- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehlermeldung Antrieb gestört - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: alio1907
Date: 28.02.2018
Thema: Fehlermeldung Antrieb gestört
----------------------------------------------------------
Fahrzeug: 2011er F10 520d, 184 PS mit 157.000km

Hallo zusammen 

erst mal vorne weg den selben Beitrag habe ich auch im F10- Forum geteilt bevor jemand sauer wird aber ich weiß echt nicht mehr weiter.

Ich habe am Samstag plötzlich die die Fehlermeldung Antrieb gestört fahren weiterhin möglich. Bitte den Freundlichen besuchen.
Schnell mal Google und Foren durchstöbert und das Fahrzeug mit ISTA ausgelesen.

Eigentlich ein simpler Fehler: Abgastemperatursensor nach AGR liefert falsche Werte. Angeblich -50°C. Hieß sofort für mich ein Kabelbruch. Sensor durchgemessen bei mehreren Temperaturen der Widerstandswert war in Ordnung. Mit einer Widerstandsdekade dem Steuergerät Temperaturen Simuliert genauso in Ordnung. Doch dann fand ich eine durchgescheuerte Stelle in der Leitung. So nun die stelle geflickt. Alles super müsste nun wieder funktionieren Abgastemperaturen nun Stabil und Plausibel. (Ich bin gelernter Elektroniker mit darauffolgendem Studium deswegen habe ich mich selbst dran getraut und alles nach besten Wissen und gewissen schön isoliert gut verbunden)

ÄÄÄTSCH  [8|]  denkste! Nach 15 Minuten Probefahrt die Selbe Fehlermeldung. Nach 20 min Fehlermeldung vom Getriebe und Feststellbremse. Nach weiteren Minuten Fehlermeldungen von allen möglichen Steuergeräten bis hin das das Tacho kurzzeitig ausfällt. Gleich angehalten und ausgelesen. 38 Fehlermeldungen???? Alle Fehler gelöscht und Fahrzeug wieder gestartet. Selbes Spiel wieder nur diesmal habe ich live ausgewertet und den Laptop mitlaufen lassen. Fehlermeldung die zuerst auftritt: 0XCF040A EGS: PT-CAN: Leitungsfehler / Elektrischer Fehler und 0x4809C1 EMF: Bremse mechanisch feststellen nicht möglich.

Meine Vermutung ist ein Busfehler beim EGS da dieser als erstes kommt und bei längerer Fahrt mir überall in die Steuergeräte Fehler miteinspeist. 

Kennt jemand diese Phänomene oder könnte mir sagen wo das EGS Steuergerät vielleicht sitzt? ISTA empfiehlt mir die Kontakte des Steuergerätes zu Kontrollieren.

Ich danke euch schon mal im Voraus ich bin echt am ende meines Lateins. :(


Antworten:
Autor: bmck
Datum: 28.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
​ich hatte sowas in der Art auch bei meinem F31. Bei mir war es die Batterie.  
Autor: alio1907
Datum: 28.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo,
​ich hatte sowas in der Art auch bei meinem F31. Bei mir war es die Batterie.  
(Zitat von: bmck)


  Hi,

Danke erst mal für die schnelle Antwort. War die Batterie leer oder ein Wackler an der Leitung?
Autor: Maninblack
Datum: 28.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

in der Tat führt eine Spannung außerhalb der Toleranzen zu diversen Busfehlern.
Step 1 wäre also mal die Spannung im Auge zu behalten ob vll. eine Unter- oder Überspannung herrscht.

Ansonsten klingt das mit dem Busproblem für mich plausibel. 
Vll. hast du einfach noch irgendwo ein durchgescheuertes Kabel? Das EGS Steuergerät sitzt soweit ich weiß IM Getriebe
Autor: alio1907
Datum: 01.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

kurzes Update :)

es gibt erfreuliche Nachrichten :D ein ganz fieser Fehler. 
Gestern direkt nach der Arbeit zum Freundlichen gefahren mit der selben Fehlerbeschreibung. Empfehlung: "Softwareupdate das ist definitiv ein Softwarefehler dass alle Steuergeräte einen Fehler zeigen". Hab mich aber nicht mit dieser Antwort zufrieden gegeben.

Also fährst zu Hobbywerkstatt und mietest dir eine Bühne. Verkleidung am Unterboden demontiert Leitungen am Getriebe überprüft scheint alles in Ordnung. Nach mühseligen 3 Stunden hab ich es aufgegeben. Beim zusammenbauen sehe ich ganz weit unten im Motorblock was buntes. Der Kabelbaum vom Motor zum Getriebemodul liegt halb auf dem DPF. Vielen dank an die BMW Ingenieure für die tolle Konstruktion.

Der Kabelbaum ist aus der Halterung raus und direkt auf den DPF gefallen. Der Schlauch drumherum natürlich schon komplett verschmort. Eine einzelne Ader wan angerissen und angelehnt an die Halterung des DPF´s. Da haben wir den Schurken der meiner Meinung nach (könnt mich gerne eines Besseres belehren) über die Masse mir in sämtliche Steuergeräte einen fiesen Fehler eingespeist hat.

Jetzt erst mal vorläufig mit Isolierband gewickelt und Kabelbindern Fest gemacht bis die neue Leitung kommt.

Leider kriege ich es nicht hin ein Bild hochzuladen???? Kann mir einer sagen wir das Funktionieren soll???

Vielen dank für eure nette Hilfe.
Autor: alio1907
Datum: 01.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
[img]https://www.f10-forum.de/index.php?attachment/10263-bild-schaden-jpg/[/img]
Autor: Maninblack
Datum: 01.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Softwarefehler - wenn ich sowas schon immer höre.Wo sollen denn plötzlich solche Softwarefehler herkommen?

Ich denke du hast den Fehler gefunden! Glückwunsch! 

Hatte mal ein ganz ähnliches Problem an nem Citroen c2.
Dort lag ein Kabelbaum, welcher zur Zündspule ging, auf dem Motor auf.
In diesem Kabelbaum waren Lötverbinder verbaut (keine Ahnung ob vom Werk oder ob da mal jemand was repariert hat)

Dann ist die Karre ganz sporadisch während der Fahrt ausgegangen, ein paar Minuten lang nicht wieder angesprungen und dann
ging er wieder, als wäre nie was gewesen.
Es hat mich Monate gekostet, diesen Fehler zu finden!
Autor: The_Shadow
Datum: 11.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nabend, ich weiß das das thema schon lange zurückliegt aber habe ein ähnliches Problem bei meinem F32 n55 ich habe nach dem tausch der Chargepipe beim Auslesen ein Fehlercode im Speicher CF1541. Der lässt sich nicht löschen.
Habe in einem Forum das hier gefunden

https://testing-public.carmd.com/.../SI%20B12%2004%2017

könnte es womöglich daran liegen?beim öffnen der abdeckung war bei einem draht das gummi angerissen habe es mit klebeband zugemacht.
Fahre seitdem damit, ich hatte aber auch keine kontrollleuchten etc im idrive gehabt.

Wie könnte ich oder kann man überhaupt dieses kabel ersetzen?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile