- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMTJ Date: 05.03.2018 Thema: Spurverbreiterung ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, kann mir einer vielleicht kurz sagen, welche Spurverbreiterung ich mit den 19" M-Performance Felgen Sommer + 17" Doppelspeiche 460 Felgen Winter fahren darf? Ich hab an eine Verbreiterung um 30 - 40 mm pro Achse gedacht. Modell: 220d xDrive Veränderungen: bisher ist alles Serie Sommer: Felgenbreite vorne 7,5J Felgenbreite hinten 8J Einpresstiefe vorne 45 mm Einpresstiefe hinten 52 mm Winter: VA Felge: 7,5x17 HA Felge: 8x17 Zoll: 17'' ET-VA: 43 ET-HA: 53 Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. MfG Thomas |
Autor: KW-Muffel Datum: 05.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Thomas , frag mal bei deinem Lieferanten der Spurplatten nach, die können dir am besten sagen was geht - mit TÜV usw. Persönlich würde ich in Erwägung ziehen, platten zu nehmen die separat angeschraubt werden, dann kannst du nämlich die originale Schrauben weiter verwenden - ist besser wie so lange Sonderschrauben, auch leichter zu montieren . Gruß Peter |
Autor: The-Cableguy Datum: 14.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Thomas, ich habe mir Spurplatten mit 20mm pro Seite besorgt für die es vom TÜV Austria ein Gutachten zum M235i xDrive gibt. Muss man dann ja nur noch stressfrei vom TÜV abnehmen und eintragen lassen war der Gedanke. Denkste. Meine Bereifung ist fast identisch mit deiner Sommerbereifung (nur 18" statt 19"). Gummis sind vorne 225 und hinten 245. So wie original von BMW ausgeliefert. Ich habe mir extra ein System zum Anschrauben besorgt, weil geschraubt ist eben geschraubt! Schon bei der Montage ging es los: Die originalen Radschrauben sind so lang dass man die Felge (M436 von BMW) nicht festschrauben kann weil die Schrauben zu lang sind und anstehen. (Die Verbreiterungen haben wir natürlich mit den mitgelieferten Schrauben montiert.) Egal, testweise ein paar Schrauben gekürzt, hinten und vorne je eine Verbreiterung über kreuz montiert, Verschränkung getestet und es dem TÜVler gezeigt der eh gerade in der Werkstatt war. Ergebnis: Gutachten ist ihm egal, das geht so nicht! Die Reifen müssen nicht nur von oben abgedeckt sein sondern bei den neuen Fahrzeugen auch in bestimmten Winkeln nach hinten und vorne. Zumindest konnten wir dann anhand dieses Fehlkaufs (der Dreck geht natürlich zurück) mit ihm zusammen ermitteln was mit diesen Felgen/Reifen zulässig ist. Vorne maximal 5mm pro Seite und hinten 15mm pro Seite. Bei diesen Dimensionen kann er gerade noch sein OK geben sagt er, muss es aber dann am Auto sehen. Vorne gehen vielleicht auch 10mm pro Seite. Systeme zum Anschrauben fallen dann natürlich aus. Übrigens musst Du natürlich BEIDE Bereifungen, also Sommer und Winter mit den Scheiben abnehmen lassen wenn es nur ein Gutachten und keine ABE gibt. Gefrustete Grüße, Andi Bearbeitet von: The-Cableguy am 14.05.2018 um 11:10:19 Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund. _____________________________________ Sei kein Psycho,verwende Satzzeichen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |