa 600,- EUR.

Da ich mir bereits ein anderes Fahrzeug gekauft habe stelle ich mir nun die Sinnfrage: Reparieren und etwas mehr Geld bekommen oder so lassen und "verscheuern"?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile