- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Miyamoto Date: 06.03.2018 Thema: Fensterhebermotor defekt? ---------------------------------------------------------- Moin! Das Fenster auf der Fahrerseite, vorne, lässt sich bei mir leider nicht mehr runter fahren. Ich dachte mir nun, dass es sich um den typischen E46 Fehler handelt, bei dem der Bowdenzug aus der Plastikführung ausreist. Habe mir daher heute die Schienen für den Fensterheber gekauft, Fahrzeug abgestellt und alles auseinander gebaut. Wie ich feststellen musste, war da schonmal jemand dran. Derjenige hat a) den Airbag nicht richtig festgeschraubt, Schrauben ließen sich per Hand lösen. Und b) die Dämmmatte zerschnitten, statt sie fachgerecht auszubauen und wieder zu verkleben. Habe dann den Hebemechanismus ausgebaut und eigentlich erwartet, dass das Fenster ganz leicht in der Führungsschiene zu bewegen ist. Dem ist leider nicht so. Es lässt sich zwar auf und ab bewegen, jedoch nur mit etwas Gefühl (nicht verkanten) und auch dann nicht ohne Widerstand. Habe jetzt erstmal ordentlich Silikon in die Führungsschienen gespritzt. Ist es normal, dass das Fenster nur mit leichtem Kraftaufwand zu bewegen ist und sogar seine Position ohne Festhalten hält, wenn der Hebemechanismus ausgebaut ist? Falls nein, wie kann ich das Fenster leichtgängiger machen? Nun zum eigentlichen Problem: Der Hebemechanismus ist intakt! Die Plastikführungen sind heil und auch sonst sind keine Beschädigungen vorhanden. Wenn ich den Fensterheber jetzt anschließe und hoch und runter fahren lasse, sieht man, dass die Führungsschienen normal arbeiten. Jedoch gibt der Motor ein deutlich hörbares und spürbares Knacken von sich. Ist der Motor defekt und liegt es daran, dass sich das Fenster nicht mehr bewegen ließ? Denn in ausgebautem Zustand bewegt sich der Mechanismus ja? Kann es sein, dass der Motor defekt ist und zusätzlich das schwergängige Fenster den Mechanismus zum Versagen brachte? Gruß, Miyamoto Edit: Formatierung beim Absenden verloren gegangen Bearbeitet von: Miyamoto am 06.03.2018 um 17:46:31 |
Autor: DuBLiKe Datum: 06.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Das Fenster sollte recht leichtgängig zu verschieben sein in der Führung. Es kann auch schon sein das der Motor bzw die Zahnräder im gehäuse durch den erhöhten kraftaufwand einen weg bekommen haben. Verkanten tut es sich recht schnell vorne deswegen sollten die beiden Führungen des seilzuges gut arretiert sein. Auf Leebmann gibt es denk für ca 25 Euro eine neue feuchtraumabdeckung/ schallisolierung. Gruß Chris. |
Autor: Miyamoto Datum: 07.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Chris, danke für deine Antwort. Gibt es denn eine Möglichkeit das Fenster leichtgängiger zu machen? Silikon hab ich ja nun schon drin und wirklich leicht lässt es sich nicht verschieben. Fühlt sich eher so an, als würde man gegen eine Kraft anarbeiten. Und es hält von sich aus auch an jeder Stelle, außer komplett unten (da hat es ja aber auch kaum Kontakt zu den Führungschienen) Ich kenne das von den Oldtimern an denen ich arbeite so, dass die Fensterscheiben, wenn sie nicht eingehakt sind, quasi nach unten durch fallen. Bin allerdings auch nur Lackierer und kein Mechaniker... Gruß, Jan Edit: Schade, dass sich niemand mehr gemeldet hat. Habe jetzt den Fensterheber samt Motor getauscht, die Führungsschienen gesäubert und ordentlich mit Silikon vollgespritzt. Gleitet jetzt wieder sehr zufriedenstellend. Nur die Passgenauigkeit der Nachbauschienen lässt etwas zu wünschen übrig. Das Fenster sitzt links ~5mm zu hoch und verschwindet daher nicht komplett in der Tür. Scheint ansonsten aber alles zu funktionieren. Bearbeitet von: Miyamoto am 07.03.2018 um 23:53:26 |
Autor: DuBLiKe Datum: 08.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Sie haben es ja bereits getauscht. Meist gwillt durch Rost die Ummantlung des bowdenzugs auf (unter dem Kunststoff ist eine Art aufgerolltes Metall wie beim Fahrrad) und sorgt dafür das es schwergängig wird. /// Müsste aber eigentlich ein wenig justierbar sein so das sie das Stück noch rein bekommen sollten was jetzt noch hervor ragt. Gruß Chris. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |