- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Daniel4881 Date: 26.02.2018 Thema: 316i Ruckelt niedertourig / Niedriger / Falschluft ---------------------------------------------------------- Nabend zusammen! Vorab es geht um einen Compact 316i m43B19TU also der 1.9er Ich hab das Problem das der kleine zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen ruckelt sobald ich beschleunige und er Warm ist. Zudem fällt Leerlaufdrehzahl bis auf ca. 500 ab manchmal auch mehr aber dann fängt er sich wieder. Ich selber finde es ist falschluft, kann man auch gut im Video hören jedoch find ich einfach nicht wo. Hab schon mehrmals alles abgesprüht mit bremsenreiniger aber nichts gefunden.... Faltenbalg war rissig aber wurde letztens erneuert. Den Schlauch vom Leerlauf ( der vom Faltenbalg abzweigt) ist es auch nicht ( getauscht)... Gibt es da bekannte oder kennt jemand Stellen wo es raus kommt? Es hört sich so an als würde es unter der Ansaugbrücke sein... man hört es aber findet nichts.... LMM hab ich abgesteckt aber lief eher schlechter. Fehler hab ich ausgelesen aber war nichts drin... Würde mich über antworten freuen! https://youtu.be/1roCtPk7XIU ttps://youtu.be/uJ9GTb3Xz_I https://youtu.be/3eDUd7B3fuU Bearbeitet von: Daniel4881 am 26.02.2018 um 18:55:12 Bearbeitet von: Daniel4881 am 23.03.2018 um 07:30:50 |
Autor: bluepearl1972 Datum: 26.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- lass mal im leerlauf laufen, öldeckel auf. ist dann dein falschluftgeräusch weg? |
Autor: Der_Saarländer Datum: 05.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe solche Probleme auch sporadisch. Deswegen werde ich morgen das AGR Ventil ausbauen und säubern. Ich vermute bei meinem, dass der ganze Ansaugtrakt verschmutzt ist. U.a hängt mein Gaspedal etwas was ein Indiz für eine verdreckte und hakende Drosselklappe sein könnte... Alternativ könnte es bei dir aber auch die KGE sein. Auch ein typisches M43 Problem. Gruß aus dem Saarland |
Autor: Daniel4881 Datum: 11.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also auf die KGE würde ich nicht tippen... Wenn ich den Öldeckel abnehme ist da ein ganz minimaler Unterdruck und mir kommt direkt Öl entgegen. Aber der Leerlauf wird weder besser noch schlechter. Und ein "hupen" wie bei manch anderen hört man auch nicht. Auch wenn ich den Ölpeilstab rausziehe blubbert es nur aber auch kein "hupen". Mir ist aber aufgefallen wenn ich den Stecker vom LLR abziehe das Luft Geräusch deutlich lauter wird. Gibt es im Zusammenhang mit dem einen Schlauch den ich untersuchen sollte? Achja wenn ich den oberen Schlauch der KGE zusammendrücke entfaltet er sich ganz normal. Der untere bleibt hart und lässt sich nicht drücken. Normal? |
Autor: Daniel4881 Datum: 22.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: Hab eben gemerkt das die ruckler jetzt "schneller" sind. Vorher war es ein "langsames" ruckeln jetzt ist es schnell und schüttelt das auto richtig durch |
Autor: Thomas320 Datum: 22.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Womit hast Du ausgelesen? Absacken der Drehzahl passt wohl zur Falschluft. Aber stark ruckeln passt eher nicht dazu. Was ist denn wenn Du im warmen Zustand im Stand das Gaspedal kurz voll durchtrittst. Ruckelt der Motor dann auch? Bearbeitet von: Thomas320 am 22.03.2018 um 20:41:16 |
Autor: Daniel4881 Datum: 22.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mit unserem Tester aus der Werkstatt ausgelesen. Stand nichts drin. Wenn ich voll drauftrete ruckelt es. Auch wenn ich nur halb drauftrete. Wenn ich jedoch langsam mehr gas gebe ist nichts außer bergauf. Werde am Samstag mal die Zündkerzen tauschen. Weiß nicht wie lang diese schon drin sind. Das Problem ist ich weiß nicht genau was ich tauschen/überprüfen soll. Edit: wenn ich im stand kurz drauftrete ruckelt er auch ja. Hab mal videos vom LMM gemacht. Langsam glaube ich er könnte es doch sein https://youtu.be/uJ9GTb3Xz_I https://youtu.be/3eDUd7B3fuU Bearbeitet von: Daniel4881 am 23.03.2018 um 07:30:07 |
Autor: Thomas320 Datum: 23.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halte mal den Finger unter der Dose von der Kurbelgehäuse Entlüftung. Die Dose wo der Schlauch vom Ventildeckel hingeht. Ist recht selten, aber die Membrane kann schon mal defekt sein. Sitzt rechts neben der Ansaugbrücke. Wenn undicht dann andere einbauen. Bearbeitet von: Thomas320 am 23.03.2018 um 15:55:56 |
Autor: E36Laie1946 Datum: 26.10.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach einer Unterbodenwäsche sprang mein 316i compact, Bj. 1994, nicht mehr an. Die Werkstatt las 17 Fehler aus. Gewechselt wurden: Zündspule, Lambdasonde und Zündkerzen. Mehrere Stecker getrocknet und mit Kontaktspray eingesprüht. Fehler werden nicht mehr angezeigt. Doch läuft der Motor unter 1500 Touren unrund und geht an der Ampel auch schon mal aus. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Ehe ich BMW kontaktiere würde ich gerne wissen, ob jemand Ähnliches erlebt hat, oder Lösungsvorschläge hat. Bit um Hilfe!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |